17 Einträge für 'Döllner....' gefunden
Döllner, Carl Ferdinand
Carl Ferdinand Döllner Köngl. Kreisgerichts-Actuarius
Mathilde Reichart Jungfrau
Trauung am 10.10.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Döllner, Carl Ferdinand Julius <13099> Personenblatt
* [01.08.1825] in Soldin , männlich
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 238
Döllner, Carl Ferdinand Julius <13099>
Sohn von 'Tischlermeister Johann Ferdinand Döllner ', Alter: 2 J. 6 M.
geimpft: 01.04.1826 in Schönfliess, Zorn
Haus-Nr: 238, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 219
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Döllner, Emilie Henriette <13271> Personenblatt
* 29.04.1830 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 6
Döllner, Emilie Henriette <13271>
* 29.04.1830 in Soldin, Tochter von 'Tischler Johann Döllner '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 6
Döllner, Friedrich <9148> Personenblatt
* 14.04.1796 in Elbing , männlich , luth.
Tischler in Soldin
Am 01.11.1834 ist der Kopf des Domturmes runtergefallen. Der Stern ist bis zum Haus des Tischlers Nr. 219 geflogen.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 492
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 205
Döllner, Friedrich <9148>
* 14.04.1796 in Elbing, luth.
Tischler, Alter: 38 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 219
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 492
Döllner, Johann
Tischler
Tochter 'Emilie Henriette Döllner' geboren am 29.04.1830
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 6
Döllner, Johann Ferdinand <13098> Personenblatt
* vor 1805 in [Soldin] , männlich
Tischlermeister in Soldin
Kind: Carl Ferdinand Julius Döllner, * [01.08.1825] in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 238
Döllner, Johann Ferdinand <23539> Personenblatt
* 06.02.1798 in Elbing , männlich
Tischler in Schönfließ
Bürgereid am 14.10.1824
ist fortgegangen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Döllner, Johann Ferdinand <13098>
Haus-Nr: 238, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 219
Tischlermeister
Sohn 'Carl Ferdinand Julius Döllner'
Alter: 2 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Döllner, Johann Ferdinand <23539>
Tischler in Schönfließ
* 06.02.1798 in Elbing
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 14.10.1824 Gebühren: 4 Rtl 11 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja, ist fortgegangen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Döllner, N.N. <8584>
Ehefrau von Friedrich Reske
Mutter von Friedrich Wilhelm Reske * 20.11.1834 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 165
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 386
Döllner, N.N.
Tischler in Soldin, Haus-Nr: 219
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 137 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 57, lfdNr 569
Döllner, N.N. <9148>
Tischler. Am 01.11.1834 ist der Kopf des Domturmes runtergefallen. Der Stern ist bis zum Haus des Tischlers Nr. 219 geflogen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 205
Döllner, N.N.
Tischlermeister, Hausbesitzer in Soldin 1839, Präsidentenstraße, Nr. 183
Hypothekenbuch Vol. II Fol. 956
BLHA, 8 Soldin 20, Beschreibung der Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-II, lfdNr 192
Döllner, Reske, N.N. <8584> Personenblatt
Döllner
* vor 1814 , weiblich
oo Friedrich Reske, Handarbeiter aus Soldin, Trauung: vor 1834
Kind: Friedrich Wilhelm Reske, * 20.11.1834 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 386