7 Einträge für 'Fino....' gefunden
Fino, Mattheus <27673> Personenblatt
* vor 1568 in Bärwalde , männlich
12.08.1568 Universität Wittenberg
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 160, Neumärker auf Universitäten.
Fino, Mattheus <27673>
stammt aus: Berwaldensis [Bärwalde]
immatrikuliert: 12.08.1568
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Finow, Matthäus <35944> Personenblatt
* vor 1566 , männlich , ev
Ratsherr zu Königsberg in Königsberg Nm.
Kind: Elisabeth Finow, * vor 1591 in Königsberg Nm.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 582
Finow, Muthreich, Elisabeth <35943> Personenblatt
Finow
* vor 1591 in Königsberg Nm. , weiblich , ev.
oo Friedrich Muthreich, Pfarrer und Inspektor, Superintendent aus Butterfelde, Trauung: 14.01.1611 Königsberg Nm.
Kind: Matthäus Muthreich, * 25.12.1613 in Soldin
Kind: Elisabeth Muthreich, * erw. 1631
Kind: Marie Muthreich, * erw. 1631
Tochter von Matthäus Finow, Ratsherr in Königsberg Nm.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 582
Pfinow, Fritz
Tischler in Lippehne 1939
Letzte Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Lippehne 1939, Seite 708
Pfinow, Fritz Carl August
Fritz Carl August Pfinow, Tischler aus Lippehne
Bertha Minna Ida Röstel, aus Hauswerder
Aufgebot am 17.10.1895, Aushang 19.10.1895 - 03.11.1895 Standesamt Lippehne
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62/1895
Pfinow, N.N.
N.N. Pfinow, Tischlermeister, Lippehne, Schlaganfall bei der Ausweisung aus Lippehne auf dem Wege nach Berlin
1947 verstorben
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 4