53 Einträge für 'Höpfner....' gefunden

Dräger, Höpfner, Christine <33780> Personenblatt

Dräger
* 18.09.1814 , weiblich , ev.
+ 28.02.1892 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier
ruhet in Gott
unsere liebe Mutter
Christine Höpfner
geb Dräger
geb. 18. September 1814,
gest. 28. Februar 1892.
[…]

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 39, Nr. 43

Höpfner, Anton <33778> Personenblatt

* 07.05.1876 , männlich , ev.
+ 18.07.1876 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

[Hier]
ruhen in Gott
die 4 Kinder des Eigenthrs.
Wilhelm Höpfner
Karl
geb. 9. April 1864,
gest. 18. April 1864.
Richard
geb. 11. September 1873,
gest. 6. November 1873.
Helene
geb. 11. December 1877,
gest. 14. December 1877
Anton
geb. 7. Mai 1876,
gest. 18. Juli 1876.

Sohn des Eigentümers Wilhelm Höpfner

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 38, Nr. 41

Höpfner, August

Bürger u. Pantoffelmacher in Schönfließ 1846
Ehefrau 'Louise Heinrich'
Sohn 'Ernst Heinrich Hoepfner', * 29.04.1846 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 18

Höpfner, August Julius Wilhelm <24382> Personenblatt

* 30.09.1846 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Bürger u. Schuhmachermeister 'Johann Friedrich Wilhelm Höpfner' und 'Emilie Oehm'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846

Höpfner, August Julius Wilhelm <24382>

* 30.09.1846 in Schönfließ
Sohn von 'Bürger u. Schuhmachermeister Johann Friedrich Wilhelm Höpfner' und 'Emilie Oehm'
Kirchenbuch-Nr: 72

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 37

Höpfner, August Wilhelm Julius <24315> Personenblatt

* 22.04.1845 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Schuhmachermeister 'Eduard Höpfner' und 'Friederike Schmidt'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845

Höpfner, August Wilhelm Julius <24315>

* 22.04.1845 in Schönfließ
Sohn von 'Schuhmachermeister Eduard Höpfner' und 'Friederike Schmidt'
Kirchenbuch-Nr: 34

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 16

Höpfner, Carl

Ehemann von Marie Louise Dräger
Vater von Carl Friedrich Höpfner * 03.11.1850 in Richnow Kr. Soldin
Wohnort Richnow Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15, lfdNr 18

Höpfner, Carl August Wilhelm <24143> Personenblatt

* 02.02.1841 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Maurergeselle 'Carl Friedrich Wilhelm Höpfner' und 'Caroline Louise Wetzhold'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841

Höpfner, Carl August Wilhelm <24143>

* 02.02.1841 in Schönfließ
Sohn von 'Maurergeselle Carl Friedrich Wilhelm Höpfner' und 'Caroline Louise Wetzhold'
Kirchenbuch-Nr: 8

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841, lfdNr 4

Höpfner, Carl Friedrich <14935> Personenblatt

* 03.11.1850 in Richnow Kr. Soldin , männlich , ev.
Ziegler in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15, Nr 18

Höpfner, Carl Friedrich <23925> Personenblatt

* 15.12.1814 in Schönfließ , männlich , luth
Schuhmachergeselle in Schönfließ

StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814

Höpfner, Carl Friedrich <14935>

* 03.11.1850 in Richnow Kr. Soldin, ev., Ziegler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Höpfner, lebt' und 'Marie Louise Dräger, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 104, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Richnow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15, lfdNr 18

Höpfner, Carl Friedrich <23925>

Schuhmachergeselle, * 15.12.1814 in Schönfließ, luth

StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814

Höpfner, Carl Friedrich Wilhelm

Maurergeselle in Schönfließ 1841
Ehefrau 'Caroline Louise Wetzhold'
Sohn 'Carl August Wilhelm Höpfner', * 02.02.1841 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841, lfdNr 4

Höpfner, Christian Friedrich

Schuhmachermeister in Schönfließ 1845
Ehefrau 'Charlotte Emilie Ratzloff'
Sohn 'Hermann Friedrich Ferdinand Höpfner', * 12.04.1845 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 13

Höpfner, Christian Friedrich Wilhelm

Arbeiter in Schönfließ 1867
Ehefrau 'Wilhelmine Schukar'
Sohn 'Karl Ernst Heinrich Höpfner', * 27.11.1867 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 43

Höpfner, Eduard

Schuhmachermeister in Schönfließ 1845
Ehefrau 'Friederike Schmidt'
Sohn 'August Wilhelm Julius Höpfner', * 22.04.1845 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 16

Höpfner, Eduard

Schuhmachermeister in Schönfließ 1850
Ehefrau 'Friederike Schmidt'
Sohn 'August Wilhelm Robert Hoepfner', * 28.09.1850 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1850, lfdNr 25

Höpfner, Erich <33779> Personenblatt

* nach 1855 , männlich , ev.
+ 18.01.1894 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier
ruht in Gott
unser geliebter Sohn
Erich Höpfner
geb. 15. Januar
gest. 18. Januar 1894
[…]

geboren am 15.Januar [...]

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 39, Nr. 42

Höpfner, Friederike

Ehemann 'Paul Gädicke' Schützenwirt in Schönfließ
Sohn 'Martin August Eduard Paul Gädicke', * 16.09.1869 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 44

Höpfner, Friederike

Ehemann 'Paul Gaedicke' Schützenwirt in Schönfließ
Sohn 'Martin August Richard Gaedicke', * 08.06.1871 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 25

Höpfner, Friedrich <23055> Personenblatt

* erw. 1762 , männlich
Lehrer in Bernickow 1762-1764 in Bernickow

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127

Höpfner, Friedrich <23055>

Landschullehrer in Bernickow
Lehrer 1762-1764

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127

Höpfner, Friedrich Ferdinand

Eisenbahnarbeiter Friedrich Ferdinand Höpfner gestorben am 07.08.1857 Alter: 54 J. hitziges Fieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Höpfner, Helene <33777> Personenblatt

* 11.12.1877 , weiblich , ev.
+ 14.12.1877 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

[Hier]
ruhen in Gott
die 4 Kinder des Eigenthrs.
Wilhelm Höpfner
Karl
geb. 9. April 1864,
gest. 18. April 1864.
Richard
geb. 11. September 1873,
gest. 6. November 1873.
Helene
geb. 11. December 1877,
gest. 14. December 1877
Anton
geb. 7. Mai 1876,
gest. 18. Juli 1876.

Tochter von Eigentümer Wilhelm Höpfner
Geburts- und Todesjahr wäre logisch 1875, wenn die Toten nacheinander im jeweiligen Todesjahr von oben nach unter auf dem Grabstein eingetragen wurden.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 38, Nr. 41

Höpfner, Helene

Witwe, Besitzerin, Gut Nr. 10 in Richnow 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.716 RM, Größe: 90 ha, 6 Pferde, 27 Rinder, 30 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 731

Höpfner, Henriette Wilhemine

Ehemann 'Johann Ludwig Glinkemann' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Heinrich Carl Ludwig Glinkemann', * 16.03.1853 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 8

Höpfner, Hermann Friedrich Ferdinand <24312> Personenblatt

* 12.04.1845 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Schuhmachermeister 'Christian Friedrich Höpfner' und 'Charlotte Emilie Ratzloff'
ausgewandert

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845

Höpfner, Hermann Friedrich Ferdinand <24312>

* 12.04.1845 in Schönfließ
Sohn von 'Schuhmachermeister Christian Friedrich Höpfner' und 'Charlotte Emilie Ratzloff'
ausgewandert
Kirchenbuch-Nr: 27

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 13

Höpfner, Johann Friedrich Wilhelm

Bürger u. Schuhmachermeister in Schönfließ 1846
Ehefrau 'Emilie Oehm'
Sohn 'August Julius Wilhelm Höpfner', * 30.09.1846 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 37

Höpfner, Johann Gottfried

War 1810-1813 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 12

Höpfner, Karl <33775> Personenblatt

* 09.04.1864 , männlich , ev.
+ 18.04.1864 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

[Hier]
ruhen in Gott
die 4 Kinder des Eigenthrs.
Wilhelm Höpfner
Karl
geb. 9. April 1864,
gest. 18. April 1864.
Richard
geb. 11. September 1873,
gest. 6. November 1873.
Helene
geb. 11. December 1877,
gest. 14. December 1877
Anton
geb. 7. Mai 1876,
gest. 18. Juli 1876.

Sohn des Eigentümers Wilhelm Höpfner

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 38, Nr. 41

Höpfner, Karl

Friseur in Bernstein 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Höpfner, Karl

Besitzer, Gut Nr. 8 in Richnow 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.161 RM, Größe: 66 ha, 6 Pferde, 28 Rinder, 7 Schafe, 12 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 731

Höpfner, Karl Ernst Heinrich <25495> Personenblatt

* 27.11.1867 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Arbeiter 'Christian Friedrich Wilhelm Höpfner' und 'Wilhelmine Schukar'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867

Höpfner, Karl Ernst Heinrich <25495>

* 27.11.1867 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter Christian Friedrich Wilhelm Höpfner' und 'Wilhelmine Schukar'
Kirchenbuch-Nr: 96

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 43

Höpfner, N.N. <16281> Personenblatt

* erw. 1807 , männlich
Rektor, Prediger in Soldin

Wurde 1807 Rektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Richnow
Vortrag seines für die Feierlichkeit der Amtseinführung des neuen Senats am 03.09.1809 gefertigtes Lied.

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 190

Höpfner, N.N.

Tochter von Arbeiter Höpfner geboren am 15.12.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Höpfner, N.N.

Tochter des Arbeiter Höpfner gestorben am 14.07.1864 Alter: 7 M.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Höpfner, N.N. <16281>

Rektor, Prediger. Wurde 1807 Rektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Richnow

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248

Höpfner, N.N. <16281>

Rektor der Stadtschule. Vortrag seines für die Feierlichkeit der Amtseinführung des neuen Senats am 03.09.1809 gefertigtes Lied.

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 190

Höpfner, N.N.

Ehemann 'Johann Ludwig Glünckemann' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Wilhelm Heinrich Julius Glünckemann', * 29.10.1847 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 35

Höpfner, Richard <33776> Personenblatt

* 11.09.1873 , männlich , ev.
+ 06.11.1873 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

[Hier]
ruhen in Gott
die 4 Kinder des Eigenthrs.
Wilhelm Höpfner
Karl
geb. 9. April 1864,
gest. 18. April 1864.
Richard
geb. 11. September 1873,
gest. 6. November 1873.
Helene
geb. 11. December 1877,
gest. 14. December 1877
Anton
geb. 7. Mai 1876,
gest. 18. Juli 1876.

Sohn des Eigentümers Wilhelm Höpfner

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 38, Nr. 41

Höpfner, Wilhelm <34759> Personenblatt

* 30.10.1848 , männlich , ev.
+ 17.12.1936 in Rehnitz
[] in Historischer Friedhof Rehnitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Im ewigen Frieden
Emilie u. Wilhelm
Höpfner
geb. Thiem |
*23.3.1851 |*30.10. 1848
+2.12.1937 |+17.12.1936
Wir gedenken euer in treuer Liebe.

oo Emilie Thiem

Ehemann von Emilie, geb. Thiem

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rehnitz, Seite 98, Nr. 3

Höpfner, Wilhelmine

Ehemann 'Christian Friedrich Hinrichs' Dienstknecht in Schönfließ
Sohn 'Christian Friedrich Karl Hinrichs', * 30.08.1864 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 34

Höpfner, Wilhelmine

Ehemann 'Friedrich Hinrichs' Arbeiter in Schönfließ
Sohn 'Ernst Wilhelm Albert Hinrichs', * 29.03.1866 in Schönfließ, + 08.09.1867

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 18

Höpfner, Wilhelmine

Ehemann 'Friedrich Hinrichs' Arbeiter in Schönfließ
Sohn 'Hermann Gustav Hinrichs', * 17.08.1867 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 32

Höpfner, Wilhelmine

Ehemann 'Friedrich Hinrichs' Arbeiter in Schönfließ
Sohn 'Wilhelm Robert Hermann Hinrichs', * 20.09.1873 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 42

Höpfner, Grasse, Auguste <34763> Personenblatt

Höpfner
* 19.03.1880 , weiblich , ev.
+ 05.02.1933 in Rehnitz
[] in Historischer Friedhof Rehnitz , Inschrift auf dem Grabstein:

[Hier ru]ht in Gott
meine liebe Frau
Auguste Grasse
geb. Höpfner
*19.3.1880
+5.2.1933
Aus des liebens Leid
geschieden,
Ruhe sankt in ewigen
Frieden!

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rehnitz, Seite 99, Nr. 7

Thiem, Höpfner, Emilie <34758> Personenblatt

Thiem
* 23.03.1851 , weiblich , ev.
+ 02.12.1937 in Rehnitz
[] in Historischer Friedhof Rehnitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Im ewigen Frieden
Emilie u. Wilhelm
Höpfner
geb. Thiem |
*23.3.1851 |*30.10. 1848
+2.12.1937 |+17.12.1936
Wir gedenken euer in treuer Liebe.

oo Wilhelm Höpfner

Ehefrau von Wilhelm Höpfner

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rehnitz, Seite 98, Nr. 3

Thrams, Höpfner, Ernstine <21490> Personenblatt

Thrams
* 12.07.1839 , weiblich , ev.
+ in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier
ruhet in Gott
meine liebe Gattin u. unsere
gute Mutter
Ernstine Höpfner
geb. Thrams
geb. 12. Juli 18[…]
gest. 24. Dezember […]
[…]

VATER: Gottfried Thrams , Eigentümer
MUTTER: Henriette Fischer

GESCHWISTER: Karl Thrams, Wilhelmine Henriette Thrams, Auguste Thrams, August Thrams

gestorben am 24.12.[...] , da sie vermutlich mehrere Kinder gehabt hat [unsere Mutter] war das Todesjahr nach 1859.

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, Nr 4
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 40, Nr. 44

von Höpfner, Marie Agnes Elisabeth Auguste Ernestine

Johann Carl Wilhelm Glaatz, , hier
Marie Agnes Elisabeth Auguste Ernestine von Höpfner, aus Naumburg a.Saale
Aufgebot am 15.01.1890, Aushang 16.01.1890 - 31.01.1890 Standesamt Naumburg a.Saale

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 8/1890