296 Einträge für 'Bach....' gefunden
Bach, Abraham <23777> Personenblatt
männlich
Klempner in Schönfließ
Bürgereid am 25.10.1836
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Bach, Abraham
Ehefrau 'Minna Arnold'
Sohn 'Aron Bach', * 03.10.1848 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1848
Bach, Abraham
Klempner in Schönfließ 1851
Ehefrau 'Minna Arnold'
Sohn 'Heinrich Bach', * 11.10.1851 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851
Bach, Abraham <23777>
Klempner in Schönfließ
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 25.10.1836 Gebühren: 5 Rtl
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Bach, Aron <24470> Personenblatt
* 03.10.1848 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von 'Abraham Bach' und 'Minna Arnold'
Jude
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1848
Bach, Aron <24470>
* 03.10.1848 in Schönfließ
Sohn von 'Abraham Bach' und 'Minna Arnold'
Jude
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1848
Bach, Heinrich <24664> Personenblatt
* 11.10.1851 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Klempner 'Abraham Bach' und 'Minna Arnold'
Jude
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851
Bach, Heinrich <24664>
* 11.10.1851 in Schönfließ
Sohn von 'Klempner Abraham Bach' und 'Minna Arnold'
Jude
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851
Bach, N.N. <9146>
Ehefrau von Wilhelm Rieloff
Mutter von Julius Rieloff * 31.07.1815 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 218
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 490
Bach, Rieloff, N.N. <9146> Personenblatt
Bach
* vor 1795 , weiblich
oo Wilhelm Rieloff, Bäcker, Trauung: vor 1815
Kind: Julius Rieloff, * 31.07.1815 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 490
Bache, Johann <4188> Personenblatt
* um 1753 in Sprengsdorf in Oberschlesien , männlich
Chausseeaufseher in Soldin
Chausseeaufseher in Soldin 1818 , Bürgereid am 19.03.1818 , sein Alter 65 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Bache, Johann <4188>
Chausseeaufseher, * um 1753 in Sprengsdorf in Oberschlesien, Bürgereid am 19.03.1818, Alter: 65 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 64
Bache, N.N.
Aufseher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 277
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Bache, N.N.
Aufseher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 277
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
1 Tochter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Bache, N.N.
Aufseher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 64
2. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Bachert, Carl Friedrich August <14727> Personenblatt
* 12.07.1849 in Woitfick Kr. Pyritz , männlich , ev.
Knecht in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, Nr 112
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, Nr 55
Bachert, Carl Friedrich August <14727>
* 12.07.1849 in Woitfick Kr. Pyritz, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Bachert, verstorben' und 'Louise Liebenthal, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 17, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Lippehne Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, lfdNr 112
Bachert, Carl Friedrich August <14727>
* 12.07.1849 in Woitfick Kr. Pyritz, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Bachert, verstorben' und 'Louise Liebenthal, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 17, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Lippehne Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 55
Bachert, Friedrich Wilhelm <931> Personenblatt
* in , männlich , evangelisch
Arbeiter in Lippehne, Stettin
+ vor 1881 in Lippehne
oo Johanna Luise Liebenthal, Lippehne aus
Kind: Auguste Marie Luise Bachert, * 13.10.1861 in Lippehne
Heiratsurkunde Tochter - StA Lippehne Nr. 2/1881 - StArch Stettin
Bachert, Wilhelm
Ehemann von Louise Liebenthal
Vater von Carl Friedrich August Bachert * 12.07.1849 in Woitfick Kr. Pyritz
Wohnort Lippehne Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, lfdNr 112
Bachert, Wilhelm
Ehemann von Louise Liebenthal
Vater von Carl Friedrich August Bachert * 12.07.1849 in Woitfick Kr. Pyritz
Wohnort Lippehne Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 55
Bachert, Panzer, Auguste Marie Luise <930> Personenblatt
Bachert
* 13.10.1861 in Lippehne , weiblich , evangelisch
Lippehne in Lippehne, Stettin
VATER: Friedrich Wilhelm Bachert , Arbeiter ,
MUTTER: Johanna Luise Liebenthal , Lippehne ,
oo Friedrich Wilhelm Otto Panzer, Arbeiter aus Soldin, Trauung: 17.01.1881 Lippehne
Kind: Otto Friedrich Hermann Panzer, * 02.08.1882 in Lippehne
Kind: Bertha Louise Panzer, * 21.12.1883 in Lippehne
Kind: Emma Auguste Louise Panzer, * 30.08.1887 in Lippehne
Kind: Louise Marie Auguste Panzer, * 17.09.1888 in Lippehne
Kind: Tochter Panzer, * 17.03.1892 in Lippehne
Kind: Emma Auguste Helene Panzer, * 25.02.1895 in Lippehne
Kind: Ernst Robert Albert Panzer, * 10.09.1897 in Lippehne
Heiratsurkunde - StA Lippehne Nr. 2/1881 - StArch Stettin
Bachhusen, Franz Otto Paul
Franz Otto Paul Bachhusen, Kaufmann aus Stettin
Martha Elwine Emma Schröder, , hier
Aufgebot am 17.09.1883, Aushang 17.09.1883 - 02.10.1883 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 49/1883
Bachhusen, Franz Otto Paul
Kaufnann Franz Otto Paul Bachhusen, * 30.11.1843, in Stettin
Martha Elwine Emma Schroeder, * 06.05.1863, in Soldin
Trauung am 20.10.1883 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 30/1883
Bachmann, Johann Friedrich <22802> Personenblatt
* um 1760 , männlich
Rektor in Drossen 1788 in Drossen
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 1
Bachmann, Johann Friedrich <22802>
28 Jahre alt, Rektor in Drossen 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 4
Einkommen: 213 Nebenamt Frühprediger
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Bachmann, K.
Besitzer, Gut Ernstfelde in Dieckow 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 3.513 RM, Größe: 141 ha, 16 Pferde, 60 Rinder, 60 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Bachmann, Martin <29251> Personenblatt
* vor 1703 in Dölzig , männlich , luth.
Ackersmann in Dölzig, Berlin
Wurde am 21.04.1741 Bürger in Berlin,
luth., cit., 10 Jahre als Gensd'armes gedient, 1738 Laufpaß, weil er einen Schaden am Fuß bekommen, mit dem er sich noch schleppt, beim Ausmarsch [des Reg.] hat niemand nach ihm gefragt, 3 Tlr. (18.4.)
zlb Digitale Landesbibliothek Berlin, Die Bürgerbücher und die Bürgerprotokollbücher Berlins von 1701 - 1750, Herausgegeben von Ernst Kaeber, Berlin 1934
Bürgerbücher und Bürgerkontrollbücher, Seite 321 - 21.04.1741
Bachmann, Philipp <26085> Personenblatt
* c.1685 in Potsdam , männlich , ev.
Pfarrer in Potsdam, Rohrbeck
+ 1767 in Rohrbeck
oo Luise Sophie Kirchner aus [Raduhn], Trauung: 08.01.1731 Raduhn
oo Marie Clara Sophie Schening, Trauung: nach 1731
Universität Jena, Halle. 1730-1763 Pfarrer in Rohrbeck, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 20
Bachmann, Philipp <26085>
War 1731-1763 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 5
Bachmann, Walter
Besitzer, Gut in Woltersdorf 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.926 RM, Größe: 219 ha, 17 Pferde, 33 Rinder, 25 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 733
Bachner, Hedwig
Ehemann 'Wilhelm Michel' Mühlenbescheider in Schönfließ
Sohn 'Paul Max Michel', * 18.06.1874 in Schönfließ, + 23.07.1874
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 28
Bachstein, N.N.
Stand Beruf: Eisenbahnbeschäftigter
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 18.07.1881 bis 18.07.1886
Letzte Versicherung: Phoenix Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 57
Baumbach, Peter <27269> Personenblatt
* vor 1788 , männlich , ev.
Invalide in Schönfließ
oo Anna Rasch, Trauung: vor 1808
Kind: Caroline Wilhelmine Baumbach, * 24.08.1808 in Schönfließ
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 40, Nr. 13/1829 - 1. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 206
Baumbach, Franz, Caroline Wilhelmine <27268> Personenblatt
Baumbach
* 24.08.1808 in Schönfließ , weiblich , ev.
VATER: Peter Baumbach , Invalide
MUTTER: Anna Rasch
oo Martin Franz, Musketier aus Zernickow, Trauung: 08.10.1829 Schönfließ
Tochter von Peter Baumbach, Invalide, Mutter: Anna Rasch
1829 Trauung mit Martin Franz, Musketier
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 40, Nr. 13/1829 - 1. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 206
Beinbach, Joachim <22348> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Rosenthal
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23, Nr 15
Beinbach, Joachim <22348>
Kossät in Rosenthal 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23
Blünbach, Marie <5914>
Dorothea Sophie Saar, ev., wohnhaft Mietzelfelde, * 21.07.1770 Mietzelfelde, ~ 29.07.1770 Mietzelfelde
Vater: Bauer Christian Saar, ev., wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Mutter: Ehefrau Marie Saar, geb. Blünbach, ev., wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Taufzeuge: Bauer Christian Kehrberg
Taufzeuge: Junggeselle Christoph Löffler
Taufzeuge: Jungfrau Sophie Haase
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1770, Seite 2, lfdNr 2
Blünbach, Saar, Marie <5914> Personenblatt
Blünbach
* vor 1750 , weiblich , ev.
Ehefrau in Mietzelfelde
oo Christian Saar, Bauer, Trauung: vor 1770
Kind: Dorothea Sophie Saar, * 21.07.1770 in Mietzelfelde
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 2, Geborene und Getaufte 1770, Nr. 2
Bullerbach, N.N.
Einwohner in Soldin 1594
200 Mauersteine, Kaufpreis, 12 Gr
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 101
Buschbach, Joseph
Handarbeiter, 50 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Wehrmann , 1. Nm. Landw. Inf. Reg. - Dienstzeit: 23 Jahr(e)
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 3
Buschbach, Joseph
Einwohner in Soldin 1813
38 Jahre alt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Freiwillige Soldin 1813, lfdNr 56
Buschbach, Joseph
Handarbeiter in Soldin 1813, Haus-Nr 121
38 Jahre alt, geb. in Braband
freiwilliger Landwehrmann
am 25. April 1813 eingestellt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 52
Buschbach, Joseph
Einwohner in Soldin 1813
36 Jahre alt
Gemeiner, Größe: 5 Zoll 1 Strich
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Männer Soldin 1813, lfdNr 42
Buschbach, Zichler, Kowatzky, Floret, N.N.
Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 216
Schutzverwandte des 4. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
6 Männer
12 Frauen
6 Söhne
8 Töchter
32 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Dumke, Lubach, Paul Hermann Otto <31565> Personenblatt
Dumke
* 22.03.1890 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Arbeiter Hermann Lubach und unverehelicht Marie Dumke
geboren am 22.03.1890 nachmittags 19:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, Nr. 44
Dumke, Lubach, Paul Hermann Otto <31565>
* 22.03.1890 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Hermann Lubach' und 'Marie Dumke'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 44
Emsbach, Hans Peter Max <32528> Personenblatt
* 15.05.1894 in Soldin , männlich , kath.
Sohn von Steuer-Aufseher Hermann Emsbach und Ehefrau Elise, geb. Lechner
geboren am 15.05.1894 vormittags 09:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, Nr. 80
Emsbach, Hans Peter Max <32528>
* 15.05.1894 in Soldin
Sohn von 'Steuer-Aufseher Hermann Emsbach' und 'Elise Lechner'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 80
Emsbach, Hermann
Steuer-Aufseher in Soldin 1894
Ehefrau 'Elise Lechner'
Sohn 'Hans Peter Max Emsbach', * 15.05.1894 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 80
Fiebach, Franz
Tochter von Schneidermeister Franz Fiebach geboren am 18.09.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Fiebach, Franz Joseph
Franz Joseph Fiebach Bürger und Schneidermeister
Auguste Mathilde Krause Jungfrau
Aufgebot am 23.10.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Haarbach, Albert Otto Gustav
Albert Otto Gustav Haarbach, Knecht aus Wilhelmsburg
Anna Marie Emilie Jäde, Arbeiterin aus daselbst
Aufgebot am 16.01.1899, Aushang 17.01.1899 - 01.02.1899 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 7/1899
Ibach, Gohmann, Bertha <1179> Personenblatt
Ibach
* 13.10.1832 , weiblich
+ 25.09.1912
oo Carl Gohmann, Sägenschmied, Trauung: 28.03.1860
Kind: Aline Dorothea Gohmann, * 28.08.1860
Kind: Carl Friedrich Gohmann, * 08.11.1861
Kind: Friedrich Albert Gohmann, * 30.08.1863
Kind: Walter Josua Gohmann, * 08.04.1865
Kind: Helene Gohmann, * 23.02.1867
Kind: Bertha Elise Gohmann, * 28.03.1869
Kind: Elise Mathilde Gohmann, * 24.09.1871
Kind: Alfred Gohmann, * 09.08.1873
Kind: Adolf Gohmann, * 13.08.1876
Kind: Aline Dorothea Gohmann, * 19.11.1878
Kabach, N.N.
Pickert , geb. Kabach Ehefrau des Seilermeister W. L. Pickert gestorben am 04.12.1852 Alter: 64 J. 6 M. 2 T. Nierenblutsturz
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Kalmbach, Ernst Friedrich Wilhelm <14379> Personenblatt
* 15.11.1846 in Lippehne Kr. Soldin , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 12, Nr 175
Kalmbach, Ernst Friedrich Wilhelm <14379>
* 15.11.1846 in Lippehne Kr. Soldin, ev., Schuhmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb Kalmbach, verstorben' und 'Marie Louise Höflich, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 130, aktueller Aufenthaltsort Soldin, am 08.12.1866 weitergewandert
Wohnort der Eltern Lippehne Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 12, lfdNr 175
Kalmbach, Gottlieb
Ehemann von Marie Louise Höflich
Vater von Ernst Friedrich Wilhelm Kalmbach * 15.11.1846 in Lippehne Kr. Soldin
Wohnort Lippehne Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 12, lfdNr 175
Kanzenbach, Eduard
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Kattenbach, Mahnkopf, Emilie Ottilie <33240> Personenblatt
Kattenbach
* vor 1834 , weiblich , ev.
+ vor 1877 in Schweinitz
oo Gottlieb Mahnkopf, Förster a.D., Trauung: vor 1854
Kind: Emil Julius Mahnkopf, * 16.09.1854 in Neuhaus Kr. Wolmirstedt
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 11
Kirchner, Bachmann, Luise Sophie <26086> Personenblatt
Kirchner
* vor 1711 in [Raduhn] , weiblich , ev.
oo Philipp Bachmann, Pfarrer aus Potsdam, Trauung: 08.01.1731 Raduhn
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 20
Kluge, Reichenbach, Laura Eleonore (Clara) <27201> Personenblatt
Kluge
* 12.04.1808 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Carl Kluge , Postschirrmeister
MUTTER: Friederike Reiter
oo Gustav August Reichenbach, Unteroffizier aus Lebus, Trauung: 17.01.1828 Soldin
Kind: Ottilie Amalie Tugendreich Reichenbach, * 02.09.1828 in Soldin
Kind: Auguste Friederike Reichenbach, * Sept. 1830
Tochter von Carl Kluge, Postschirrmeister, Mutter: Friederike Reiter
1828 Trauung mit August Reichenbach, Unteroffizier
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 35, Nr. 13/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 201
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 63, Nr. 20/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 67
Kornbach, Wilhelm
Landbesitz in Kleefeld 1939
Größe: 27 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Krause, Fiebach, Auguste Mathilde
Auguste Mathilde Fiebach, geb. Krause
40 J. 10 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 06.07.1876 morgens 06:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Gefangenenwärter Friedrich Krause' und 'Louise Meister'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 82
Krombach, Heimann <11777> Personenblatt
* vor 1823 , männlich
oo Bertha Sablone, Trauung: vor 1843
Kind: Hermann Krombach, * 02.12.1843 in Graudenz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 17, Nr 3
Krombach, Heimann <11777>
Ehemann von Bertha Sablone
Vater von Hermann Krombach * 02.12.1843 in Graudenz
Wohnort Graudenz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 17, lfdNr 3
Krombach, Hermann <11779> Personenblatt
* 02.12.1843 in Graudenz , männlich , jü.
Schuhmacher in Soldin
VATER: Heimann Krombach
MUTTER: Bertha Sablone
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 17, Nr 3
Krombach, Hermann <11779>
* 02.12.1843 in Graudenz, jü., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Heimann Krombach, lebt' und 'Bertha Sablone, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Zempelburg
Wohnort der Eltern Graudenz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 17, lfdNr 3
Kütbach, Carl Heinrich
Einnehmer
* 17.12.1804 in Heinrichsdorf bei Bahn
Beantragte am 19.02.1848 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 18.05.1848
BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851
Kütbach, Emilie Albert. Henr.
Aug. Fr. Wilh. Wendhoff Böttchermeister aus Berlin
Emilie Albert. Henr. Kütbach Jungfrau
Aufgebot am 12.07.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Kütbach, N.N.
Mehlhändler, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 57
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 172
Küttbach, Carl <2215> Personenblatt
Rufname: Carl
* 17.12.1804 in Heinrichsdorf , männlich
Mehlhändler in Soldin
nicht stimmfähiger Mehlhändler in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 131, 49 Jahre alt,
lfd. Nr. 74 nach Steuerzahlung, 12 Rtl 19 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 73
Küttbach, Carl <2215>
Mehlhändler in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 57
* 17.12.1804 in Heinrichsdorf
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Küttbach, N.N. <25961> Personenblatt
* [24.03.1850] in [Soldin] , männlich , ev.
+ 24.07.1850 in Soldin
Pfegesohn von Viktualienhändler Küttbach,
gestorben am 24.07.1850 zu Soldin, 4 M. alt, Magenerweiterung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 60/1850 - 27.07.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 240
Küttbach, N.N. <2215>
Mehlhändler, Alter 49 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 131, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 12 Rtl 19 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 74
Küttbach, N.N.
Pfegesohn des Viktualienhändler Küttbach gestorben am 24.07.1850 Alter: 4 M. Magenerweiterung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Küttbach, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Liebenthal, Bachert, Johanna Luise <932> Personenblatt
Liebenthal
* in , weiblich , evangelisch
Lippehne in Lippehne, Stettin
+ vor 1881 in Lippehne
oo Friedrich Wilhelm Bachert, Arbeiter aus
Kind: Auguste Marie Luise Bachert, * 13.10.1861 in Lippehne
Heiratsurkunde Tochter - StA Lippehne Nr. 2/1881 - StArch Stettin
Lobach, Abertine Friederike <13380> Personenblatt
* 28.07.1831 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 64
Lobach, Abertine Friederike <13380>
* 28.07.1831 in Soldin, Tochter von 'Friederike Lobach ', unehelich
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 64
Lobach, Friederike
Tochter 'Abertine Friederike Lobach' unehelich geboren am 28.07.1831
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 64
Lubach, August Friedrich
August Friedrich Lubach, Eigentümer aus Woltersdorf
Martha Elisabeth Knospe, , hier
Aufgebot am 26.11.1900, Aushang 28.11.1900 - 13.12.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 79/1900
Lubach, Auguste
Ehemann 'Julius Friedrich Schütz' Handarbeiter in Soldin
Tochter 'Marie Louise Schütz', * 13.09.1876 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 161
Lubach, Auguste
Ehemann 'Julius Schütz' Nachtwächter in Soldin
Sohn 'Otto Paul Julius Schütz', * 21.11.1883 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 214
Lubach, Carl Friedrich Wilhelm <32282> Personenblatt
* 23.02.1893 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Arbeiter Hermann Lubach und Ehefrau Louise Becker
geboren am 23.02.1893 nachmittags 14:30 Uhr
Hinweise Sohn *25.11.1916 Heinz Rudolf Waldemar (adoptiert), Ehe des Sohnes 17.04.1943 Berlin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, Nr. 33
Lubach, Carl Friedrich Wilhelm <32282>
* 23.02.1893 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Hermann Lubach' und 'Louise Becker'
Hinweise Sohn *25.11.1916 Heinz Rudolf Waldemar (adoptiert), Ehe des Sohnes 17.04.1943 Berlin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 33
Lubach, Emilie
Tochter 'Minna Marie Henriette Lubach', * 29.10.1881 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 179
Lubach, Emilie
Ehemann 'Carl Uckrow' Dachdecker in Soldin
Sohn 'Paul Gustav Eberhard Uckrow', * 29.11.1883 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 218
Lubach, Emilie Auguste
Carl Albert Gustav Uckrow, Dachdecker
Emilie Auguste Lubach, , hier
Aufgebot am 16.08.1883, Aushang 16.08.1883 - 31.08.1883 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 45/1883
Lubach, Emilie Auguste
Dachdecker Carl Albert Gustav Uckrow, * 07.03.1861, in Werblitz
Emilie Auguste Lubach, * 07.11.1862, in Zernikow
Trauung am 02.09.1883 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 26/1883
Lubach, Friedrich Wilhelm Julius
Friedrich Wilhelm Julius Lubach, Arbeiter aus Glasow
Emilie Louise Becker, aus Glasow
Aufgebot am 14.10.1892, Aushang 14.10.1892 - 29.10.1892 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 66/1892
Lubach, Friedrich Wilhelm Julius
Arbeiter Friedrich Wilhelm Julius Lubach, * 29.11.1864, in Soldin
Emilie Luise Becker, * 10.10.1868, in Wuthenow
Trauung am 06.11.1892 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 50/1892
Lubach, Hermann
Arbeiter in Soldin 1890
Ehefrau 'Marie Dumke'
Sohn 'Paul Hermann Otto Dumke, Lubach', * 22.03.1890 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 44
Lubach, Hermann
Arbeiter in Soldin 1893
Ehefrau 'Louise Becker'
Sohn 'Carl Friedrich Wilhelm Lubach', * 23.02.1893 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 33
Lubach, Julius
Arbeiter in Soldin 1894
Ehefrau 'Louise Becker'
Sohn 'Paul Otto Franz Lubach', * 16.02.1894 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 25
Lubach, Louise Marie Bertha <28649> Personenblatt
* 11.02.1878 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Arbeiter Wilhelm Lubach und Ehefrau Wilhelmine Möhring
geboren am 11.02.1878 vormittags 09:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, Nr. 20
Lubach, Louise Marie Bertha <28649>
* 11.02.1878 in Soldin
Tochter von 'Arbeiter Wilhelm Lubach' und 'Wilhelmine Möhring'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 20
Lubach, Martha Elise Minna <29847> Personenblatt
* 03.01.1883 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Arbeiter Wilhelm Lubach und Ehefrau Wilhelmine Miering
geboren am 03.01.1883 morgens 05:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 3
Lubach, Martha Elise Minna <29847>
* 03.01.1883 in Soldin
Tochter von 'Arbeiter Wilhelm Lubach' und 'Wilhelmine Miering'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 3
Lubach, Minna Emma Auguste <30828> Personenblatt
* 22.12.1886 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Arbeiter Wilhelm Lubach und Ehefrau Wilhelmine Mühring
geboren am 22.12.1886 vormittags 09:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 186
Lubach, Minna Emma Auguste <30828>
* 22.12.1886 in Soldin
Tochter von 'Arbeiter Wilhelm Lubach' und 'Wilhelmine Mühring'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 186
Lubach, Minna Marie Henriette <29562> Personenblatt
* 29.10.1881 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von unverehelicht Emilie Lubach
unehelich geboren am 29.10.1881 abends 22:00 Uhr
Mutter war die Tochter des zu Zernikow (+) Aufseher Carl Lubach
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, Nr. 179
Lubach, Minna Marie Henriette <29562>
* 29.10.1881 in Soldin
Tochter von 'Emilie Lubach'
Mutter war die Tochter des zu Zernikow (+) Aufseher Carl Lubach
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 179
Lubach, Paul Otto Franz <29395> Personenblatt
* 12.01.1881 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Arbeiter Wilhelm Lubach und Ehefrau Wilhelmine Mühring
geboren am 12.01.1881 nachts 03:15 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, Nr. 10
Lubach, Paul Otto Franz <32475> Personenblatt
* 16.02.1894 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Arbeiter Julius Lubach und Ehefrau Louise, geb. Becker
geboren am 16.02.1894 vormittags 10:15 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, Nr. 25
Lubach, Paul Otto Franz <29395>
* 12.01.1881 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Wilhelm Lubach' und 'Wilhelmine Mühring'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 10
Lubach, Paul Otto Franz <32475>
* 16.02.1894 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Julius Lubach' und 'Louise Becker'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 25
Lubach, Wilhelm
Handarbeiter in Soldin 1876
Ehefrau 'Wilhelmine Mehring'
Sohn 'Wilhelm Carl Friedrich Lubach', * 24.02.1876 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 33
Lubach, Wilhelm
Wilhelm Carl Friedrich Lubach
1 J. 6 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 04.09.1877 vormittags 09:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Wilhelm Lubach' und 'Wilhelmine Mehring'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 109
Lubach, Wilhelm
Arbeiter in Soldin 1878
Ehefrau 'Wilhelmine Möhring'
Tochter 'Louise Marie Bertha Lubach', * 11.02.1878 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 20
Lubach, Wilhelm
Arbeiter in Soldin 1881
Ehefrau 'Wilhelmine Mühring'
Sohn 'Paul Otto Franz Lubach', * 12.01.1881 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 10
Lubach, Wilhelm
Arbeiter in Soldin 1883
Ehefrau 'Wilhelmine Miering'
Tochter 'Martha Elise Minna Lubach', * 03.01.1883 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 3
Lubach, Wilhelm
Arbeiter in Soldin 1886
Ehefrau 'Wilhelmine Mühring'
Tochter 'Minna Emma Auguste Lubach', * 22.12.1886 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 186
Lubach, Wilhelm August Franz
Wilhelm August Franz Lubach, Arbeiter
Agnes Fox, Meierin , hier
Aufgebot am 03.11.1899, Aushang 04.11.1899 - 19.11.1899 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 78/1899
Lubach, Wilhelm Carl Friedrich <28109> Personenblatt
* 24.02.1876 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Handarbeiter Wilhelm Lubach und Ehefrau Wilhelmine Mehring
geboren am 24.02.1876 abends 19:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, Nr. 33
Lubach, Wilhelm Carl Friedrich <28109>
* 24.02.1876 in Soldin
Sohn von 'Handarbeiter Wilhelm Lubach' und 'Wilhelmine Mehring'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 33
Lubach, Wilhelm Carl Friedrich
Wilhelm Carl Friedrich Lubach
1 J. 6 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 04.09.1877 vormittags 09:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Wilhelm Lubach' und 'Wilhelmine Mehring'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 109
Malbach, N.N.
Tagelöhner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 120
Schutzverwandte des 3. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Malbach, N.N.
Maurergeselle in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 125
Schutzverwandte des 3. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Marbach, August <26266> Personenblatt
* vor 1675 , männlich , ev.
Organist in Riesa
+ vor 1715 in Riesa
Kind: Anna Marie Marbach, * vor 1695
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 82
Marbach, Erika
Erika Marbach, Liebenfelde
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Marbach, Joseph
Handarbeiter in Soldin 1813, Haus-Nr 120
geb. in Ellsass um 1757
56 Jahre alt, Soldat gewesen
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Marbach, Karl
Kolonialwaren in Liebenfelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Marbach, Karl
Karl Marbach, Familie, Liebenfelde
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Marbach, N.N. <7872>
Ehefrau von Benjamin Jaenisch
Mutter von Robert Jaenisch * 05.04.1808 in Breslau
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 120
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 244
Marbach, Böttcher, Anna Marie <26265> Personenblatt
Marbach
* vor 1695 , weiblich , ev.
oo Martin Friedrich Böttcher, Diakon, Rektor aus Berlin, Trauung: 10.05.1715 Berlin-Nikolai
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 82
Marbach, Jaenisch, N.N. <7872> Personenblatt
Marbach
* vor 1788 , weiblich
oo Benjamin Jaenisch, Trauung: vor 1808
Kind: Robert Jaenisch, * 05.04.1808 in Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 244
Massenbach, N.N.
Stand Beruf: verw. Frau Leutnant
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.09.1871 bis 15.03.1877
Letzte Versicherung: Colonia Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 15
Mehlbach, Ernst Ferdinand <16310> Personenblatt
* erw. 1795 , männlich
Konrektor in Soldin
Wurde 1795 Konrektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Mehlbach, Ernst Ferdinand <16310>
Konrektor. Wurde 1795 Konrektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Mehlbach, N.N. <16308> Personenblatt
* erw. 1792 , männlich
Konrektor in Soldin
Wurde 1792 Konrektor in Soldin, wurde wahnsinnig in die Charitee in Berlin aufgenommen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Mehlbach, N.N. <16308>
* in Mühlhausen, Konrektor. Wurde 1792 Konrektor in Soldin, wurde wahnsinnig in die Charitee in Berlin aufgenommen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Mehring, Lubach, Wilhelmine
Wilhelm Carl Friedrich Lubach
1 J. 6 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 04.09.1877 vormittags 09:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Wilhelm Lubach' und 'Wilhelmine Mehring'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 109
Menckelbach, Christian Friedrich <4248> Personenblatt
* um 1781 in Weissensprung bei Frankfurt a.O. , männlich
Ackerbürger in Soldin
Ackerbürger in Soldin 1820 , Bürgereid am 14.02.1820 , sein Alter 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Menckelbach, Christian Friedrich <4248>
Ackerbürger, * um 1781 in Weissensprung bei Frankfurt a.O., Bürgereid am 14.02.1820, Alter: 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 77
Merkelbach, Auguste
Hospitalistin, luth, wohnte 1850 in Soldin, Georgen-Hospital
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 39
Merkelbach, Carl
Sohn von 'Weber Merkelbach ', Alter: 8 J.
VI. Bezirk
Haus-Nr: 318
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Merkelbach, Caroline
Tochter von 'Garnweber Merkelbach ', Alter: 1 J. 9 M.
Haus-Nr: 189
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 80
Merkelbach, Charlotte
Am 16.06.1875 meldet Tuchmachermeister Carl Thom (Schwager), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Witwe Emilie Henriette Rennhack, geb. Besser (Schwägerin des/der Anzeigenden), 57 J. 11 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 15.06.1875 Soldin, vormittags 09:00 Uhr
Ehemann: Gerichts-Executor Johann Rennhack, wohnhaft Soldin
Vater: Tuchmachermeister Johann Gottlieb Besser, wohnhaft Soldin, + vor 1875 Soldin
Mutter: Charlotte Besser, geb. Merkelbach, wohnhaft Soldin, + vor 1875 Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 57
Merkelbach, Friedrich <8321> Personenblatt
* vor 1791 , männlich
oo Louise Schulz, Witwe, Trauung: vor 1811
Kind: Friedrich Merkelbach, * 29.09.1811 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 324
Merkelbach, Friedrich <8323> Personenblatt
* 29.09.1811 in Soldin , männlich , luth.
Gärtner in Soldin
VATER: Friedrich Merkelbach
MUTTER: Louise Schulz , Witwe
Aufenthalt in Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 324
Merkelbach, Friedrich <8323>
* 29.09.1811 in Soldin, luth.
Gärtner, Alter: 22 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Merkelbach' und 'Louise Schulz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 154, Aufenthalt in Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 324
Merkelbach, Friedrich <8321>
Ehemann von Louise Schulz
Vater von Friedrich Merkelbach * 29.09.1811 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 154
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 324
Merkelbach, Henriette Caroline <14257> Personenblatt
* [05.04.1825] in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, Nr 99
Merkelbach, Henriette Caroline <14257>
Tochter von 'Garnweber Merkelbach ', Alter: 11 M. 28 T.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 99
Merkelbach, Juliane
Tochter von 'Garnweber N.N. Merkelbach '
geimpft: 10.05.1830, Loetz
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830-Loetz, lfdNr 29
Merkelbach, Louise
Hospitalistin, luth, wohnte 1850 in Soldin, Georgen-Hospital
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 40
Merkelbach, N.N. <8322>
Witwe
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 154
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 324
Merkelbach, N.N.
Weber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 318
6. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Merkelbach, N.N.
Garnweber
Tochter 'Henriette Caroline Merkelbach'
Alter: 11 M. 28 T.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 99
Merkelbach, N.N.
Haus-Nr: 189
Garnweber
Tochter 'Caroline Merkelbach'
Alter: 1 J. 9 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 80
Merkelbach, N.N.
Garnweber
Tochter 'Juliane Merkelbach'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830-Loetz, lfdNr 29
Merkelbach, N.N.
Haus-Nr: Familienhaus
Leineweber
Kind 'N.N. Merkelbach'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 73
Merkelbach, N.N.
Kind von 'Leineweber Merkelbach '
Haus-Nr: Familienhaus
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 73
Merkelbach, N.N.
Haus-Nr: 318
Weber
Sohn 'Carl Merkelbach'
Alter: 8 J., VI. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Merkelbach, N.N.
Haus-Nr: Familienhaus
Leineweber
Kind 'Merkelbach'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 54
Merkelbach, N.N.
Kind von 'Leineweber Merkelbach '
Haus-Nr: Familienhaus
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 54
Merkelbach, N.N.
Kind 'Merkelbach'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828
Merkelbach, N.N.
Kind von 'Merkelbach '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828
Merkelbach, N.N.
Haus-Nr: Familienhaus
Weber
Kind 'Merkelbach'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 28.08.1828
Merkelbach, N.N.
Kind von 'Weber Merkelbach '
Haus-Nr: Familienhaus
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 28.08.1828
Merkelbach, Besser, Charlotte
Witwe Emilie Henriette Rennhack, geb. Besser
57 J. 11 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 15.06.1875 vormittags 09:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Tuchmachermeister Johann Gottlieb Besser' und 'Charlotte Merkelbach'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 57
Meyer, Rabbach, Emilie <19485> Personenblatt
Meyer
* um 1831 , weiblich
oo Wilhelm Rabbach, Kolonist, Trauung: vor 1854
Kind: Mathilde Rabbach, * um 1854
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 38, Nr 16
Moschbach, Fr.
Anna Louise Moschbach ?? Wittwe des . Weber Fr. Moschbach gestorben am 30.10.1855 Alter: 74 J. Alterschwäche
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Moschbach ??, Anna Louise
Anna Louise Moschbach ?? Wittwe des . Weber Fr. Moschbach gestorben am 30.10.1855 Alter: 74 J. Alterschwäche
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Mühlbach, Johann <9764> Personenblatt
* vor 1789 , männlich
Kind: Wilhelm Mühlbach, * 11.03.1809 in Nakel
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 62
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 615
Mühlbach, Johann <9764>
Vater von Wilhelm Mühlbach * 11.03.1809 in Nakel
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 269
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 615
Mühlbach, Johann <9764>
Haus-Nr: 62, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 269
Sohn 'Wilhelm Mühlbach'
Alter: 17 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Mühlbach, Wilhelm <9765> Personenblatt
* 11.03.1809 in Nakel , männlich , luth.
Geselle in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 62
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 615
Mühlbach, Wilhelm <9765>
* 11.03.1809 in Nakel, luth.
Geselle, Alter: 25 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Mühlbach' und 'Mutter N.N. lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 269
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 615
Mühlbach, Wilhelm <9765>
Sohn von 'Johann Mühlbach ', Alter: 17 J.
geimpft: 1811
Haus-Nr: 62, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 269
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Obach, Ch.U.A.
J.F.R. Meyer Kreisgerichts-Executor
Ch.U.A. Obach Jungfrau aus Peiß
Aufgebot am 18.05.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Pfeil, Putzbach, Johanne <19400> Personenblatt
Pfeil
* um 1813 , weiblich
oo Johann Putzbach, Tagelöhner, Trauung: vor 1841
Kind: Wilhelm Putzbach, * um 1841
Kind: Emilie Putzbach, * um 1849
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 34, Nr 14
Pfennigen, Rohrbach, Hanna Elisabeth <27428> Personenblatt
Pfennigen
* um 1770 in Alt-Stettin , weiblich , luth.
oo Anton Rohrbach, Musketier aus Soldin, Trauung: 03.11.1799 Berlin
Tochter eines Viktualienhändlers in Alt-Stettin
1799 bei der Trauung mit Anton Rohrbach 29 Jahre alt, 3 Jahre in Berlin, luth.
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1792-1804, Seite 706, Nr. 31/1799 - Copulierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 297
Prennbach, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Puschbach (kaz), Michel Philipp
Handarbeiter in Soldin 1813, Haus-Nr 102/121
geb. um 1764
49 Jahre alt, Soldat gewesen
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Putzbach, Charlotte <34479>
Alter: 34 Jahre, * um 1821
Ehefrau von Ferdinand Siewert
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 35, lfdNr 78
Putzbach, Emilie <19402> Personenblatt
* um 1849 , weiblich
VATER: Johann Putzbach , Tagelöhner
MUTTER: Johanne Pfeil
GESCHWISTER: Wilhelm Putzbach
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 34, Nr 16
Putzbach, Emilie <19402>
Alter: 6 Jahre, * um 1849
Tochter von Johann Putzbach und Johanne Pfeil
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 34, lfdNr 16
Putzbach, Johann <19399> Personenblatt
* um 1813 , männlich
Tagelöhner in Groß Fahlenwerder
oo Johanne Pfeil, Trauung: vor 1841
Kind: Wilhelm Putzbach, * um 1841
Kind: Emilie Putzbach, * um 1849
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 34, Nr 13
Putzbach, Johann <19399>
Tagelöhner, Alter: 42 Jahre, * um 1813
Ehemann von Johanne Pfeil
Sohn von N.N. Putzbach
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 34, lfdNr 13
Putzbach, N.N. <19403> Personenblatt
* um 1783 , weiblich
Witwe in Groß Fahlenwerder
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 34, Nr 17
Putzbach, N.N. <19403>
Witwe, Alter: 72 Jahre, * um 1783
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 34, lfdNr 17
Putzbach, Wilhelm <19401> Personenblatt
* um 1841 , männlich
VATER: Johann Putzbach , Tagelöhner
MUTTER: Johanne Pfeil
GESCHWISTER: Emilie Putzbach
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 34, Nr 15
Putzbach, Wilhelm <19401>
Alter: 14 Jahre, * um 1841
Sohn von Johann Putzbach und Johanne Pfeil
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 34, lfdNr 15
Putzbach, Siewert, Charlotte <34479> Personenblatt
Putzbach
* um 1821 , weiblich , ev.
oo Ferdinand Siewert, Tagelöhner
Ehefrau von Tagelöhner Ferdinand Siewert
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 35, Nr 78
Rabbach, Amalie <17233>
Alter: 30 Jahre, * um 1825
Ehefrau von Friedrich Abel
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 56, lfdNr 2
Rabbach, Florentine <19108>
Alter: 26 Jahre, * um 1829
Ehefrau von Johann Kuhn
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 22, lfdNr 16
Rabbach, Mathilde <19486> Personenblatt
* um 1854 , weiblich
VATER: Wilhelm Rabbach , Kolonist
MUTTER: Emilie Meyer
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 38, Nr 17
Rabbach, Mathilde <19486>
Alter: 1 Jahr, * um 1854
Tochter von Wilhelm Rabbach und Emilie Meyer
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 38, lfdNr 17
Rabbach, Sabine <18589>
Alter: 33 Jahre, * um 1822
Ehefrau von Wilhelm Abel
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, lfdNr 7
Rabbach, Wilhelm <19484> Personenblatt
* um 1827 , männlich
Kolonist in Groß Fahlenwerder
oo Emilie Meyer, Trauung: vor 1854
Kind: Mathilde Rabbach, * um 1854
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 38, Nr 15
Rabbach, Wilhelm <19484>
Kolonist, Alter: 28 Jahre, * um 1827
Ehemann von Emilie Meyer
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 38, lfdNr 15
Rabbach, Abel, Amalie <17233> Personenblatt
Rabbach
* um 1825 , weiblich
oo Friedrich Abel, Viehhändler, Trauung: vor 1848
Kind: Wilhelm Abel, * um 1848
Kind: Herrmann Abel, * um 1850
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 56, Nr 2
Rabbach, Abel, Sabine <18589> Personenblatt
Rabbach
* um 1822 , weiblich
oo Wilhelm Abel, Viehhändler, Trauung: vor 1844
Kind: Wilhelm Abel, * um 1844
Kind: Karl Abel, * um 1845
Kind: Paul Abel, * um 1851
Kind: Herrmann Abel, * um 1854
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, Nr 7
Rabbach, Kuhn, Florentine <19108> Personenblatt
Rabbach
* um 1829 , weiblich
oo Johann Kuhn, Leineweber, Trauung: vor 1854
Kind: Minna Kuhn, * um 1854
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 22, Nr 16
Rabbach, Meissner, Ernestine <33295> Personenblatt
Rabbach
* vor 1836 , weiblich , ev.
oo Ludwig Meissner, Steinsetzer, Trauung: vor 1856
Kind: Anna Marie Emilie Meissner, * 02.03.1856 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 20
Rasch, Baumbach, Anna <27270> Personenblatt
Rasch
* Vor 1788 , weiblich , ev.
oo Peter Baumbach, Invalide, Trauung: vor 1808
Kind: Caroline Wilhelmine Baumbach, * 24.08.1808 in Schönfließ
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 40, Nr. 13/1829 - 1. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 206
Reichenbach, Auguste Friederike <35045> Personenblatt
* Sept. 1830 , weiblich , ev.
+ 14.05.1831 in Soldin
[] in Neuer Kirchhof
VATER: Gustav August Reichenbach , Unteroffizier , Lebus
MUTTER: Laura Eleonore (Clara) Kluge , Soldin
GESCHWISTER: Ottilie Amalie Tugendreich Reichenbach
Tochter von Unteroffizier Gustav Reichenbach
8 Monate alt, gestorben am 14.05.1831
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 37/1831
Reichenbach, Auguste Friederike <35045>
geb. [14.09.1830], Alter: 8 M., Todestag: 14.05.1831, Kirchhof: N.K.
Tochter von 'Gustav Reichenbach', Unteroffizier in Soldin 1831
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 37
Reichenbach, Gustav <5257>
Unteroffizier
Tochter 'Ottilie Amalie Reichenbach' geboren am 02.09.1828
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 75
Reichenbach, Gustav <5257>
Unteroffizier in Soldin 1831
Tochter 'Auguste Friederike Reichenbach' geb. [14.09.1830]
Alter: 8 M., Todestag: 14.05.1831, Kirchhof: N.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 37
Reichenbach, Gustav
Unteroffizier in Soldin 1832
Ehefrau 'Clara Amalie Kluge' geb. [12.04.1808]
Alter: 24 J. 1 M. 21 T., Todestag: 03.06.1832, Kirchhof: N.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 58
Reichenbach, Gustav August <5257> Personenblatt
* 24.05.1801 in Lebus , männlich , ev.
Unteroffizier in Lebus, Soldin
VATER: Johann Reichenbach , Rektor , Lebus
MUTTER: N.N. Schmidt
oo Laura Eleonore (Clara) Kluge aus Soldin, Trauung: 17.01.1828 Soldin
Kind: Ottilie Amalie Tugendreich Reichenbach, * 02.09.1828 in Soldin
Kind: Auguste Friederike Reichenbach, * Sept. 1830
Sohn von Johann Reichenbach, Rektor, Mutter: eine geb. Schmidt
1828 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon
Tochter 'Ottilie Amalie' am 02.09.1828 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 75
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 35, Nr. 13/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 201
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 63, Nr. 20/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 67
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 37/1831
Reichenbach, Gustav August <5257>
Unteroffizier in Soldin 1828
Ehefrau 'Laura Eleonore (Clara) Kluge'
Tochter 'Ottilie Amalie Tugendreich Reichenbach', * 02.09.1828 in Soldin, ~ 05.09.1828 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 63, lfdNr 20
Reichenbach, Gustav August <5257>
Gustav August Reichenbach, * 24.05.1801 in Lebus Unteroffizier
Laura Eleonore (Clara) Kluge, * 12.04.1808 in Soldin
Trauung am 17.01.1828 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 35, lfdNr 13
Reichenbach, Johann <27199> Personenblatt
* vor 1781 in Lebus , männlich , ev.
Rektor in Lebus
oo N.N. Schmidt, Trauung: vor 1801
Kind: Gustav August Reichenbach, * 24.05.1801 in Lebus
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 35, Nr. 13/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 201
Reichenbach, Johann Ernst <4186> Personenblatt
* um 1788 in Lebus , männlich
Oeconom in Soldin
Oeconom in Soldin 1818 , Bürgereid am 19.03.1818 , sein Alter 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Reichenbach, Johann Ernst <4186>
Oeconom, * um 1788 in Lebus, Bürgereid am 19.03.1818, Alter: 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 63
Reichenbach, N.N.
Tabagist in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
6. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Reichenbach, N.N.
Tabagist in Soldin, Haus-Nr: 13
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 162 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 87, lfdNr 861
Reichenbach, N.N.
Schulze in Griesenfelde 1825
16.07.1825
BLHA, 8 Soldin 1118, Liste der Kolonisten zu Griesenfelde
, Kolonisten Griesenfelde 1825
Reichenbach, Ottilie Amalie <5258>
* 02.09.1828 in Soldin, Tochter von 'Unteroffizier Gustav Reichenbach '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 75
Reichenbach, Ottilie Amalie Tugendreich <5258> Personenblatt
* 02.09.1828 in Soldin , weiblich , ev.
~ 05.09.1828 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Färbermeister Wunsch zu Soldin
2. Böttchermeister Koch zu Soldin
3. Jungfrau Albertine Koch zu Soldin
VATER: Gustav August Reichenbach , Unteroffizier , Lebus
MUTTER: Laura Eleonore (Clara) Kluge , Soldin
GESCHWISTER: Auguste Friederike Reichenbach
geboren am 02.09.1828 morgens 06:30 Uhr
Tochter von Gustav Reichenbach, Unteroffizier, Mutter: Clara Eleonora Kluge
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 75
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 63, Nr. 20/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 67
Reichenbach, Ottilie Amalie Tugendreich <5258>
* 02.09.1828 in Soldin, ~ 05.09.1828 in Soldin
Tochter von 'Unteroffizier Gustav August Reichenbach' und 'Laura Eleonore (Clara) Kluge'
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 63, lfdNr 20
Reichenbach, Wilhelm, N.N.
Stand Beruf: Frau
Wohnort: Schlegelsburg
Zeitraum: 04.08.1883 bis 04.08.1888
Letzte Versicherung: National Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 153
Rohrbach, Anton <27427> Personenblatt
* um1773 in Soldin , männlich , ref.
Musketier
oo Hanna Elisabeth Pfennigen aus Alt-Stettin, Trauung: 03.11.1799 Berlin
Sohn eines Tabakspinners in Soldin
1799 Musketier, 26 Jahre alt, 6 Jahre in Diensten, unverheiratet, reformiert.
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1792-1804, Seite 706, Nr. 31/1799 - Copulierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 297
Rohrbach, Friedrich <3505> Personenblatt
* um 1736 in Hausberg bei Königsberg , männlich , ref.
Tabakplateur in Soldin
Kind: Anton Rohrbach, * um1773 in Soldin
in Soldin 1781 , Bürgereid am 09.10.1781 , sein Alter 45 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Rohrbach, Friedrich <3505>
* um 1736 in Hausberg bei Königsberg, Bürgereid am 09.10.1781, Alter: 45 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 263
Rohrbach, Fritz
Besitzer, Gut Fischerei in Giesenbrügge 1939
Größe: 62 ha, davon 54 ha Wasserflächen
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Rosenbach, Charlotte
Ehemann 'Paul Klingebeil' Maler in Soldin
Sohn 'Robert Arnold Wilhelm Klingebeil', * 21.01.1891 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 17
Rosenbach, Charlotte
Ehemann 'Paul Klingebeil' Maler in Soldin
Sohn 'Alfred Paul Klingebeil', * 22.04.1892 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 67
Rubach, Carl Friedrich <2979> Personenblatt
* um 1719 in Liebenfelde , männlich
Braueigen in Soldin
Braueigen in Soldin 1750 , Bürgereid am 03.03.1750 , sein Alter 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Rubach, Carl Friedrich <2979>
Braueigen, * um 1719 in Liebenfelde, Bürgereid am 03.03.1750, Alter: 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 123
Rubach, Friderich
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Bude
Bewertet: 200, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 9, lfdNr 210a
Rubach, Friderich
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus vor den Thoren
Bewertet: 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 14, lfdNr 4
Rubach, Friedrich
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Bude
Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 9, lfdNr 210a
Rubach, Gottfried <2964> Personenblatt
* um 1716 in Landsberg an der Warthe , männlich
Schustergeselle in Soldin
Schustergeselle in Soldin 1748 , Bürgereid am 16.09.1748 , sein Alter 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Rubach, Gottfried <2964>
Schustergeselle, * um 1716 in Landsberg an der Warthe, Bürgereid am 16.09.1748, Alter: 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 119
Rubach, Gottfried
Hausbesitzer in Soldin 1760, Zusammen mit David Röniger
Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 6, lfdNr 127
Rubach, Gottfried
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 6, lfdNr 127
Saarbach, Tobias <22369> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Zernickow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26, Nr 21
Saarbach, Tobias <22369>
Kossät in Zernickow 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26
Sablone, Krombach, Bertha <11778> Personenblatt
Sablone
* vor 1823 , weiblich
+ vor 1864 in Graudenz
oo Heimann Krombach, Trauung: vor 1843
Kind: Hermann Krombach, * 02.12.1843 in Graudenz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 17, Nr 3
Schelbach, Cornel <4768> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 21, Am Markt
Haus neben Herr Hering, Stall, Scheune vorm Pyritzschen Tor, Wert 800, Versichert 400
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Schelbach, Cornel <4768>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Herr Hering, Stall, Scheune vorm Pyritzschen Tor
Bewertet: 800, Versichert : 400
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 7, lfdNr 21
Schellbach, Cornelius
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 150, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 36, lfdNr 249
Schellbach, Frantz Heinrich
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Seitengebäude und Stall
Bewertet: 800, Versichert : 400
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 4, lfdNr 21
Schellbach, Joahnn Cornelius <4699>
Ratsherr in Soldin 1717
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Schellbach, Johann Cornelius <4699> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1717
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1718
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1719
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1720
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1723
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Schellbach, Johann Cornelius <4699>
Ratsherr in Soldin 1716
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Schellbach, Johann Cornelius <4699>
Ratsherr in Soldin 1718
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Schellbach, Johann Cornelius <4699>
Ratsherr in Soldin 1719
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Schellbach, Johann Cornelius <4699>
Ratsherr in Soldin 1720
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Schellbach, Johann Cornelius <4699>
Ratsherr in Soldin 1723
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Schening, Bachmann, Marie Clara Sophie <26088> Personenblatt
Schening
weiblich , ev.
oo Philipp Bachmann, Pfarrer aus Potsdam, Trauung: nach 1731
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 20
Schlobach, Paul Friedrich Ferdinand
War 1881-1891 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Paul
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 13
Schmidt, Reichenbach, N.N. <27200> Personenblatt
Schmidt
* vor 1781 , weiblich , ev.
oo Johann Reichenbach, Rektor aus Lebus, Trauung: vor 1801
Kind: Gustav August Reichenbach, * 24.05.1801 in Lebus
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 35, Nr. 13/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 201
Schnellenbach, Elise
Stand Beruf: Lehrerin
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 02.03.1885 bis 02.03.1903
Letzte Versicherung: Providentia Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 123
Schönbach, Auguste <34412> Personenblatt
* um 1849 , weiblich , ev.
VATER: Christian Schönbach , Tagelöhner
MUTTER: Johanne Walter
GESCHWISTER: Wilhelm Schönbach, Emilie Schönbach
Tochter von Tagelöhner Christian Schönbach und Johanne Walter
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 33, Nr 11
Schönbach, Auguste <34412>
Alter: 6 Jahre, * um 1849
Tochter von Christian Schönbach und Johanne Walter
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 33, lfdNr 11
Schönbach, Christian <34409> Personenblatt
* um 1822 , männlich , ev.
Tagelöhner in Schöneberg
oo Johanne Walter, Trauung: vor 1847
Kind: Wilhelm Schönbach, * um 1847
Kind: Auguste Schönbach, * um 1849
Kind: Emilie Schönbach, * um 1852
Ehemann von Johanne Walter
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 33, Nr 8
Schönbach, Christian <34409>
Tagelöhner, Alter: 33 Jahre, * um 1822
Ehemann von Johanne Walter
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 33, lfdNr 8
Schönbach, Emilie <34413> Personenblatt
* um 1852 , weiblich , ev.
VATER: Christian Schönbach , Tagelöhner
MUTTER: Johanne Walter
GESCHWISTER: Wilhelm Schönbach, Auguste Schönbach
Tochter von Tagelöhner Christian Schönbach und Johanne Walter
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 33, Nr 12
Schönbach, Emilie <34413>
Alter: 3 Jahre, * um 1852
Tochter von Christian Schönbach und Johanne Walter
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 33, lfdNr 12
Schönbach, Wilhelm <34411> Personenblatt
* um 1847 , männlich , ev.
VATER: Christian Schönbach , Tagelöhner
MUTTER: Johanne Walter
GESCHWISTER: Auguste Schönbach, Emilie Schönbach
Sohn von Tagelöhner Christian Schönbach und Johanne Walter
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 33, Nr 10
Schönbach, Wilhelm <34411>
Alter: 8 Jahre, * um 1847
Sohn von Christian Schönbach und Johanne Walter
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 33, lfdNr 10
Schrabach, Caroline Henriette
Wilh. Julius Alert Tagearbeiter
Caroline Henriette Schrabach Wittwe Tagelöhner Kugaß
Aufgebot am 24.01.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Schrabach, Caroline Wilhelmine
Tochter 'Caroline Wilhelmine Juliane Kugass' geboren am 07.07.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 105
Schrabach, Caroline Wilhelmine
Tochter von 'Arbeitsmann Friedrich Schrabach ', Alter: 10 J.
geimpft: Mai 1818, Kranz
Haus-Nr: 327
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Schrabach, Caroline Wilhelmine
Christian Kugass, 25 J. Jahre alt, Musketier
Caroline Wilhelmine Schrabach, 22 J. Jahre alt
Trauung 22.01.1839 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 59
Schrabach, Christ.
Marie Schrabach , geb. Hoffmann Wittwe des .. Invalide Christ. Schrabach gestorben am 18.06.1857 Alter: 96 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Schrabach, Friedrich
Haus-Nr: 327
Arbeitsmann
Tochter 'Caroline Wilhelmine Schrabach'
Alter: 10 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Schrabach, Henriette
Ehefrau von Christian Kugass
Mutter von Louis Theodor Kugass * 15.05.1850 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 2, lfdNr 2
Schrabach, Henriette
Ehefrau von Christan Kugass
Mutter von Louis Theodor Kugass * 15.05.1850 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 10, lfdNr 149
Schrabach, Henriette
Ehefrau von Christian Kugass
Mutter von Louis Theodor Kugass * 15.05.1850 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 6, lfdNr 83
Schrabach, Henriette
Ehefrau von Christian Kugass
Mutter von Louis Theodor Kugass * 15.05.1850 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 3, lfdNr 32
Schrabach, Henriette
Ehemann 'Christian Kugass' Unteroffizier in Soldin
Sohn 'Wilhelm Leopold Kugass', * 23.04.1853 in Soldin, ~ 01.05.1853 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1853, lfdNr 2
Schrabach, Henriette
Ehemann 'Christian Kugass' Landwehrmann in Soldin
Sohn 'Louis Theodor Kugass', * 15.05.1850 in Soldin, ~ 02.06.1850 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 1
Schrabach, Henriette
Ehemann 'Christian Kugass' Unteroffizier in Soldin
Sohn 'Wilhelm Leopold Kugass', * 23.04.1853 in Soldin, ~ 01.05.1853 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1853, lfdNr 2
Schrabach, Henriette
Ehemann 'Christian Kugass' Landwehrmann in Soldin
Sohn 'Louis Theodor Kugass', * 15.05.1850 in Soldin, ~ 02.06.1850 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1873, lfdNr 1
Schrabach, Marie
Marie Schrabach , geb. Hoffmann Wittwe des .. Invalide Christ. Schrabach gestorben am 18.06.1857 Alter: 96 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Schrabach, N.N.
Henriette Alert , geb. Schrabach Ehefrau des Tagearbeiter Wilh. Alert gestorben am 10.12.1861 Wassersucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Schrabach, Pauline Emilie
Ehefrau von Christian Kugass
Mutter von Wilhelm Leopold Kugass * 23.04.1853 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 10, lfdNr 137
Schulz, Merkelbach, Louise <8322> Personenblatt
Schulz
* vor 1791 , weiblich
Witwe in Soldin
oo Friedrich Merkelbach, Trauung: vor 1811
Kind: Friedrich Merkelbach, * 29.09.1811 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 324
Speckenbach, Birkenstock, Amalie <1803> Personenblatt
Speckenbach
weiblich
oo Friedrich Birkenstock, Nagelschmied
Kind: Friedrich Birkenstock, * 03.08.1845
Kind: Wilhelmine Birkenstock, * 20.10.1847 in Breckerfeld
Taufen - KB Breckerfeld 1841-1863 Band 7 Seite 31, Nr. 45/1847 - Archion
Steinbach, Otto
Landwirtschaft in Lippehne 1939
Wilhelmstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Lippehne 1939, Seite 708
v.Massenbach, Hermann Christian Johann Julius (Freiherr)
Hermann Christian Johann Julius (Freiherr) v.Massenbach, 34 1/4 Jahre alt, * 25.06.1831 in Bialokosz, Premier-Lieutenant
Caroline Ottilie Franziska Hedwig v.Sander, 28 Jahre alt, * 27.11.1837 in Charcic, Fräulein
Trauung 23.10.1865 in Zirke
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1868, lfdNr 2
v.Massenbach, Hermann Christian Johann Julius (Freiherr)
Hermann Christian Johann Julius (Freiherr) v.Massenbach, 34 1/4 Jahre alt, * 25.06.1831 in Bialokosz, Premier-Lieutenant
Caroline Ottilie Franziska Hedwig v.Sander, 28 Jahre alt, * 27.11.1837 in Charcic, Fräulein
Trauung 23.10.1865 in Zirke
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2
v.Schaedenbach, Frieda
Ehefrau von Adolph Du Troussel
Mutter von Albert Constantin Etienne Du Troussel * 04.03.1853 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 13, lfdNr 174
v.Schevenbach, Frieda
Ehemann 'Adolf du Trossel' Lieutenant in Soldin
Sohn 'Albert Constantin Etienne du Trossel', * 04.03.1853 in Soldin, ~ 05.05.1853 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 2
v.Schevenbach, Frieda
Ehemann 'Adolf du Trossel' Lieutenant in Soldin
Sohn 'Albert Constantin Etienne du Trossel', * 04.03.1853 in Soldin, ~ 05.05.1853 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1873, lfdNr 2
Vobach, Adolph
Unteroffizier in Soldin 1854
Tochter 'Anna Marie Elisabeth Vobach', 13 T. alt, + 09.10.1854 in Soldin, 12.10.1854 N.K.
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 2
Vobach, Adolph
Unteroffizier in Soldin 1854
Tochter 'Anna Marie Elisabeth Vobach', 13 T. alt, + 09.10.1854 in Soldin, 12.10.1854 N.K.
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 2
Vobach, Anna Marie Elisabeth
* 26.09.1854 in Soldin, ~ 07.10.1854 in Soldin
Tochter von 'Unteroffizier Carl Gustav Adolph Vobach' und 'Johanne Juliane Emilie Becker'
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 7
Vobach, Anna Marie Elisabeth
13 T. alt, + 09.10.1854 in Soldin
Tochter von 'Unteroffizier Adolph Vobach'
12.10.1854 N.K.
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 2
Vobach, Anna Marie Elisabeth
* 26.09.1854 in Soldin, ~ 07.10.1854 in Soldin
Tochter von 'Unteroffizier Carl Gustav Adolph Vobach' und 'Johanne Juliane Emilie Becker'
(+) 09.10.1854
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1873, lfdNr 7
Vobach, Anna Marie Elisabeth
13 T. alt, + 09.10.1854 in Soldin
Tochter von 'Unteroffizier Adolph Vobach'
12.10.1854 N.K.
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 2
Vobach, Carl Gustav Adolf
Carl Gustav Adolf Vobach, 27 Jahre alt, * in Königsberg Nm., Unteroffizier
Johanna Juliane Emilie Becker, 32 Jahre alt, * in Seegenfelde b. Berlinchen
Trauung 10.10.1853 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 3
Vobach, Carl Gustav Adolf
Carl Gustav Adolf Vobach, 27 Jahre alt, * in Königsberg Nm., Unteroffizier
Johanna Juliane Emilie Becker, 32 Jahre alt, * in Seegenfelde b. Berlinchen
Trauung 10.10.1853 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 3
Vobach, Carl Gustav Adolph
Unteroffizier in Soldin 1854
Ehefrau 'Johanne Juliane Emilie Becker'
Tochter 'Anna Marie Elisabeth Vobach', * 26.09.1854 in Soldin, ~ 07.10.1854 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 7
Vobach, Carl Gustav Adolph
Unteroffizier in Soldin 1854
Ehefrau 'Johanne Juliane Emilie Becker'
Tochter 'Anna Marie Elisabeth Vobach', * 26.09.1854 in Soldin, ~ 07.10.1854 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1873, lfdNr 7
Walter, Schönbach, Johanne <34410> Personenblatt
Walter
* um 1822 , weiblich , ev.
oo Christian Schönbach, Tagelöhner, Trauung: vor 1847
Kind: Wilhelm Schönbach, * um 1847
Kind: Auguste Schönbach, * um 1849
Kind: Emilie Schönbach, * um 1852
Ehefrau von Tagelöhner Christian Schönbach
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 33, Nr 9
Weissenbach, Ernst Markus Richard
Ernst Markus Richard Weissenbach, Künstler aus Biel Schweiz
Suprena Auguste Heinrichs, Modistin aus Biel Schweiz
Aufgebot am 04.02.1896, Aushang 22.02.1896 - 04.03.1896 Standesamt Biel Schweiz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14/1896
Winchenbach, Gotthilf Friedrich Samuel <22872> Personenblatt
* um 1775 , männlich
Abitur Cüstrin 1793, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin
Vater war Bürgermeister in Cüstrin
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 209, Nr 16
Winchenbach, Gotthilf Friedrich Samuel <22872>
18 3/4 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Bürgermeister
Abitur: Ostern 1793 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806