35 Einträge für 'Geler....' gefunden
Bergeler, Carl
Ehemann von Henriette Gotthardt
Vater von Carl Friedrich Bergeler * 17.06.1851 in Nesselgrund Kr. Soldin
Wohnort Nesselgrund Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 137
Bergeler, Carl Friedrich <14965> Personenblatt
* 17.06.1851 in Nesselgrund Kr. Soldin , männlich , ev.
Kürschner in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, Nr 137
Bergeler, Carl Friedrich <14965>
* 17.06.1851 in Nesselgrund Kr. Soldin, ev., Kürschner, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Bergeler, lebt' und 'Henriette Gotthardt, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 19, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Nesselgrund Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 137
Bergeler, Emilie
Ehemann 'Ludwig Kretzer' Schuhmachermeister in Soldin
Sohn 'Gustav Louis Otto Kretzer', * 14.09.1878 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 161
Bergeler, Emilie
Ehemann 'Ludwig Kretzer' Schuhmachermeister in Soldin
Sohn 'Otto Emil Richard Kretzer', * 10.10.1880 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 185
Bergeler, Ferdinand <30410> Personenblatt
* vor 1846 in Fahlenwerder , männlich
+ 29.06.1866 in Gitschin
Musketier, 4. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
am 29.06.1866 bei Gitschin gefallen
denkmalprojekt.org, Verlustlisten der Königlich Preußischen Armee 1866
Bergeler, Johanna
Ehefrau von Christian Thewald
Mutter von Franz Hermann Thewald * 29.11.1852 in Lippehne Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 8, lfdNr 95
Bergeler, Johanna
Ehefrau von Christian Thewald
Mutter von Franz Hermann Thewald * 29.11.1852 in Lippehne Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 5, lfdNr 58
Bergeler, Johanne Juliane Emilie <33490>
Schuhmachermeister Carl Ludwig Robert Kretzer, * 26.03.1830, in Soldin
Witwe Arbeiter Helterhof Johanne Juliane Emilie Bergeler, * 14.03.1849, in Groß-Fahlenwerder
Trauung am 14.02.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 6/1878
Bergeler, Juliane
Ehefrau von Christian Thewald
Mutter von Johann Friedrich August Thewald * 02.02.1848 in Lippehne Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 13, lfdNr 188
Bergeler, Juliane
Ehefrau von Christian Thewald
Mutter von Johann Friedrich August Thewald * 02.02.1848 in Lippehne Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 96
Bergeler, Juliane
Ehefrau von Christian Thewald
Mutter von Franz Hermann Thewald * 29.11.1852 in Lippehne Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 13, lfdNr 196
Bergeler, N.N.
Tochter des Arbeitsmann Bergeler gestorben am 16.02.1862 Alter: 19 J. 3 M. Lungenentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Bergeler, Wilhelm <33491> Personenblatt
* vor 1824 , männlich , ev.
Eigentümer in Dölziger Thur
oo Johanne Diestler, Trauung: vor 1849
Kind: Johanne Juliane Emilie Bergeler, * 14.03.1849 in Groß-Fahlenwerder
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 6
Bergeler, Kretzer, Johanne Juliane Emilie <33490> Personenblatt
Bergeler
* 14.03.1849 in Groß-Fahlenwerder , weiblich , ev.
Witwe Arbeiter Helterhof in Groß-Fahlenwerder, Dölziger Thur
VATER: Wilhelm Bergeler , Eigentümer
MUTTER: Johanne Diestler
oo Carl Ludwig Robert Kretzer, Schuhmachermeister aus Soldin, Trauung: 14.02.1878 Soldin
Kind: Gustav Louis Otto Kretzer, * 14.09.1878 in Soldin
Kind: Otto Emil Richard Kretzer, * 10.10.1880 in Soldin
Tochter des Eigentümers Wilhelm Bergeler zu Dölziger Thur und desses zu Groß-Fahlenwerder (+) Ehefrau Johanne, geb. Diestler
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 6
Degeler, Dorothe
Ehefrau von Gottfried Brose
Mutter von Carl Friedrich Brose * 09.06.1845 in Lippehne Kr. Soldin
Wohnort Lippehne Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, lfdNr 21
Degeler, N.N.
Windmühle in Groß-Mandelkow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Diestler, Bergeler, Johanne <33492> Personenblatt
Diestler
* vor 1829 , weiblich , ev.
+ vor 1878 in Groß-Fahlenwerder
oo Wilhelm Bergeler, Eigentümer, Trauung: vor 1849
Kind: Johanne Juliane Emilie Bergeler, * 14.03.1849 in Groß-Fahlenwerder
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 6
Geler, Johanna
Mutter von Otto Ferdinand Eduard Franz Geler * 26.01.1857 in Soldin
Wohnort unbekannt
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 15, lfdNr 148
Geler, Johanna
Mutter von Otto Ferdinand Eduard Franz Geler * 26.01.1857 in Soldin
Wohnort unbekannt
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, lfdNr 24
Geler, Johanne
Mutter von Otto Ferdinand Eduard Franz Geler * 26.01.1857 in Soldin
Wohnort Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 13, lfdNr 538
Geler, Otto Ferdinand Eduard Franz <15708> Personenblatt
* 26.01.1857 in Soldin , männlich , ev.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 15, Nr 148
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 10, Nr 93
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, Nr 24
Geler, Otto Ferdinand Eduard Franz <15708>
* 26.01.1857 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von ''Johanna Geler'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 76, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Mutter war unverehelicht
Wohnort der Eltern unbekannt, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 15, lfdNr 148
Geler, Otto Ferdinand Eduard Franz <15708>
* 26.01.1857 in Soldin, ev., 21 Jahre alt
Sohn von ''Johanna Gehler'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 76, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Mutter war unverehelicht
Wohnort der Eltern unbekannt, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 10, lfdNr 93
Geler, Otto Ferdinand Eduard Franz <15708>
* 26.01.1857 in Soldin, ev., 22 Jahre alt
Sohn von ''Johanna Geler'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 76, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Mutter war unverehelicht
Wohnort der Eltern unbekannt, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, lfdNr 24
Geler, Otto Ferdinand Eduard Franz
* 26.01.1857 in Soldin, ev.
Sohn von ''Johanne Geler'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 76, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Mutter unverehelicht
Wohnort der Eltern Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 13, lfdNr 538
Gelert, Ernestine Henriette <13867> Personenblatt
* 22.08.1837 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, Nr 70
Gelert, Ernestine Henriette <13867>
* 22.08.1837 in Soldin, Tochter von 'Handarbeiter Johann Gelert ' und 'Benzer '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 70
Gelert, Johann
Handarbeiter
Tochter 'Ernestine Henriette Gelert' geboren am 22.08.1837
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 70
Vögeler, Anna
Einwohner in Blumberg. Erbe der (+) Maria Vögeler
BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 133
Vogeler, Auguste Bertha Anna
Friedrich Gustav Prühs, Wachtmeister aus Potsdam
Auguste Bertha Anna Vogeler, , hier
Aufgebot am 03.03.1897, Aushang 04.03.1897 - 18.03.1897 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1897
Vögeler, Hans
Einwohner in Blumberg. Erbe der (+) Maria Vögeler
BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 133
Vögeler, Maria
Einwohner in Werblitz. Frau des Hirten Jacob Becker, + 1667 in Werblitz
BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 133
Vogeler, N.N.
Stand Beruf: Försterwitwe
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 27.10.1884
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 10
Ziegeler, N.N.
Einwohner in Soldin 1594
200 Dachsteine, Kaufpreis, 12 Gr
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 106