10 Einträge für 'Dieterich....' gefunden
Dieterich, Georgius Gabriell <27655> Personenblatt
* vor 1601 in Soldin , männlich
29.04.1601 Universität Helmstedt
Dieterich, Georgius Gabriell <27655>
stammt aus: Soltinensis [Soldin]
immatrikuliert: 29.04.1601
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Helmstedt 1591-1633
Dieterich, Jacob <23051> Personenblatt
* erw. 1787 , männlich
Schneider, Lehrer in Bellinchen 1787-1807 in Bellinchen
Dieterich, Jacob <23051>
Schneider
Landschullehrer in Bellinchen
Realschule Berlin, Lehrer 1787-1807
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Dieterich, Johann Friedrich <16243>
Oberpfarrer in Soldin 1714-1717
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Dieterich, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 11, lfdNr 259
Dieterich, Martin Ernst <3336> Personenblatt
* um 1740 in Soldin , männlich
Schuhmacher in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1771 , Bürgereid am 29.07.1771 , sein Alter 31 Jahre
Dieterich, Martin Ernst <3336>
Schuhmacher, * um 1740 in Soldin, Bürgereid am 29.07.1771, Alter: 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 216
Dieterich [Diederich], Georgius Gabriell [Georg Gabriel] <27655>
stammt aus: Soltinensis [Soldin]
immatrikuliert: 29.04.1601, Semester: 1600/01
UB Helmstedt, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Helmstedt, Studenten Uni Helmstedt 1574-1810, lfdNr 91
Dietrich, Dieterich, Johann Friedrich <16243> Personenblatt
M., Dietrich
* erw. 1713 in Neuruppin , männlich , ev.
Rektor, Pfarrer, Oberpfarrer in Neuruppin, Küstrin,Soldin, Wildenow
VATER: Gottfried Dietrich , Amtmann
MUTTER: Sabina Fielitz
Universität Jena, Halle. 1702 Diakon in Küstrin, 1712 Archidiakon ebd., 1714 Superintendent in Soldin, 1717 a.D., er war Erbherr auf Wildenow
Wurde 1713 Nachfolger von Johann Friedrich Elsener.
Klassifikation Wildenow Kr. Friedeberg Nm. von 1718/19:
Besitzer: der ehemalige Soldiner Inspektor u. Oberpfarrer Johann Friedrich Dieterich und seines Bruders Witwe. - 1715: ist verpfändet an die beiden, sie wohnt in Wildenow, er in Soldin. Dieterich wurde 1716 seines Amtes enthoben, weil er sich mit der Witwe heimlich in Polen hatte trauen lassen. Eine Heirat bei so naher Verwandschaft war in Preußen verboten. Er zog wohl den Besitz Wildenows der Pfarre vor. In einem Soldiner Bericht darüber heißt es: Insp. J.F. Dieterich, weil er seines Bruders Witwe genommen u. sich heimlich in Polen trauen lassen, accepto consilio abeundi abiit, excessit, evasit. Da bei der Aufnahme 1718 die Frau noch als Witwe bezeichnet wird, scheint die Ehe in Preußen nicht anerkannt worden sein.