11 Einträge für 'Bachmann....' gefunden
Bachmann, Bartelmes
Ehemann der Mutter-Schwester in Woltersdorf. Vormund der Töchter
BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 366
Bachmann, Christoff
Ehemann der Mutter-Schwester in Woltersdorf. Vormund der Töchter
BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 366
Bachmann, Johann Friedrich <22802> Personenblatt
* um 1760 , männlich
Rektor in Drossen 1788 in Drossen
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 1
Bachmann, Johann Friedrich <22802>
28 Jahre alt, Rektor in Drossen 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 4
Einkommen: 213 Nebenamt Frühprediger
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Bachmann, K.
Besitzer, Gut Ernstfelde in Dieckow 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 3.513 RM, Größe: 141 ha, 16 Pferde, 60 Rinder, 60 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Bachmann, Martin <29251> Personenblatt
* vor 1703 in Dölzig , männlich , luth.
Ackersmann in Dölzig, Berlin
Wurde am 21.04.1741 Bürger in Berlin,
luth., cit., 10 Jahre als Gensd'armes gedient, 1738 Laufpaß, weil er einen Schaden am Fuß bekommen, mit dem er sich noch schleppt, beim Ausmarsch [des Reg.] hat niemand nach ihm gefragt, 3 Tlr. (18.4.)
zlb Digitale Landesbibliothek Berlin, Die Bürgerbücher und die Bürgerprotokollbücher Berlins von 1701 - 1750, Herausgegeben von Ernst Kaeber, Berlin 1934
Bürgerbücher und Bürgerkontrollbücher, Seite 321 - 21.04.1741
Bachmann, Philipp <26085> Personenblatt
* c.1685 in Potsdam , männlich , ev.
Pfarrer in Potsdam, Rohrbeck
+ 1767 in Rohrbeck
oo Luise Sophie Kirchner aus [Raduhn], Trauung: 08.01.1731 Raduhn
oo Marie Clara Sophie Schening, Trauung: nach 1731
Universität Jena, Halle. 1730-1763 Pfarrer in Rohrbeck, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 20
Bachmann, Philipp <26085>
War 1731-1763 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 5
Bachmann, Walter
Besitzer, Gut in Woltersdorf 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.926 RM, Größe: 219 ha, 17 Pferde, 33 Rinder, 25 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 733
Kirchner, Bachmann, Luise Sophie <26086> Personenblatt
Kirchner
* vor 1711 in [Raduhn] , weiblich , ev.
oo Philipp Bachmann, Pfarrer aus Potsdam, Trauung: 08.01.1731 Raduhn
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 20
Schening, Bachmann, Marie Clara Sophie <26088> Personenblatt
Schening
weiblich , ev.
oo Philipp Bachmann, Pfarrer aus Potsdam, Trauung: nach 1731
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 20