141 Einträge für 'Höne....' gefunden
.., Schönefeld, Margarete <1560> Personenblatt
..
weiblich
oo Heinrich Schönefeld, Tagelöhner aus Hallenberg Sauerland
Kind: Friedrica Schönefeld, * 1808 in Hallenberg Sauerland
Glindemann, Schönebeck, N.N. <9686> Personenblatt
Glindemann
* vor 1813 , weiblich
oo Johann Gottl. Schönebeck, Bäcker aus Neudamm, Trauung: vor 1833
Kind: Johann Schönebeck, * 1824 in Neudamm
Kind: Carl Schönebeck, * 1826 in Neudamm
Kind: Friedrich Schönebeck, * 1828 in Neudamm
Kind: Johann Eduard Schönebeck, * 13.09.1833 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598
Höne, Carl
Kind von 'Tagelöhner Höne ', Alter: 2 J.
Haus-Nr: 314
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impferfassung Soldin 1824
Höne, N.N.
Haus-Nr: 314
Tagelöhner
Kind 'Carl Höne'
Alter: 2 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impferfassung Soldin 1824
Höne, N.N.
Haus-Nr: 314
Tagelöhner
Kind 'Wilhelm Höne'
Alter: 4 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impferfassung Soldin 1824
Höne, Wilhelm
Kind von 'Tagelöhner Höne ', Alter: 4 M.
Haus-Nr: 314
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impferfassung Soldin 1824
Honelt, Wilhelm
23 J. 4 M. 5 T. alt, + 16.09.1843 in Soldin
Musketier
Brustkrankheit
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 106, lfdNr 21
Klatte, Schöneck, Marie
Max Emil Alexander Schöneck
12 J. alt, * in Landsberg a.W., wohnhaft in Soldin
+ 14.11.1877 vormittags 08:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeiter August Schöneck' und 'Marie Klatte'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 143
Schöne, Emma Louise Helene <30706> Personenblatt
* 18.04.1886 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Lokomotivheizer Friedrich Schöne und Ehefrau Henriette Pieper
geboren am 18.04.1886 nachmittags 14:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 61
Schöne, Emma Louise Helene <30706>
* 18.04.1886 in Soldin
Tochter von 'Lokomotivheizer Friedrich Schöne' und 'Henriette Pieper'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 61
Schöne, Friedrich
Stand Beruf: Lokomotivführer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 25.04.1890 bis 25.04.1895
Letzte Versicherung: Deutsche Phönix Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 208
Schöne, Friedrich
Stand Beruf: Lokomotivführer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 07.05.1900 bis 14.05.1905
Letzte Versicherung: Deutsche Phönix Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 266
Schöne, Friedrich
Lokomotivheizer in Soldin 1886
Ehefrau 'Henriette Pieper'
Tochter 'Emma Louise Helene Schöne', * 18.04.1886 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 61
Schöne, Friedrich
Lokomotivführer in Soldin 1887
Ehefrau 'Henriette Pieper'
Tochter 'Martha Marie Elise Schöne', * 28.06.1887 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 121
Schöne, Friedrich Alexander
Friedrich Alexander Schöne, Schlosser , hier
Henriette Louise Pieper, aus Schildberg
Aufgebot am 29.04.1885, Aushang 30.04.1885 - 15.05.1885 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 27/1885
Schöne, Louis
Ehemann von Wilhelmine Fritzsche
Vater von Paul Max Alwin Schöne * 09.01.1850 in Dahme Kr. Jüterbork Luckenwalde
Wohnort Luckau
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, lfdNr 187
Schöne, Marie
Ehemann 'August Buchholz' Schneidermeister in Soldin
Tochter 'Elise Marie Buchholz', * 08.09.1890 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 138
Schöne, Marie
Ehemann 'August Buchholz' Schneidermeister in Soldin
Sohn 'Otto Paul Buchholz', * 09.02.1893 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 22
Schöne, Martha Marie Elise <30956> Personenblatt
* 28.06.1887 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Lokomotivführer Friedrich Schöne und Ehefrau Henriette Pieper
geboren am 28.06.1887 vormittags 05:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, Nr. 121
Schöne, Martha Marie Elise <30956>
* 28.06.1887 in Soldin
Tochter von 'Lokomotivführer Friedrich Schöne' und 'Henriette Pieper'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 121
Schöne, Paul Max Alwin <14904> Personenblatt
* 09.01.1850 in Dahme Kr. Jüterbork Luckenwalde , männlich , ev.
Postillion in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, Nr 187
Schöne, Paul Max Alwin <14904>
* 09.01.1850 in Dahme Kr. Jüterbork Luckenwalde, ev., Postillion, 20 Jahre alt
Sohn von 'Louis Schöne, verstorben' und 'Wilhelmine Fritzsche, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 255, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Luckau, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, lfdNr 187
Schönebeck, Auguste
Ehefrau von Rudolph Dröhmer
Mutter von Carl Georg Wilhelm Dröhmer * 19.04.1855 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 128
Schönebeck, Auguste
Ehefrau von Rudolph Dröhmer
Mutter von Carl Georg Wilhelm Dröhmer * 19.04.1855 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 5, lfdNr 61
Schönebeck, Auguste
Ehefrau von Rudolf Dröhmer
Mutter von Karl Georg Wilhelm Dröhmer * 19.04.1855 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 2, lfdNr 15
Schönebeck, Carl <9689> Personenblatt
* 1826 in Neudamm , männlich , luth.
VATER: Johann Gottl. Schönebeck , Bäcker , Neudamm
MUTTER: N.N. Glindemann
GESCHWISTER: Johann Schönebeck, Friedrich Schönebeck, Johann Eduard Schönebeck
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598
Schönebeck, Carl <9689>
* 1826 in Neudamm, luth., Alter: 8 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Gottlieb Schönebeck' und 'N.N. Glindemann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598
Schönebeck, Caroline <23479> Personenblatt
* in Schönfließ , weiblich
unverehel, in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 187
Bürgereid am 17.12.1821
jetzt verehel. Schüler
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Schönebeck, Caroline <23479>
unverehel, in Schönfließ, Eigentümer
* in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 187
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 17.12.1821 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: nein, jetzt verehel. Schüler
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 159
Schönebeck, Caroline Friederike
Ehemann 'Carl Ludwig Schüler' Zimmergeselle in Schönfließ
Sohn 'Carl Heinrich Schüler', * 27.02.1839 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 9
Schönebeck, Friedrich <9690> Personenblatt
* 1828 in Neudamm , männlich , luth.
VATER: Johann Gottl. Schönebeck , Bäcker , Neudamm
MUTTER: N.N. Glindemann
GESCHWISTER: Johann Schönebeck, Carl Schönebeck, Johann Eduard Schönebeck
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598
Schönebeck, Friedrich <9690>
* 1828 in Neudamm, luth., Alter: 6 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Gottlieb Schönebeck' und 'N.N. Glindemann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598
Schönebeck, Gottlieb <4575>
* 1800 in Neudamm, luth.
Bäcker, verheiratet, Alter: 34 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598
Schönebeck, Gottlieb <4575>
Ehemann von N.N. Glindemann
Vater von Johann Eduard Schönebeck * 13.09.1833 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598
Schönebeck, Gottlieb <4575>
Ehemann von N.N. Glindemann
Vater von Johann Schönebeck * 1824 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598
Schönebeck, Gottlieb <4575>
Ehemann von N.N. Glindemann
Vater von Carl Schönebeck * 1826 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598
Schönebeck, Gottlieb <4575>
Ehemann von N.N. Glindemann
Vater von Friedrich Schönebeck * 1828 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598
Schönebeck, Hans <22614> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Damm
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Damm 1718, Seite 56, Nr 87
Schönebeck, Hans <22614>
Kossät in Damm 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Damm 1718, Seite 56
Schönebeck, Johann <9688> Personenblatt
* 1824 in Neudamm , männlich , luth.
VATER: Johann Gottl. Schönebeck , Bäcker , Neudamm
MUTTER: N.N. Glindemann
GESCHWISTER: Carl Schönebeck, Friedrich Schönebeck, Johann Eduard Schönebeck
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598
Schönebeck, Johann <9688>
* 1824 in Neudamm, luth., Alter: 10 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Gottlieb Schönebeck' und 'N.N. Glindemann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598
Schönebeck, Johann Eduard <9687> Personenblatt
* 13.09.1833 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Gottl. Schönebeck , Bäcker , Neudamm
MUTTER: N.N. Glindemann
GESCHWISTER: Johann Schönebeck, Carl Schönebeck, Friedrich Schönebeck
fortgegangen
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598
Schönebeck, Johann Eduard <9687>
* 13.09.1833 in Soldin, luth.
Sohn von 'Gottlieb Schönebeck' und 'N.N. Glindemann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598
Schönebeck, Johann Eduard <9687>
* 16.09.1833 in Soldin, Sohn von 'Bäckermeister Schönebeck '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
Schönebeck, Johann Gottl. <4575> Personenblatt
* um 1800 in Neudamm , männlich
Bäcker in Soldin
oo N.N. Glindemann, Trauung: vor 1833
Kind: Johann Schönebeck, * 1824 in Neudamm
Kind: Carl Schönebeck, * 1826 in Neudamm
Kind: Friedrich Schönebeck, * 1828 in Neudamm
Kind: Johann Eduard Schönebeck, * 13.09.1833 in Soldin
Bäcker in Soldin 1833 , Bürgereid am 19.09.1833 , sein Alter 33 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598
Schönebeck, Johann Gottl. <4575>
Bäcker, * um 1800 in Neudamm, Bürgereid am 19.09.1833, Alter: 33 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 141
Schönebeck, Johann Gottlieb
Bäckermeister
* in Neudamm
Beantragte am 27.07.1833 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 19.09.1833
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest
BLHA, 8 Soldin 624, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1831-1834
Schönebeck, N.N.
Auguste Droehmer , geb. Schönebeck Ehefrau des Rentier Rudolph Droehmer gestorben am 26.01.1857 Alter: 34 J. 2 M. 21 T Eitervergiftung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Schönebeck, N.N.
Bäckermeister
Sohn 'Johann Eduard Schönebeck' geboren am 16.09.1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
Schöneberend, Carl
Lehrling bei Tischler Carl Will
Ausbildung ab 01.01.1844, vier Jahre, entlassen 22.12.1847
will sich einer Prüfung nicht unterwerfen
BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 3, lfdNr 30
Schöneberg, Schöneberger, George <16239> Personenblatt
Schöneberg
* 1630 in Halle , männlich
Pfarrer, Oberpfarrer in Soldin 1667-1676 in Soldin
+ 1684 in Soldin
Trat Mittwoch nach Exaudi 1667 seinen Dienst an, wurde 1676 nach Cüstrin zum Inspektor berufen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Schöneberger, George <16239>
Pfarrer. Trat Mittwoch nach Exaudi 1667 seinen Dienst an, wurde 1676 nach Cüstrin zum Inspektor berufen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Schöneck, August
Max Emil Alexander Schöneck
12 J. alt, * in Landsberg a.W., wohnhaft in Soldin
+ 14.11.1877 vormittags 08:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeiter August Schöneck' und 'Marie Klatte'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 143
Schöneck, August
Arbeiter in Soldin 1878
Ehefrau 'Marie Klatte'
Tochter 'Bertha Auguste Schöneck', * 25.09.1878 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 172
Schöneck, Bertha Auguste <28799> Personenblatt
* 25.09.1878 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Arbeiter August Schöneck und Ehefrau Marie Klatte
geboren am 25.09.1878 abends 21:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, Nr. 172
Schöneck, Bertha Auguste <28799>
* 25.09.1878 in Soldin
Tochter von 'Arbeiter August Schöneck' und 'Marie Klatte'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 172
Schöneck, Emma
Ehemann 'Albert Franz Meissner' Fleischer in Soldin
Tochter 'Clara Auguste Emilie Schöneck, Meissner', * 19.06.1884 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 90
Schöneck, Emma
Ehemann 'Franz Meissner' Fleischer in Soldin
Tochter 'Anna Hedwig Meissner', * 18.01.1886 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 8
Schöneck, Emma
Ehemann 'Franz Meissner' Fleischer in Soldin
Sohn 'Carl Franz Albert Meissner', * 13.04.1887 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 66
Schöneck, Emma
Ehemann 'Franz Meissner' Fleischer in Soldin
Sohn 'Hermann Albert Meissner', * 05.09.1888 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 136
Schöneck, Emma
Ehemann 'Franz Meissner' Fleischer in Soldin
Tochter 'Elise Auguste Marie Meissner', * 16.10.1893 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 167
Schöneck, Emma Marie
Albert Franz Meissner, Fleischer
Emma Marie Schöneck, , hier
Aufgebot am 07.09.1885, Aushang 07.09.1885 - 22.09.1885 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 53/1885
Schöneck, Emma Marie
Fleischer Albert Franz Meissner, * 06.02.1863, in Soldin
Emma Marie Schöneck, * 05.10.1863, in Landsberger Holländer
Trauung am 04.10.1885 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 32/1885
Schöneck, Martha
Sohn 'Max Erich Schöneck', * 11.10.1889 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 180
Schöneck, Max Emil Alexander
Max Emil Alexander Schöneck
12 J. alt, * in Landsberg a.W., wohnhaft in Soldin
+ 14.11.1877 vormittags 08:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeiter August Schöneck' und 'Marie Klatte'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 143
Schöneck, Max Erich <31478> Personenblatt
* 11.10.1889 in Soldin , männlich , ev.
+ 1926 in Berlinchen
Sohn von unverehelicht Martha Schöneck
unehelich geboren am 11.10.1889 vormittags 02:30 Uhr
oo StA Berlinchen, Nr. 47/1926
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 180
Schöneck, Max Erich <31478>
* 11.10.1889 in Soldin
Sohn von 'Martha Schöneck'
oo StA Berlinchen, Nr. 47/1926
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 180
Schöneck, Willy
Maler in Lippehne 1939
Promenade
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Lippehne 1939, Seite 707
Schöneck, Meissner, Clara Auguste Emilie <30250> Personenblatt
Schöneck
* 19.06.1884 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Fleischer Albert Franz Meissner und unverehelicht Emma Schöneck
geboren am 19.06.1884 nachmittags 23:30 Uhr
Mutter war die Tochter von Arbeiter August Schöneck, Hinweise zur Vaterschaft Meissner
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, Nr. 90
Schöneck, Meissner, Clara Auguste Emilie <30250>
* 19.06.1884 in Soldin
Tochter von 'Fleischer Albert Franz Meissner' und 'Emma Schöneck'
Mutter war die Tochter von Arbeiter August Schöneck, Hinweise zur Vaterschaft Meissner
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 90
Schönefeld, Heinrich <1559> Personenblatt
* in Hallenberg Sauerland , männlich
Tagelöhner
oo Margarete ..
Kind: Friedrica Schönefeld, * 1808 in Hallenberg Sauerland
Trauungen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 2 Seite 218, Nr. 13/1832 - Archion
Schönefeld, Sophie
Ehefrau von Franz Georg Diebel
Mutter von Franz Albert Julius Diebel * 21.06.1852 in Selchow Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, lfdNr 53
Schönefeld, Manke, Friedrica <1556> Personenblatt
Schönefeld
* 1808 in Hallenberg Sauerland , weiblich
+ 15.02.1875
VATER: Heinrich Schönefeld , Tagelöhner , Hallenberg Sauerland
MUTTER: Margarete ..
oo Johannes Friedrich Manque, Bandwirker aus Herzkamp, Trauung: 04.11.1832 Herzkamp
Kind: Friedrich Manke, * 01.09.1835 in Herzkamp
Kind: Friedrica Manke, * 21.08.1837 in Herzkamp
Kind: Caroline Manke, * 10.01.1840 in Herzkamp
Kind: Friedrich Wilhelm Manke, * 08.02.1841 in Herzkamp
Kind: Wilhelmine Manke, * 21.11.1843 in Herzkamp
Kind: August Manke, * 11.07.1846 in Herzkamp
Kind: Caroline Manke, * 30.05.1849 in Herzkamp
Kind: Amalie Manke, * 14.07.1851 in Herzkamp
Kind: Gustav Manke, * 18.05.1854 in Herzkamp
Kind: Richard Manke, * 22.05.1857 in Herzkamp
Trauungen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 2 Seite 218, Nr. 13/1832 - Archion
Schönefeldt, Sophie
Ehefrau von Franz Georg Diebel
Mutter von Franz Albert Julius Diebel * 21.06.1852 in Selchow Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 8, lfdNr 115
Schönegge, Hermann Rudolf <15942> Personenblatt
* 24.01.1858 in Meddersin Kr. Bütow , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 17, Nr 159
Schönegge, Hermann Rudolf <15942>
* 24.01.1858 in Meddersin Kr. Bütow, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Schönegge, lebt' und 'Caroline Kurth, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 217, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Stargard Kr. Saatzig, Vater war Eigenthümer
Wohnort der Eltern Meddersin Kr. Bütow, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 17, lfdNr 159
Schönegge, Johann
Ehemann von Caroline Kurth
Vater von Hermann Rudolf Schönegge * 24.01.1858 in Meddersin Kr. Bütow
Wohnort Meddersin Kr. Bütow
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 17, lfdNr 159
Schöneman, Jochim
Tischler in Soldin 1594
Arbeitslohn für einen Rahmen zum Fenster am Turm, 11 Gr 2 Pf
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 68
Schönemann, Albert
Brunnenbau in Liebenfelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719
Schönemann, August <9548>
Sohn von 'Tischlermeister Friedrich Schönemann ', Alter: 5 J.
geimpft: 1823, Lötz
Haus-Nr: 163
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Schönemann, Friederike
Ehefrau von Friedrich Lüderitz
Mutter von Friedrich Albert Lüderitz * 18.08.1855 in Neuhütten Kr. Zaust Belzig
Wohnort Neuhütten Kr. Zaust Belzig
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 11, lfdNr 157
Schönemann, Friedrich
Tischler
Tochter 'Luise Marie Emilie Schönemann' geboren am 31.08.1830
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 42
Schönemann, Friedrich <4241>
Haus-Nr: 163
Tischlermeister
Sohn 'August Schönemann'
Alter: 5 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Schönemann, Friedrich <4241>
Haus-Nr: 163
Tischlermeister
Tochter 'Miene Schönemann'
Alter: 3 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Schönemann, Friedrich August <9548> Personenblatt
* 01.12.1822 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Heinrich Friedrich Schönemann , Tischlermeister , Nordheim
MUTTER: Wilhelmine Weiland
GESCHWISTER: Miene Schönemann, Johann August Ferdinand Schönemann, Heinrich Wilhelm Schönemann
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 163
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 570
Schönemann, Friedrich August <9548>
* 01.12.1822 in Soldin, ev.
Sohn von 'Heinrich Schönemann' und 'Wilhelmine Weiland, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 246
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 570
Schönemann, Fritz
Gaststätte in Lippehne 1939
Hindenburgstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Lippehne 1939, Seite 708
Schönemann, Heinrich <4241>
Ehemann von Wilhelmine Weiland
Vater von Heinrich Wilhelm Schönemann * 11.08.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 246
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 570
Schönemann, Heinrich <4241>
Ehemann von Wilhelmine Weiland
Vater von Friedrich August Schönemann * 01.12.1822 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 246
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 570
Schönemann, Heinrich <4241>
Ehemann von Wilhelmine Weiland
Vater von Johann August Ferdinand Schönemann * 16.03.1828 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 246
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 570
Schönemann, Heinrich <4241>
Tischler
Sohn 'Johann August Ferdinand Schönemann' geboren am 16.03.1828
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 14
Schönemann, Heinrich
Tischlermeister
Sohn 'Heinrich Wilhelm Schönemann' geboren am 11.08.1836
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 72
Schönemann, Heinrich Friedrich <4241> Personenblatt
* um 1796 in Nordheim , männlich
Tischlermeister in Soldin
oo Wilhelmine Weiland, Trauung: vor 1822
Kind: Friedrich August Schönemann, * 01.12.1822 in Soldin
Kind: Miene Schönemann, * [01.02.1825] in Soldin
Kind: Johann August Ferdinand Schönemann, * 16.03.1828 in Soldin
Kind: Heinrich Wilhelm Schönemann, * 11.08.1836 in Soldin
Tischlermeister in Soldin 1820 , Bürgereid am 14.02.1820 , sein Alter 24 Jahre
Sohn 'Johann August Ferdinand' am 16.03.1828 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 14
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 163
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 570
Schönemann, Heinrich Friedrich <4241>
Tischlermeister, * um 1796 in Nordheim, Bürgereid am 14.02.1820, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 76
Schönemann, Heinrich Friedrich August
Tischler
* 01.12.1822 in Soldin
Beantragte am 22.10.1847 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 29.11.1847
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest
BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851
Schönemann, Heinrich Wilhelm <9547> Personenblatt
* 11.08.1836 in Soldin , männlich , ev.
+ 12.03.1838 in Soldin
VATER: Heinrich Friedrich Schönemann , Tischlermeister , Nordheim
MUTTER: Wilhelmine Weiland
GESCHWISTER: Friedrich August Schönemann, Miene Schönemann, Johann August Ferdinand Schönemann
am 12.03.1838 gestorben
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 72
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 570
Schönemann, Heinrich Wilhelm <9547>
* 11.08.1836 in Soldin, ev.
Sohn von 'Heinrich Schönemann' und 'Wilhelmine Weiland, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 246, am 12.03.1838 gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 570
Schönemann, Heinrich Wilhelm <9547>
* 11.08.1836 in Soldin, Sohn von 'Tischlermeister Heinrich Schönemann ' und 'Weylandt '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 72
Schönemann, Jochim
Einwohner in Soldin, + vor 1599, Musterung 1599,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 301
Schönemann, Johann August Ferdinand <5155> Personenblatt
* 16.03.1828 in Soldin , männlich
VATER: Heinrich Friedrich Schönemann , Tischlermeister , Nordheim
MUTTER: Wilhelmine Weiland
GESCHWISTER: Friedrich August Schönemann, Miene Schönemann, Heinrich Wilhelm Schönemann
Sohn von Tischler Heinrich Schönemann
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 14
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 570
Schönemann, Johann August Ferdinand <5155>
* 16.03.1828 in Soldin, ev.
Sohn von 'Heinrich Schönemann' und 'Wilhelmine Weiland, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 246
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 570
Schönemann, Johann August Ferdinand <5155>
* 16.03.1828 in Soldin, Sohn von 'Tischler Heinrich Schönemann '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 14
Schönemann, Juliane Albertine
Christian Friedrich Schönfeldt Röhren- und Brunnenbaumeister
Juliane Albertine Schönemann Jungfrau aus Stargardt
Aufgebot am 16.05.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Schönemann, Luise Marie Emilie <13296> Personenblatt
* 31.08.1830 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 42
Schönemann, Luise Marie Emilie <13296>
* 31.08.1830 in Soldin, Tochter von 'Tischler Friedrich Schönemann '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 42
Schönemann, Miene <12880> Personenblatt
* [01.02.1825] in Soldin , weiblich
VATER: Heinrich Friedrich Schönemann , Tischlermeister , Nordheim
MUTTER: Wilhelmine Weiland
GESCHWISTER: Friedrich August Schönemann, Johann August Ferdinand Schönemann, Heinrich Wilhelm Schönemann
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 163
Schönemann, Miene <12880>
Tochter von 'Tischlermeister Friedrich Schönemann ', Alter: 3 J.
geimpft: 1823, Lötz
Haus-Nr: 163
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Schönemann, N.N. <9546>
* in Soldin, ev.
Witwe
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 246
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 570
Schonenbeck, Heine <16549>
Gutsbesitzer in Rosenthal 1337
Land Schiltberghe, Rosentael (= Rosenthal) 67 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Hasso von ylstet (= von Wedel?) für einen Lehndienst 12 Hufen,
Heine Schonenbeck hat einen Lehndienst,
Pacht 10 Schillinge,
zwei Krüge.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
Schonenbeck, Heine (Heintz) <16549> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Rosenthal 1337 in Rosenthal
1337 Land Schiltberghe, Rosentael
1337 Land Schiltberghe, Wuestervitz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 46
Schonenbeck, Heintz <16549>
Gutsbesitzer in Wusterwitz 1337
Land Schiltberghe, Wuestervitz (= Wusterwitz) 54 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Heintz Schonenbeck für einen Lehndienst 6 Hufen,
Pacht 6 Scheffel Hafer,
die Mahlmühle ebenda gibt 3 Stück.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 46
Schonenbeck, N.N. <16583> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Burgwerder 1337 in Burgwerder
1337 Land Llippen, Gehöft werder
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 48
Schonenbeck, N.N. <16583>
Gutsbesitzer in Burgwerder 1337
Land Llippen, Gehöft werder Ein Gehöft, werder geheißen (jetzt: Burgwerder bei Lippehne), gibt 10 Stück, Schonenbeck besitzt es.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 48
Schönermarck, Carl <33217> Personenblatt
* um 1824 , männlich , ev.
Rittergutsgärtner in Hohenfeld bei Schwedt a.O.
23.01.1877 Trauzeuge oo Weichert/Dahlenburg in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 6
Schönert, Amalie
Ehemann 'Ferdinand Paetzel' Arbeiter in Schönfließ
Sohn 'Karl Ferdinand Wilhelm Paetzel', * 08.01.1856 in Schönfließ, + 24.09.1857
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 1
Schönert, Amalie
Ehemann 'Ferdinand Pätzel' Handarbeiter in Schönfließ
Sohn 'Carl Ferdinand Wilhelm Pätzel', * 08.01.1856 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 1
Schönert, Amalie
Ehemann 'Ferdinand Paetzel' Arbeiter in Schönfließ
Sohn 'Johannes Ludwig Ferdinand Paetzel', * 12.04.1859 in Schönfließ, + 13.10.1861
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 15
Schönert, Amalie
Ehemann 'Ferdinand Paetzel' Arbeiter in Schönfließ
Sohn 'August Ernst Paul Paetzel', * 07.03.1865 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 11
Schönert, Friederike <23262>
Ehemann 'Johann Ferdinand Ludwig Paetzel' Handarbeiter in Schönfließ
Sohn 'Carl Robert Heinrich Paetzel', * 02.05.1853 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 17
Schönert, Gustav
Landbesitz Nr. 27 in Berlinchen 1939
Größe: 21 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 734
Schönert, Pauline
Ehemann 'Michael Vorpahl' Arbeiter in Schönfließ
Sohn 'Karl Friedrich Wilhelm Vorpahl', * 28.12.1858 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 46
Schönert, Pauline
Ehemann 'Michael Vorpahl' Handarbeiter in Schönfließ
Sohn 'Carl Friedrich Wilhelm Vorpahl', * 28.12.1858 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1858-2, lfdNr 40
Schönert, Paetzel, Friederike <23262> Personenblatt
Schönert
* vor 1833 , weiblich
oo Johann Ferdinand Ludwig Paetzel, Handarbeiter, Trauung: vor 1853
Kind: Carl Robert Heinrich Paetzel, * 02.05.1853 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, Nr. 17
Schönewald, Martin <32978> Personenblatt
Rufname: Martin
* 07.04.1819 in Frauenburg , männlich
Schmiedgeselle in Soldin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 44
Schönewald, Martin <32978>
Schmiedgeselle in Soldin 1848
* 07.04.1819 in Frauenburg
2 Jahre in Soldin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
v.Schönebeck, Bernd Christian <22220> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Gen.Major u. Kommandant v. Kolberg in Ringenwalde
Kind: Bernd Christian v.Schönebeck, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
v.Schönebeck, Bernd Christian <22221> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kap. Im Reg. Zu Fuß Anhalt-Zerbst in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
v.Schönebeck, Bernd Christian <22220>
Kap. in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, Ringenwalde, Besitzer
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
v.Schönebeck, Bernd Christian <22220>
Gen.Major u. Kommandant v. Kolberg in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, Ringenwalde, Besitzer 1713, hat einen Sohn
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
v.Schönebeck, Bernd Christian <22221>
Kap. Im Reg. Zu Fuß Anhalt-Zerbst in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, Ringenwalde, Besitzer 1713, Sohn von Gen.Major Bernd Christian v.Schönebeck
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
v.Schönebeck, Christoph Sigismund <22225> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Zuchow Kr. Dramburg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
v.Schönebeck, Christoph Sigismund <22225>
Einwohner in Zuchow Kr. Dramburg 1718
23.08.1718 Klassifikation, Ringenwalde, Besitzer, Gesamthand die v.Schönebeck
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
v.Schönebeck, Hans <22223> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Mohrin Kr. Königsberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
v.Schönebeck, Hans <22223>
Einwohner in Mohrin Kr. Königsberg 1718
23.08.1718 Klassifikation, Ringenwalde, Besitzer, Gesamthand die v.Schönebeck
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
v.Schönebeck, Hans Jürgen <22222> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Oberst im Reg. Lottum in Geilenfelde Kr. Friedeberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
v.Schönebeck, Hans Jürgen <22222>
Oberst im Reg. Lottum in Geilenfelde Kr. Friedeberg 1718
23.08.1718 Klassifikation, Ringenwalde, Besitzer, Gesamthand die v.Schönebeck
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
v.Schönebeck, Hinrick <16536> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Dölzig 1337 in Dölzig
1337 Land Schiltberghe, Toltzick
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
v.Schönebeck, Hinrick <16536>
Gutsbesitzer in Dölzig 1337
Land Schiltberghe, Toltzick (= Dölzig) 44 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Henrick von Schonenbergh (= von Schönebeck?) für einen Lehndienst 6 Hufen,
Pacht 2 1/2 Schillinge,
der Krug zahlt 10 Schillinge.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
v.Schönebeck, Jürgen <22224> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Zuchow Kr. Dramburg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
v.Schönebeck, Jürgen <22224>
Einwohner in Zuchow Kr. Dramburg 1718
23.08.1718 Klassifikation, Ringenwalde, Besitzer, Gesamthand die v.Schönebeck
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Weiland, Schönemann, Wilhelmine <9546> Personenblatt
Weiland
* vor 1816 , weiblich
oo Heinrich Friedrich Schönemann, Tischlermeister aus Nordheim, Trauung: vor 1822
Kind: Friedrich August Schönemann, * 01.12.1822 in Soldin
Kind: Miene Schönemann, * [01.02.1825] in Soldin
Kind: Johann August Ferdinand Schönemann, * 16.03.1828 in Soldin
Kind: Heinrich Wilhelm Schönemann, * 11.08.1836 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 570