539 Einträge für 'Bär....' gefunden
Amelong, Bartholdy, Emmy <26095> Personenblatt
Amelong
* vor 1875 in [Crampe] , weiblich
oo August Karl Wilhelm Bartholdy, Diakon aus Gollnow, Trauung: 14.08.1895 Crampe
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 30
Amelong, Bartholdy, Eveline <26093> Personenblatt
Amelong
weiblich
oo August Karl Wilhelm Bartholdy, Diakon aus Gollnow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 30
Bär, Albertine <21601> Personenblatt
* um 1848 , weiblich
VATER: Julius Bär , Tagelöhner
MUTTER: Friederike Stimpis
GESCHWISTER: Wilhelmine Bär, Herrmann Bär, Emilie Bär
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, Nr 10
Bär, Albertine <21601>
Alter: 7 Jahre, * um 1848, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Julius Bär und Friederike Stimpis
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, lfdNr 10
Bär, Emilie <21604> Personenblatt
* um 1853 , weiblich
VATER: Julius Bär , Tagelöhner
MUTTER: Friederike Stimpis
GESCHWISTER: Albertine Bär, Wilhelmine Bär, Herrmann Bär
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, Nr 13
Bär, Emilie <21604>
Alter: 2 Jahre, * um 1853, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Julius Bär und Friederike Stimpis
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, lfdNr 13
Bär, Herrmann <21603> Personenblatt
* um 1851 , männlich
VATER: Julius Bär , Tagelöhner
MUTTER: Friederike Stimpis
GESCHWISTER: Albertine Bär, Wilhelmine Bär, Emilie Bär
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, Nr 12
Bär, Herrmann <21603>
Alter: 4 Jahre, * um 1851, Etablissements Carziger Heidemühle
Sohn von Julius Bär und Friederike Stimpis
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, lfdNr 12
Bär, Johann Nath. <22819> Personenblatt
* um 1729 , männlich
Kantor in Kottbus 1788 in Kottbus
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 187, Nr 3
Bär, Johann Nath. <22819>
59 Jahre alt, Kantor in Kottbus 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 30
Einkommen: 311
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Bär, Julius <21599> Personenblatt
* um 1820 , männlich
Tagelöhner in Karziger Heidemühle
oo Friederike Stimpis
Kind: Albertine Bär, * um 1848
Kind: Wilhelmine Bär, * um 1850
Kind: Herrmann Bär, * um 1851
Kind: Emilie Bär, * um 1853
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, Nr 8
Bär, Julius <21599>
Tagelöhner, Alter: 35 Jahre, * um 1820, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehemann von Friederike Stimpis
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, lfdNr 8
Bär, Wilhelmine <21602> Personenblatt
* um 1850 , weiblich
VATER: Julius Bär , Tagelöhner
MUTTER: Friederike Stimpis
GESCHWISTER: Albertine Bär, Herrmann Bär, Emilie Bär
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, Nr 11
Bär, Wilhelmine <21602>
Alter: 5 Jahre, * um 1850, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Julius Bär und Friederike Stimpis
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, lfdNr 11
Barandon, N.N.
Herr Plantagen-Inspector, Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 10, lfdNr 235
Barandon, N.N.
Insp., Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 10, lfdNr 235
Baranowsky, Ludwig Hermann
Ehemann von Henriette Amalie Buttgereit
Vater von Ludwig Robert Baranowsky * 24.07.1851 in Königsberg i.Pr.
Wohnort Königsberg i.Pr.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 1, lfdNr 2
Baranowsky, Ludwig Robert <15365> Personenblatt
* 24.07.1851 in Königsberg i.Pr. , männlich , ev.
Schlosser in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 1, Nr 2
Baranowsky, Ludwig Robert <15365>
* 24.07.1851 in Königsberg i.Pr., ev., Schlosser, 23 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Hermann Baranowsky, lebt' und 'Henriette Amalie Buttgereit, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 23, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Königsberg i.Pr., am 28.02.1874 auf Wanderschaft
Wohnort der Eltern Königsberg i.Pr., zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 1, lfdNr 2
Bärbig, Emilie
Tochter von 'Scharfrichter Bärbig ', Alter: 6 J.
II. Bezirk
Haus-Nr: 87
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Bärbig, Gustav
Sohn von 'Scharfrichter Bärbig ', Alter: 9 J.
II. Bezirk
Haus-Nr: 87
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Barbig, N.N.
Tagelöhner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 265
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Barbig, N.N.
Scharfrichter, Ackerbesitzer, Anzahl Hufen: 1
BLHA, 8 Soldin 559, Soldiner Acker- und Hütungsseparation, Ackerbesitzer Soldin 1817, Seite 1, lfdNr 12
Bärbig, N.N.
Haus-Nr: 87
Scharfrichter
Sohn 'Gustav Bärbig'
Alter: 9 J., II. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Bärbig, N.N.
Haus-Nr: 87
Scharfrichter
Tochter 'Emilie Bärbig'
Alter: 6 J., II. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Barbke, Dummer, Dümmer, Anna Regine <26866> Personenblatt
Barbke
* vor 1772 , weiblich , ev.
oo Peter Dummer, Schneidermeister, Trauung: vor 1792
Kind: Ernst Dummer, * um 1792 in Damerow Kr. Schlawe Po.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 8, Nr. 10/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 174
Bardt, N.N.
Sohn 'Carl Theodor Philler' geboren am 11.06.1837
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 39
Bärendt, N.N.
Bedienter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 128
Schutzverwandte des 3. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
1 Tochter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Bärent, Christoph Friedrich <2765> Personenblatt
* um 1698 in Soldin , männlich
Tischler in Soldin
Tischler in Soldin 1732 , Bürgereid am 27.02.1732 , sein Alter 34 Jahre
hiesiges Stadtkind
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bärent, Christoph Friedrich <2765>
Tischler, * um 1698 in Soldin, Bürgereid am 27.02.1732, Alter: 34 Jahre, hiesiges Stadtkind,
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 23
Bareser, Louise <26902> Personenblatt
* vor 1781 , weiblich , ev.
oo Friedrich Wehlitz, Bauer, Trauung: vor 1781
Kind: Friedrich Wehlitz, * um 1801 in Dölzig
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 11, Nr. 1/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 177
Bareth, Andreas <2866> Personenblatt
* um 1718 in Angermünde , männlich
Pantoffelmacher in Soldin
Pantoffelmacher in Soldin 1741 , Bürgereid am 26.04.1741 , sein Alter 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bareth, Andreas <2866>
Pantoffelmacher, * um 1718 in Angermünde, Bürgereid am 26.04.1741, Alter: 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 86
Bareth, Karl <22274> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Dölzig
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21, Nr 12
Bareth, Karl <22274>
Kossät in Dölzig 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21
Barich, Carl Heinrich <35074> Personenblatt
* 26.08.1831 in Soldin , männlich , ev.
~ 18.09.1831 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Schuhmacher Born
2. Garnweber Engel
3. Frau Haase
VATER: Johann Friedrich Barich , Unteroffizier , Schlawa in Schlesien
MUTTER: Dorothea Louise Drabandt , Lippehne
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Barich
Sohn von Unteroffizier Friedrich Barich und Louise, geb. Draband
geboren am 26.08.1831 morgens 01:00 Uhr
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 22/1831
Barich, Carl Heinrich <35074>
* 26.08.1831 in Soldin, ~ 18.09.1831 in Soldin
Sohn von 'Unteroffizier Friedrich Barich' und 'Louise Draband'
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 110, lfdNr 22
Barich, Friedrich
Unteroffizier
Sohn 'Friedrich Wilhelm Barich' geboren am 18.11.1829
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 257
Barich, Friedrich <27271>
Unteroffizier in Soldin 1829
Ehefrau 'Dorothea Louise Drabandt'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Barich', * 18.11.1829 in Soldin, ~ 06.12.1829 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 103, lfdNr 40
Barich, Friedrich <27271>
Unteroffizier in Soldin 1831
Ehefrau 'Louise Draband'
Sohn 'Carl Heinrich Barich', * 26.08.1831 in Soldin, ~ 18.09.1831 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 110, lfdNr 22
Barich, Friedrich Wilhelm <13240> Personenblatt
* 18.11.1829 in Soldin , männlich , ev.
~ 06.12.1829 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Frau v.Sydow
2. Frau v.Dankbar
3. Lohgerbermeister Ritter
+ 13.07.1831 in Soldin
[] in Pfarr-Kirchhof
VATER: Johann Friedrich Barich , Unteroffizier , Schlawa in Schlesien
MUTTER: Dorothea Louise Drabandt , Lippehne
GESCHWISTER: Carl Heinrich Barich
geboren am 18.11.1829 morgens 10:30 Uhr
Sohn von Johann Barrich, Unteroffizier, Mutter: Louise Drabanth
1 Jahr 7 Monate 26 Tage alt, gestorben am 13.07.1831
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 257
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 103, Nr. 40/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 81
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 39/1831
Barich, Friedrich Wilhelm <13240>
* 18.11.1829 in Soldin, Sohn von 'Unteroffizier Friedrich Barich '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 257
Barich, Friedrich Wilhelm <27271>
Unteroffizier in Soldin 1831
Sohn 'N.N. Barich' geb. [17.11.1829]
Alter: 1 J. 7 M. 26 T., Todestag: 13.07.1831, Kirchhof: P.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 39
Barich, Friedrich Wilhelm <13240>
* 18.11.1829 in Soldin, ~ 06.12.1829 in Soldin
Sohn von 'Unteroffizier Friedrich Barich' und 'Dorothea Louise Drabandt'
+ 1831 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 103, lfdNr 40
Barich, Friedrich Wilhelm
1 J. 8 M. alt, * in Soldin, + 17.07.1831 in Soldin
Sohn'Unteroffizier '
Krämpfe
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 117, lfdNr 39
Barich, Gottlieb <27272> Personenblatt
* vor 1780 , männlich , ev.
Böttchermeister in Schlawa in Schlesien
oo N.N. Walter, Trauung: vor 1800
Kind: Johann Friedrich Barich, * 10.04.1800 in Schlawa in Schlesien
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 15/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 207
Barich, Hermann
Kaufmann in Staffelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Barich, Johann Friedrich <27271> Personenblatt
* 10.04.1800 in Schlawa in Schlesien , männlich , ev.
Unteroffizier in Schlawa in Schlesien, Soldin
VATER: Gottlieb Barich , Böttchermeister
MUTTER: N.N. Walter
oo Dorothea Louise Drabandt aus Lippehne, Trauung: 29.12.1828 Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Barich, * 18.11.1829 in Soldin
Kind: Carl Heinrich Barich, * 26.08.1831 in Soldin
Sohn von Gottlieb Barich, Böttchermeister, Mutter: eine geb. Walter
1829 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 15/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 207
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 103, Nr. 40/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 81
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 22/1831
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 39/1831
Barich, Louis <18725> Personenblatt
* um 1829 , männlich
oo Mathilde Krüger
kam aus Lippehne, 30.Juli 1856
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 6, Nr 129
Barich, Louis <18725>
Alter: 26 Jahre, * um 1829, kam aus Lippehne, 30.Juli 1856
Ehemann von Mathilde Krüger
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 6, lfdNr 129
Barich, N.N. <13240>
geb. [17.11.1829], Alter: 1 J. 7 M. 26 T., Todestag: 13.07.1831, Kirchhof: P.K.
Sohn von 'Friedrich Wilhelm Barich', Unteroffizier in Soldin 1831
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 39
Barkholtz, Christian
Christian Barkholtz, aus Brügge
Maria Reefeld, Joachim Wernickes Witwe aus Brügge
Trauung am 04.02.1677 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 5
Barkinsky, Hermann <31091> Personenblatt
* vor 1850 in Berlinchen , männlich
+ 16.08.1870 in Gorze, Frankreich
Gefreiter, 5. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Gorze am 16. August 1870 gefallen, Schuß durch den Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Barkofski, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Barkowski, August Wilhelm Joachim <7163> Personenblatt
* 05.12.1819 in Lippehne , männlich , luth.
Lehrling in Soldin
VATER: Friedrich Barkowski
MUTTER: Marie Feier
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Barkowski, August Wilhelm Joachim <7163>
* 05.12.1819 in Lippehne, luth.
Lehrling, Alter: 14 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Barkowski' und 'Marie Feier'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 54
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Barkowski, Christ. <7041>
Ehefrau von Gottlieb Schacht
Mutter von Carl Schacht * 16.10.1822 in Lippehne
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Barkowski, Emilie
Ehefrau von August Fischer
Mutter von Carl August Julius Fischer * 16.09.1851 in Grüneberg Kr. Soldin
Wohnort Briesenhorst Kr. Landsberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 17
Barkowski, Friedrich <7161> Personenblatt
* vor 1799 , männlich
oo Marie Feier, Trauung: vor 1819
Kind: August Wilhelm Joachim Barkowski, * 05.12.1819 in Lippehne
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Barkowski, Friedrich <7161>
Ehemann von Marie Feier
Vater von August Wilhelm Joachim Barkowski * 05.12.1819 in Lippehne
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 54
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Barkowski, N.N.
Sohn von Kaufmann Barkowski geboren am 10.01.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Barkowski, Schacht, Christ. <7041> Personenblatt
Barkowski
* vor 1802 , weiblich
oo Gottlieb Schacht, Trauung: vor 1822
Kind: Carl Schacht, * 16.10.1822 in Lippehne
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Barkowsky, August Julius
Schmied in Schönfließ 1853
Ehefrau 'Auguste Dreese'
Sohn 'August Julius Wilhelm Barkowsky', * 06.03.1853 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 7
Barkowsky, August Julius Hermann
August Julius Hermann Barkowsky, Knecht aus Eichwerder
Auguste Louise Albertine Breitenfeld, aus Beyersdorf
Aufgebot am 27.09.1883, Aushang 28.09.1883 - 13.10.1883 Standesamt Beyersdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 53/1883
Barkowsky, August Julius Wilhelm <24718> Personenblatt
* 06.03.1853 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Schmied 'August Julius Barkowsky' und 'Auguste Dreese'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853
Barkowsky, August Julius Wilhelm <24718>
* 06.03.1853 in Schönfließ
Sohn von 'Schmied August Julius Barkowsky' und 'Auguste Dreese'
Kirchenbuch-Nr: 17
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 7
Barkowsky, Carl Friedrich <23759> Personenblatt
* 29.08.1795 in Lippehne , männlich
Schmied in Schönfließ
Bürgereid am 04.11.1835
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Barkowsky, Carl Friedrich <23759>
Schmied in Schönfließ, Eigentümer
* 29.08.1795 in Lippehne
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 04.11.1835 Gebühren: 3 Rtl 7 Gr 6 Pf
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Barkowsky, Eduard <7160>
todter Sohn von Bäckermeister Eduard Barkowsky geboren am 01.08.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Barkowsky, Eduard <7160>
Tochter von Bäckermeister Eduard Barkowsky geboren am 18.08.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Barkowsky, Eduard <7160>
Sohn von 'Bäcker Johann Barkowsky ', Alter: 6 M.
Haus-Nr: 54
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1827
Barkowsky, Eduard <7160>
Sohn von 'Bäcker Johann Barkowsky '
geimpft: 1827, Kranz
Haus-Nr: 54
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Barkowsky, Eduard
Stand Beruf: Bäckermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.05.1873 bis 01.08.1904
Letzte Versicherung: Colonia Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 20
Barkowsky, Friederike Wilh. <7159>
Friederike Wilh. Barkowsky , geb. Schwarz Ehefrau des . Bäckermeister Barkowsky gestorben am 14.11.1858 Alter: 58 J. 10 M. 1 T. Lungenentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Barkowsky, Friedrich <4374>
Bäcker in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 54
* 31.10.1799 in Lippehne
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Barkowsky, Henriette Wilhelmine Marie Luise <23283> Personenblatt
* 18.08.1861 in Soldin , weiblich , ev.
ledig in Soldin
+ 25.02.1894 in Soldin
[] in Historischer Friedhof Soldin , Inschrift auf dem Grabstein:
Marie Barkowsky
*18. Aug. 1861, +25. Febr. 1894.
Es ist bestimmt in Gottes Rath
Dass man vom Liebsten was man hat muss scheiden.
VATER: Reinhard Eduard Ludwig Barkowsky , Bäckermeister , Soldin
MUTTER: Albertine Henriette Radefeld , Soldin
GESCHWISTER: N.N. Barkowsky
32 Jahre alt, gestorben am 25.02.1894 nachmittags 01:30 Uhr, in der Wohnung des Vaters in Soldin
Grabstein auf dem Friedhof in Soldin
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 28/1894
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Soldin, Seite 82, Nr. 6
Barkowsky, Hermann
Arbeiter in Eichwerder 1884
Ehefrau 'Auguste Breitenfeld'
Tochter 'Minna Bertha Emilie Barkowsky', * 19.08.1884 in Eichwerder
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 125
Barkowsky, Johann <4374>
* 30.10.1799 in Lippehne, luth.
Bäcker, verheiratet, Alter: 34 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 54
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Barkowsky, Johann <4374>
Ehemann von N.N. Schwarz
Vater von Reinhard Eduard Ludwig Barkowsky * 27.09.1826 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 54
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Barkowsky, Johann <4374>
Haus-Nr: 54
Bäcker
Sohn 'Eduard Barkowsky'
Alter: 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1827
Barkowsky, Johann <4374>
Haus-Nr: 54
Bäcker
Sohn 'Eduard Barkowsky'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Barkowsky, Johann Friedrich <4374> Personenblatt
* 30.10.1799 in Lippehne , männlich , luth.
Bäckermeister in Soldin
~ 10.11.1799 in der Ev. Kirche , Lippehne
PATEN: 1. Friedrich Benicke
2. Martin Müller, Knecht
3. Müller Weber
4. Frau Berckner
5. Jungfer Haasen
VATER: Carl Barkusky , Bürger und Ackersmann zu Lippehne
MUTTER: Dorothea Louise Müller , Ehefrau
oo Friederike Wilhelmine Schwarz, Trauung: vor 1826
Kind: Reinhard Eduard Ludwig Barkowsky, * 27.09.1826 in Soldin
Bäcker in Soldin 1825 , Bürgereid am 06.10.1825 , sein Alter 26 Jahre
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 31.10.1799 geboren
Ehefrau Friederike Wilh. Barkowsky, geb. Schwarz,
gestorben am 14.11.1858 zu Soldin, 58 J. 10 M. 1 T. alt, Lungenentzündung
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 54
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
0033 Kirchen-Nachrichten Soldin 1858, StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 72
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, KB Lippehne 1794-1830, Seite 107, Nr. 49
Barkowsky, Johann Friedrich <4374>
Bäcker, * 30.10.1799 in Lippehne, Bürgereid am 06.10.1825, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 106
Barkowsky, Jul.
Marie Margar. Barkowsky Tochter des Kaufmann Jul. Barkowsky gestorben am 05.01.1863 Alter: 3 M. 10 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Barkowsky, Julius Emil Otto <25764> Personenblatt
* 18.07.1872 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Schmiedemeister 'Karl Barkowsky' und 'Amalie Langenfeld'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872
Barkowsky, Julius Emil Otto <25764>
* 18.07.1872 in Schönfließ
Sohn von 'Schmiedemeister Karl Barkowsky' und 'Amalie Langenfeld'
Kirchenbuch-Nr: 72
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 41
Barkowsky, Karl
Schmiedemaister in Schönfließ 1865
Ehefrau 'Amalie Langefeld'
Sohn 'Paul Hermann Julius Barkowsky', * 25.07.1865 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 35
Barkowsky, Karl
Schmiedemeister in Schönfließ 1872
Ehefrau 'Amalie Langenfeld'
Sohn 'Julius Emil Otto Barkowsky', * 18.07.1872 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 41
Barkowsky, Louise
Stand Beruf: Rentierin
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.04.1883 bis 01.04.1905
Letzte Versicherung: Gotha Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 58
Barkowsky, Marie
Carl Wille Kaufmann
Marie Barkowsky Jungfrau
Trauung am 03.05.1852. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Barkowsky, Marie Margar.
Marie Margar. Barkowsky Tochter des Kaufmann Jul. Barkowsky gestorben am 05.01.1863 Alter: 3 M. 10 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Barkowsky, Minna Bertha Emilie <30284> Personenblatt
* 19.08.1884 in Eichwerder , weiblich , ev.
Tochter von Arbeiter Hermann Barkowsky und Ehefrau Auguste Breitenfeld
geboren am 19.08.1884 vormittags 07:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, Nr. 125
Barkowsky, Minna Bertha Emilie <30284>
* 19.08.1884 in Eichwerder
Tochter von 'Arbeiter Hermann Barkowsky' und 'Auguste Breitenfeld'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 125
Barkowsky, N.N. <23285> Personenblatt
* 01.08.1860 in Soldin , männlich
tot geboren in Soldin
+ 01.08.1860 in Soldin
VATER: Reinhard Eduard Ludwig Barkowsky , Bäckermeister , Soldin
MUTTER: Albertine Henriette Radefeld , Soldin
GESCHWISTER: Henriette Wilhelmine Marie Luise Barkowsky
todter Sohn von Bäckermeister Eduard Barkowsky
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860, Seite 244, Nr. 60
Barkowsky, N.N.
Bäcker in Soldin, Haus-Nr: 54
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 462 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 16, lfdNr 156
Barkowsky, N.N. <4374>
Friederike Wilh. Barkowsky , geb. Schwarz Ehefrau des . Bäckermeister Barkowsky gestorben am 14.11.1858 Alter: 58 J. 10 M. 1 T. Lungenentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Barkowsky, N.N.
Bäcker, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 54
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 164
Barkowsky, N.N.
Bäckermeister, Hausbesitzer in Soldin 1839, Richtstraße, Nr. 54
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 276
BLHA, 8 Soldin 19, Beschreibung der Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-I, lfdNr 56
Barkowsky, Paul Hermann Julius <25368> Personenblatt
* 25.07.1865 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Schmiedemaister 'Karl Barkowsky' und 'Amalie Langefeld'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865
Barkowsky, Paul Hermann Julius <25368>
* 25.07.1865 in Schönfließ
Sohn von 'Schmiedemaister Karl Barkowsky' und 'Amalie Langefeld'
Kirchenbuch-Nr: 70
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 35
Barkowsky, Reinhard Eduard Ludwig <7160> Personenblatt
* 27.09.1826 in Soldin , männlich , luth.
Bäckermeister in Soldin
VATER: Johann Friedrich Barkowsky , Bäckermeister , Lippehne
MUTTER: Friederike Wilhelmine Schwarz
oo Albertine Henriette Radefeld aus Soldin, Aufgebot: 04.09.1859 Domkirche in Soldin
Kind: N.N. Barkowsky, * 01.08.1860 in Soldin
Kind: Henriette Wilhelmine Marie Luise Barkowsky, * 18.08.1861 in Soldin
Tochter am 18.08.1861 zu Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 54
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 28/1894
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859, Seite 284, Nr. 71
Barkowsky, Reinhard Eduard Ludwig <7160>
* 27.09.1826 in Soldin, luth., Alter: 7 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Barkowsky' und 'N.N. Schwarz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 54
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Barkowsky, Reinhard Eduard Ludwig <7160>
Reinhard Eduard Ludwig Barkowsky Bürger und Bäckermeister
Albertine Henriette Radefeldt Jungfrau
Aufgebot am 04.09.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Barkowsky, Wille, Marie <32909> Personenblatt
Barkowsky
* vor 1834 , weiblich , ev.
oo Carl Wille, Kaufmann aus Magdeburg, Trauung: vor 1854
Kind: Marie Louise Ida Wille, * 16.07.1854 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 36
Barkuski, Henriette <17286> Personenblatt
* um 1847 , weiblich
VATER: Samuel Barkuski , Ortsarmer
MUTTER: Auguste Müller
GESCHWISTER: Wilhelmine Barkuski, Julius Barkuski
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, Nr 5
Barkuski, Henriette <17286>
Alter: 8 Jahre, * um 1847
Tochter von Samuel Barkuski und Auguste Müller
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, lfdNr 5
Barkuski, Julius <17287> Personenblatt
* um 1848 , männlich
VATER: Samuel Barkuski , Ortsarmer
MUTTER: Auguste Müller
GESCHWISTER: Wilhelmine Barkuski, Henriette Barkuski
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, Nr 6
Barkuski, Julius <17287>
Alter: 7 Jahre, * um 1848
Sohn von Samuel Barkuski und Auguste Müller
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, lfdNr 6
Barkuski, Samuel <17283> Personenblatt
* um 1797 , männlich
Ortsarmer in Hauswerder
oo Auguste Müller, Trauung: vor 1845
Kind: Wilhelmine Barkuski, * um 1845
Kind: Henriette Barkuski, * um 1847
Kind: Julius Barkuski, * um 1848
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, Nr 2
Barkuski, Samuel <17283>
Ortsarmer, Alter: 58 Jahre, * um 1797
Ehemann von Auguste Müllers
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, lfdNr 2
Barkuski, Wilhelmine <17285> Personenblatt
* um 1845 , weiblich
VATER: Samuel Barkuski , Ortsarmer
MUTTER: Auguste Müller
GESCHWISTER: Henriette Barkuski, Julius Barkuski
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, Nr 4
Barkuski, Wilhelmine <17285>
Alter: 10 Jahre, * um 1845
Tochter von Samuel Barkuski und Auguste Müller
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, lfdNr 4
Barkusky, Auguste <17282> Personenblatt
* um 1843 , weiblich
Kindermädchen in Hauswerder
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, Nr 1
Barkusky, Auguste <17282>
Kindermädchen, Alter: 12 Jahre, * um 1843
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, lfdNr 1
Barkusky, Carl <33063> Personenblatt
* vor 1769 , männlich , luth.
Bürger und Ackersmann zu Lippehne in Lippehne
oo Dorothea Louise Müller, Ehefrau, Trauung: vor 1799 Lippehne
Kind: Johann Friedrich Barkowsky, * 30.10.1799 in Lippehne
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, KB Lippehne 1794-1830, Seite 107, Nr. 49
Barkusky, Georg Friedrich <23534> Personenblatt
* in Lippehne , männlich
Weißgerber in Schönfließ
Bürgereid am 20.07.1824
ist fortgegangen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Barkusky, Georg Friedrich <23534>
Weißgerber in Schönfließ
* in Lippehne
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 20.07.1824
Stimmrecht: ja, ist fortgegangen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Barkusky, Jul.
Stöckert Königl. Kreisger-Secretair aus Senftenberg
Jul. Barkusky Jungfrau
Aufgebot am 05.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Barkusky, Schack, Johanne Charlotte <33381> Personenblatt
Barkusky
* vor 1801 , weiblich , ev.
oo Johann Gottlieb Schack, Bürger und Schuhmacher, Trauung: vor 1821
Kind: Johann August Schack, * 04.04.1821 in Lippehne
Kind: Carl Gottlieb Schack, * 16.10.1822
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, KB Lippehne 1794-1830, Seite 534, Nr. 18
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, KB Lippehne 1794-1830, Seite 574, Nr. 75
Barleben, Carl Wilhelm <3342> Personenblatt
* um 1737 in Soldin , männlich
Maurergeselle in Soldin
Maurergeselle in Soldin 1772 , Bürgereid am 13.03.1772 , sein Alter 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Barleben, Carl Wilhelm <3342>
Maurergeselle, * um 1737 in Soldin, Bürgereid am 13.03.1772, Alter: 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 218
Barm, Wilhelm
Müller in Fahlenwerder 1939
Klein-Fahlenwerder
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Barnach, N.N.
Juliane Haase , geb. Barnach Ehefrau des Arbeitsmann C.L. Haase gestorben am 16.07.1861 Alter: 48 J. 6 M. Seitenstiche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Barnax, Friedrich
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Friedrich Barnax * in Mellen (Möllen)
Lehrzeit 1718
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Barnax, Ludewig
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Ludewig Barnax
Lehrzeit 1717-1719, bei Meister Hentzel in Naulin
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Barnheim, Adolf
Gastwirth in Schönfließ 1863
Ehefrau 'Hulda Lada'
Sohn 'Karl Julius Gustav Barnheim', * 07.12.1863 in Schönfließ, + 19.02.1864
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1863, lfdNr 54
Barnheim, Adolf
Gasthofbesitzer in Schönfließ 1866
Ehefrau 'Hulda Lade'
Sohn 'Hermann Julius Karl Barnheim', * 22.11.1866 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 57
Barnheim, Adolph <7705> Personenblatt
* vor 1787 , männlich
oo Marie Thiele, Trauung: vor 1807
Kind: N.N. Barnheim, * 02.10.1807 in Schönfließ
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 212
Barnheim, Adolph <23309> Personenblatt
* 21.07.1751 in Strelitz , männlich
Erbpächter in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 19
Bürgereid am 07.02.1809
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Barnheim, Adolph <7705>
Ehemann von Marie Thiele
Vater von N.N. Barnheim * 02.10.1807 in Schönfließ
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 105
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 212
Barnheim, Adolph <23309>
Erbpächter in Schönfließ, Eigentümer
* 21.07.1751 in Strelitz
wohnte 1822 in Haus-Nr. 19
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 07.02.1809 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 18
Barnheim, Albert <7708> Personenblatt
* 27.02.1832 in Brügge , männlich , ev.
GESCHWISTER: Gustav Barnheim
fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 212
Barnheim, Albert <7708>
* 27.02.1832 in Brügge, ev.
Sohn von 'N.N. Barnheim'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 105, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 212
Barnheim, Alwine
Ehemann 'Friedrich Lehmann' Dachdeckermeister in Schönfließ
Sohn 'Albert Gustav Friedrich Lehmann', * 06.09.1868 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 35
Barnheim, Alwine
Ehemann 'Friedrich Lehmann' Dachdeckermeister in Schönfließ
Sohn 'Gustav Karl August Lehmann', * 31.01.1872 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 8
Barnheim, Gustav <7709> Personenblatt
* 11.01.1835 in Brügge , männlich , ev.
GESCHWISTER: Albert Barnheim
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 212
Barnheim, Gustav <7709>
* 11.01.1835 in Brügge, ev.
Sohn von 'N.N. Barnheim'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 105
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 212
Barnheim, Hermann Julius Karl <25447> Personenblatt
* 22.11.1866 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Gasthofbesitzer 'Adolf Barnheim' und 'Hulda Lade'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866
Barnheim, Hermann Julius Karl <25447>
* 22.11.1866 in Schönfließ
Sohn von 'Gasthofbesitzer Adolf Barnheim' und 'Hulda Lade'
Kirchenbuch-Nr: 97
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 57
Barnheim, Karl Julius Gustav <25289> Personenblatt
* 07.12.1863 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 19.02.1864 in [Schönfließ]
Sohn von Gastwirth 'Adolf Barnheim' und 'Hulda Lada'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1863
Barnheim, Karl Julius Gustav <25289>
* 07.12.1863 in Schönfließ, + 19.02.1864
Sohn von 'Gastwirth Adolf Barnheim' und 'Hulda Lada'
Kirchenbuch-Nr: 100
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1863, lfdNr 54
Barnheim, N.N. <7707> Personenblatt
* 02.10.1807 in Schönfließ , männlich , ev.
Oeconom in Soldin
VATER: Adolph Barnheim
MUTTER: Marie Thiele
Kind: Albert Barnheim, * 27.02.1832 in Brügge
Kind: Gustav Barnheim, * 11.01.1835 in Brügge
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 212
Barnheim, N.N. <7707>
* 02.10.1807 in Schönfließ, ev.
Oeconom, verheiratet
Sohn von 'Adolph Barnheim' und 'Marie Thiele, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 105
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 212
Barnheim, N.N. <7707>
Vater von Albert Barnheim * 27.02.1832 in Brügge
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 105
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 212
Barnheim, N.N. <7707>
Vater von Gustav Barnheim * 11.01.1835 in Brügge
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 105
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 212
Barnheim, Sophie W. <23725> Personenblatt
* in Schönfließ , weiblich
verehel. Bartholomaei in Schönfließ
Bürgereid am 06.03.1833
Vorwerk Erbpächterin
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Barnheim, Sophie W. <23725>
verehel. Bartholomaei in Schönfließ, Eigentümer
* in Schönfließ
Bürgereid geleistet: 06.03.1833 Gebühren: 4 Rtl 7 Gr 6 Pf
Vorwerk Erbpächterin
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Barnick, N.N.
Stand Beruf: Controleur
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 24.05.1874 bis 24.05.1879
Letzte Versicherung: Gotha Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 5
Barnick, Rudolph Ferdinand Carl
Rudolph Ferdinand Carl Barnick, Arbeiter aus Liebenfelde
Luise Emilie Landske, , hier
Aufgebot am 22.03.1893, Aushang 22.03.1893 - 06.04.1893 Standesamt Berlin, Liebenfelde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14/1893
Barnick, Rudolph Ferdinand Carl
Arbeiter Rudolph Ferdinand Carl Barnick, * 17.11.1868, in Garzan Kr. Strausberg
Louise Emilie Landske, * 08.01.1868, in Simonsdorf
Trauung am 16.04.1893 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 14/1893
Barnknecht, Christine
Ehemann 'Martin Wilhelm' Pantoffelmacher in Schönfließ
Sohn 'Karl Hermann August Wilhelm', * 03.03.1870 in Schönfließ, + 10.03.1870
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870, lfdNr 9
Barosky, N.N.
Soldat in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 225
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Barowski, Anna Sophie
Georg Wilhelm Paul Süsske,
Anna Sophie Barowski, , hier
Aufgebot am 30.05.1900, Aushang 31.05.1900 - 15.06.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 37/1900
Barowski, Aug. M.M.
Aug. M.M. Barowski gestorben am 21.12.1864 Alter: 1 J. 7 M. 20 T. Stickhusten
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Barowsky, Carl
Sohn von 'Bandmacher Barowsky ', Alter: 10 J.
VI. Bezirk
Haus-Nr: Neuenburger Tor
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Barowsky, Carl <10113>
Schuhmacher
Sohn 'Rudolph Barowsky' geboren am 20.11.1850
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1850
Barowsky, Carl <10113>
Schuhmacher in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 247
* 09.04.1809 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Barowsky, Carl Eduard <10113> Personenblatt
Rufname: Carl
* 09.04.1809 in Soldin , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin
VATER: Johann Barowsky , Tagelöhner , Soldin
MUTTER: N.N. Müller
GESCHWISTER: Johann Friedrich Barowsky
oo Dorothe Sophie Sommerfeldt, Trauung: vor 1834
Kind: Friedrich August Eduard Barowsky, * 23.12.1834 in Soldin
Kind: Rudolph Barowsky, * 20.11.1850 in Soldin
Geburtsdatum lt. Stammrolle Seite 754, * 08.05.1809 Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 677
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1834-1835, Nr 8
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1850
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 325
Barowsky, Carl Eduard <10113>
* 09.04.1809 in Soldin, luth.
Schuhmacher, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 298
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 677
Barowsky, Carl Eduard <10113>
Ehemann von Dorothe Sophie Sommerfeldt
Vater von Friedrich August Eduard Barowsky * 23.12.1834 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 298
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 677
Barowsky, Carl Eduard <10113>
* 08.05.1809 in Soldin, luth.
Schuhmacher, verheiratet, Alter: 25 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Barowsky' und 'N.N. Müller'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754
Barowsky, Carl Eduard <10113>
Schuhmacher
Sohn 'Friedrich August Eduard Barowsky' geboren am 23.12.1834
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1834-1835, lfdNr 8
Barowsky, Carl Eduard
Ehemann von Dorothea Sophie Somerfeld
Vater von Ludwig Wilhelm Carl Barowsky * 28.08.1850 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, lfdNr 116
Barowsky, Carl Eduard
Ehemann von Dorothea Sophie Sommerfeld
Vater von Ludwig Wilhelm Carl Barowsky * 28.08.1850 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, lfdNr 67
Barowsky, Carl Eduard
Ehemann von Dorothea Sophie Sommerfeld
Vater von Ludwig Wilhelm Carl Barowsky * 28.08.1850 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 2, lfdNr 14
Barowsky, Caroline Auguste
Ehemann 'Johann Lietz' Feldwebel in Soldin
Tochter 'Martha Marie Luise Lietz', * 21.11.1866 in Soldin, ~ 22.11.1866 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 15
Barowsky, Caroline Auguste
Ehemann 'Johann Lietz' Feldwebel in Soldin
Tochter 'Martha Marie Luise Lietz', * 21.11.1866 in Soldin, ~ 22.11.1866 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 15
Barowsky, Charlotte <11144> Personenblatt
* vor 1815 , weiblich
Kind: Johann Friedrich Barowsky, * 12.02.1835 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 856
Barowsky, Charlotte <11144>
Mutter von Johann Friedrich Barowsky * 12.02.1835 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 856
Barowsky, Charlotte
Sohn 'Johann Friedrich Barowsky' unehelich geboren am 12.02.1835
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 147
Barowsky, Charlotte
Tochter von 'Bandmacher Barowsky ', Alter: 8 J.
VI. Bezirk
Haus-Nr: Neuenburger Tor
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Barowsky, Elisabeth Pauline Helene <29416> Personenblatt
* 18.02.1881 in Soldin , weiblich , ev.
+ 1936 in Soldin
Tochter von Heildiener Fritz Barowsky und Ehefrau Pauline Paul
geboren am 18.02.1881 morgens 03:00 Uhr
(+) StA Soldin Nr. 26/1936
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, Nr. 31
Barowsky, Elisabeth Pauline Helene <29416>
* 18.02.1881 in Soldin
Tochter von 'Heildiener Fritz Barowsky' und 'Pauline Paul'
(+) StA Soldin Nr. 26/1936
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 31
Barowsky, F.
Stand Beruf: Heildiener
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 15.01.1872 bis 15.01.1897
Letzte Versicherung: National Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 32
Barowsky, Fr.
Sohn von Heildiener und Barbier Fr. Barowsky geboren am 07.06.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Barowsky, Friedr. Wilh. Carl
Friedr. Wilh. Carl Barowsky Barbier
Marie Pauline Antonie Paul Jungfrau
Aufgebot am 14.06.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Barowsky, Friedrich
Sohn von 'Bandmacher Barowsky ', Alter: 6 J.
VI. Bezirk
Haus-Nr: Neuenburger Tor
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Barowsky, Friedrich August Eduard <10115> Personenblatt
* 23.12.1834 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl Eduard Barowsky , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Dorothe Sophie Sommerfeldt
GESCHWISTER: Rudolph Barowsky
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 677
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1834-1835, Nr 8
Barowsky, Friedrich August Eduard <10115>
* 23.12.1834 in Soldin, luth.
Sohn von 'Carl Eduard Barowsky, lebt' und 'Dorothe Sophie Sommerfeldt, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 298
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 677
Barowsky, Friedrich August Eduard <10115>
* 23.12.1834 in Soldin, Sohn von 'Schuhmacher Carl Eduard Barowsky ' und 'Dorothe Sophie Sommerfeldt '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1834-1835, lfdNr 8
Barowsky, Friedrich Wilhelm Carl <10506> Personenblatt
* 23.05.1836 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Friedrich Barowsky , Barbier , Soldin
MUTTER: Caroline Friederike Juliane Roepke
GESCHWISTER: Johann Otto Eduard Barowsky
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1836-1837, Nr 1
Barowsky, Friedrich Wilhelm Carl <10506>
* 23.05.1836 in Soldin, luth.
Sohn von 'Johann Friedrich Barowsky' und 'Caroline Friederike Juliane Roepke, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754
Barowsky, Friedrich Wilhelm Carl <10506>
* 23.05.1836 in Soldin, Sohn von 'Barbier Johann Friedrich Barowsky ' und 'Caroline Friederike Juliane Roepke '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1836-1837, lfdNr 1
Barowsky, Fritz
Heildiener in Soldin 1881
Ehefrau 'Pauline Paul'
Tochter 'Elisabeth Pauline Helene Barowsky', * 18.02.1881 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 31
Barowsky, Joh. Ed. Otto
Joh. Ed. Otto Barowsky Friseur
M.S.Louise Kühn Jungfrau aus Pyritz
Aufgebot am 11.09.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Barowsky, Johann <10502> Personenblatt
* 10.02.1780 in Soldin , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin
oo N.N. Müller, Trauung: vor 1809
Kind: Carl Eduard Barowsky, * 09.04.1809 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Barowsky, * 01.03.1814 in Soldin
Militärdienst: 14. Inf-Reg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754
Barowsky, Johann <10502>
* 10.02.1780 in Soldin, luth.
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 54 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Miethäuser
Militärdienst: 14. Inf-Reg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754
Barowsky, Johann <10502>
Ehemann von N.N. Müller
Vater von Carl Eduard Barowsky * 08.05.1809 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754
Barowsky, Johann <10502>
Ehemann von N.N. Müller
Vater von Johann Friedrich Barowsky * 01.03.1814 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754
Barowsky, Johann
Haus-Nr: Wickhäuser Nr 2, Stammrolle Soldin 1700-1841 S. 754
Arbeitsmann
Sohn 'Johann Friedrich Barowsky'
Alter: 11 J. 10 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Barowsky, Johann
Einwohner in Soldin 1813
37 Jahre alt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Freiwillige Soldin 1813, lfdNr 9
Barowsky, Johann
Tuchmachergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 233
37 Jahre alt, geb. in Soldin
freiwilliger Landwehrmann
am 25. April 1813 eingestellt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 9
Barowsky, Johann
Einwohner in Soldin 1813
35 Jahre alt
Gemeiner, Größe: 2 Zoll 2 Strich
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Männer Soldin 1813, lfdNr 60
Barowsky, Johann Friedrich <10504> Personenblatt
* 01.03.1814 in Soldin , männlich , luth.
Barbier in Soldin
VATER: Johann Barowsky , Tagelöhner , Soldin
MUTTER: N.N. Müller
GESCHWISTER: Carl Eduard Barowsky
oo Caroline Friederike Juliane Roepke, Trauung: vor 1836
Kind: Friedrich Wilhelm Carl Barowsky, * 23.05.1836 in Soldin
Kind: Johann Otto Eduard Barowsky, * 09.06.1838 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1836-1837, Nr 1
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1838-1839, Nr 3
Barowsky, Johann Friedrich <11145> Personenblatt
* 12.02.1835 in Soldin , männlich , luth.
MUTTER: Charlotte Barowsky
uneheliches Kind
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 147
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 856
Barowsky, Johann Friedrich <10504>
* 01.03.1814 in Soldin, luth.
Barbier, verheiratet, Alter: 20 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Barowsky' und 'N.N. Müller'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754
Barowsky, Johann Friedrich <10504>
Ehemann von Caroline Friederike Juliane Roepke
Vater von Friedrich Wilhelm Carl Barowsky * 23.05.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754
Barowsky, Johann Friedrich <10504>
Ehemann von Caroline Friederike Juliane Roepke
Vater von Johann Otto Eduard Barowsky * 09.06.1838 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754
Barowsky, Johann Friedrich <11145>
* 12.02.1835 in Soldin, luth.
Sohn von ''Charlotte Barowsky, lebt'
uneheliches Kind
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 856
Barowsky, Johann Friedrich <11145>
* 12.02.1835 in Soldin, Sohn von 'Charlotte Barowsky ', unehelich
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 147
Barowsky, Johann Friedrich <10504>
Barbier
Sohn 'Friedrich Wilhelm Carl Barowsky' geboren am 23.05.1836
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1836-1837, lfdNr 1
Barowsky, Johann Friedrich <10504>
Barbier
Sohn 'Johann Otto Eduard Barowsky' geboren am 09.06.1838
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1838-1839, lfdNr 3
Barowsky, Johann Friedrich
Sohn von 'Arbeitsmann Johann Barowsky ', Alter: 11 J. 10 M.
geimpft: 16.08.1826, Kranz
Haus-Nr: Wickhäuser Nr 2, Stammrolle Soldin 1700-1841 S. 754
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Barowsky, Johann Friedrich
Barbier, 21 Jahre alt
* um 1814 in Soldin
Minderjähriger Sohn des Tuchmachergesellen Johann Barowsky zu Soldin
Beantragte am 13.04.1835 in Soldin das Bürgerrecht
BLHA, 8 Soldin 625, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1834-1837
Barowsky, Johann Otto Eduard <10507> Personenblatt
* 09.06.1838 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Friedrich Barowsky , Barbier , Soldin
MUTTER: Caroline Friederike Juliane Roepke
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Carl Barowsky
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1838-1839, Nr 3
Barowsky, Johann Otto Eduard <10507>
* 09.06.1838 in Soldin, luth.
Sohn von 'Johann Friedrich Barowsky' und 'Caroline Friederike Juliane Roepke, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754
Barowsky, Johann Otto Eduard <10507>
* 09.06.1838 in Soldin, Sohn von 'Barbier Johann Friedrich Barowsky '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1838-1839, lfdNr 3
Barowsky, Ludwig Wilhelm Carl <14850> Personenblatt
* 28.08.1850 in Soldin , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, Nr 116
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, Nr 67
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 2, Nr 14
Barowsky, Ludwig Wilhelm Carl <14850>
* 28.08.1850 in Soldin, ev., Schuhmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Eduard Barowsky, verstorben' und 'Dorothea Sophie Somerfeld'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 15, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, lfdNr 116
Barowsky, Ludwig Wilhelm Carl <14850>
* 28.08.1850 in Soldin, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Eduard Barowsky, verstorben' und 'Dorothea Sophie Sommerfeld'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 15, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Calies
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, lfdNr 67
Barowsky, Ludwig Wilhelm Carl <14850>
* 28.08.1850 in Soldin, ev., Schuhmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Eduard Barowsky, verstorben' und 'Dorothea Sophie Sommerfeld, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 15, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 2, lfdNr 14
Barowsky, N.N.
Sohn von Schumachermeister Barowsky geboren am 28.08.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Barowsky, N.N.
Tochter des Schumacher Barowsky gestorben am 27.09.1850 Alter: 2 J. 6 M. 13 T. Abzehrung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Barowsky, N.N.
Barbier in Soldin, Haus-Nr: 18
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 8, lfdNr 79
Barowsky, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 298
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 78, lfdNr 767
Barowsky, N.N.
Haus-Nr: Neuenburger Tor
Bandmacher
Sohn 'Carl Barowsky'
Alter: 10 J., VI. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Barowsky, N.N.
Haus-Nr: Neuenburger Tor
Bandmacher
Tochter 'Charlotte Barowsky'
Alter: 8 J., VI. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Barowsky, N.N.
Haus-Nr: Neuenburger Tor
Bandmacher
Sohn 'Friedrich Barowsky'
Alter: 6 J., VI. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Barowsky, Otto
Stand Beruf: Friseur
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 10.11.1879 bis 10.11.1885
Letzte Versicherung: Thuringia Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 51
Barowsky, Rudolph <25936> Personenblatt
* 20.11.1850 in Soldin , männlich , ev
GESCHWISTER: Friedrich August Eduard Barowsky
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1850
Barowsky, Rudolph <25936>
* 20.11.1850 in Soldin, Sohn von 'Schuhmacher Carl Barowsky '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1850
Barsch, Ernst Friedrich
Ernst Friedrich Barsch, Bezirksfeldwebel aus Cüstrin
Wilhelmine Luise Sophie Gertrud Ettelt, aus Alt-Podelzig
Aufgebot am 03.09.1899, Aushang 04.09.1899 - 19.09.1899 Standesamt Podelzig
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 58/1899
Barsch, Hanß
Tagelöhner in Soldin 1679
Dorfsteuer, 6 Gr
BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 14
Barsch, Hanß
Tagelöhner in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Frau, 1 Gr 2,5 Pf
BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 14
Barschuh, N.N.
Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 156
Schutzverwandte des 4. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
2 Söhne
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Barske, Aug.
Tochter von Mühlenmeister Aug. Barske geboren am 22.02.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Barske, Emil Gustav Franz <28524> Personenblatt
* 03.12.1877 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von unverehelicht Louise Barske
unehelich geboren am 03.12.1877 morgens 07:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, Nr. 217
Barske, Emil Gustav Franz <28524>
* 03.12.1877 in Soldin
Sohn von 'Louise Barske'
Viele Hinweise
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 217
Barske, Emil Gustav Franz
Emil Gustav Franz Barske
7 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 10.12.1877 morgens 03:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'unverehelichte Louise Barske'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 147
Barske, Louise
Sohn 'Emil Gustav Franz Barske', * 03.12.1877 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 217
Barske, Louise
Emil Gustav Franz Barske
7 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 10.12.1877 morgens 03:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'unverehelichte Louise Barske'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 147
Barske, N.N.
Witwe, geb. Koch, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 110
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 317
Barstein, Brose
Schultze in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 12 Gr
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7
Barstein, Brose
Schultze in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 12 Gr
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 7
Barstein, Paull
Bauer in Werblitz 1594
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7
Barstein, Paull
Bauer in Werblitz 1594
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 7
Barstein, Paull
Bauer in Werblitz 1595
3 Hufen, Pachbetrag, 1 Thl 4 Gr
BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
Bart, Reinhold
Besitzer, Gut in Chursdorf 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 168 RM, Größe: 25 ha, 3 Pferde, 16 Rinder, 15 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 725
Bartel, August
Landbesitz Nr. 5 in Berlinchen 1939
Größe: 22 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 734
Bartel, Friedrich
Ehemann von Johanna Werner
Vater von Otto Theodor Bartel * 09.09.1858 in Gerzlow Kr. Soldin
Wohnort Siegenfelde Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 172
Bartel, Friedrich
Ehemann von Johanna Werner
Vater von Otto Theodor Bartel * 09.09.1858 in Gerzlow Kr. Soldin
Wohnort Siegenfelde Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 95
Bartel, Friedrich
Dr., Tierarzt in Soldin 1939
Schützenstraße 46
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706
Bartel, Gerhard
Gerhard Bartel, Berlinchen, Rosenstr.
und Melitta Pohlmann, 1950 geheiratet
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 5
Bartel, Hermann Otto <15567> Personenblatt
* 02.07.1854 in Tankow Kr. Friedeberg , männlich , ev.
Müller in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, Nr 215
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 1, Nr 11
Bartel, Hermann Otto <15567>
* 02.07.1854 in Tankow Kr. Friedeberg, ev., Müller, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Bartel, lebt' und 'Charlotte Fenner, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1875, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Nahausen, Vater war Stellmacher
Wohnort der Eltern Tankow Kr. Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 215
Bartel, Hermann Otto <15567>
* 02.07.1854 in Tankow Kr. Friedeberg, ev., Müller, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Bartel, lebt' und 'Charlotte Fenner, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 29, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Tankow Kr. Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 1, lfdNr 11
Bartel, Hermann Otto
Müller, * 02.07.1854 in Tankow, Musterung zum Militär am 26.06.1876, vorläufige Bestimmung Ersatz-Res. II, beordert
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 12
Bartel, Johann
Ehemann von Charlotte Fenner
Vater von Hermann Otto Bartel * 02.07.1854 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Tankow Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 215
Bartel, Johann
Ehemann von Charlotte Fenner
Vater von Hermann Otto Bartel * 02.07.1854 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Tankow Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 1, lfdNr 11
Bartel, Johann
Ehemann von Auguste Frank
Vater von Wilhelm Ernst Bartel * 21.08.1858 in Gollnow Kr. Naugard
Wohnort Gollnow Kr. Naugard i.P.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, lfdNr 101
Bartel, N.N.
Sohn von Schumachermeister Bartel geboren am 10.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bartel, N.N.
Sohn des Schuhmachermeister Bartel gestorben am 24.06.1864 Alter: 1 J. 5 M. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Bartel, N.N.
Am 12.12.1874 meldet Schuhmacher Anton Brenkel (Ehemann), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Registrator Siede, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Dorothee Friederike Brenkel, geb. Kalisch (Ehefrau des/der Anzeigenden), 68 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 11.12.1874 Soldin, morgens 10:00 Uhr
Ehemann: Schuhmacher Anton Brenkel, wohnhaft Soldin
Vater: Schuhmacher Carl Kalisch, + vor 1874
Mutter: N.N. Bartel, + vor 1874
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 33
Bartel, N.N.
Ehefrau Wilhelmine Heldt, geb. Bartel
72 J. 11 M. alt, * in Bahn, wohnhaft in Soldin
+ 23.04.1877 nachmittags 19:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Roßmüller N.N. Bartel'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 51
Bartel, Otto Theodor <15826> Personenblatt
* 09.09.1858 in Gerzlow Kr. Soldin , männlich , ev.
Privat . in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, Nr 172
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, Nr 95
Bartel, Otto Theodor <15826>
* 09.09.1858 in Gerzlow Kr. Soldin, ev., Privat ., 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Bartel, lebt' und 'Johanna Werner, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 16, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Altsitzer
Wohnort der Eltern Siegenfelde Kr. Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 172
Bartel, Otto Theodor <15826>
* 09.09.1858 in Gerzlow Kr. Soldin, ev., Privatsecretär, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Bartel, lebt' und 'Johanna Werner, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 16, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Altsitzer
Wohnort der Eltern Siegenfelde Kr. Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 95
Bartel, Walter
Walter Bartel, Fahlenwerder, oder aus Staffelde
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Bartel, Wilhelm Ernst <15937> Personenblatt
* 21.08.1858 in Gollnow Kr. Naugard , männlich , ev.
Färbergeselle in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, Nr 101
Bartel, Wilhelm Ernst <15937>
* 21.08.1858 in Gollnow Kr. Naugard, ev., Färbergeselle, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Bartel' und 'Auguste Frank'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 23, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Färbermeister
Wohnort der Eltern Gollnow Kr. Naugard i.P., zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, lfdNr 101
Bartel, Wilhelmine <11395>
Ehefrau von Johann Friedrich Wilhelm Heldt
Mutter von Friedrich Wilhelm Heldt * 05.03.1842 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, lfdNr 27
Bartel, Heldt, Wilhelmine <11395> Personenblatt
Bartel
* vor 1822 , weiblich
oo Johann Friedrich Wilhelm Heldt, Trauung: vor 1842
Kind: Friedrich Wilhelm Heldt, * 05.03.1842 in Bahn Kr. Greifenhagen
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, Nr 27
Bartel, Heldt, Wilhelmine
Ehefrau Wilhelmine Heldt, geb. Bartel
72 J. 11 M. alt, * in Bahn, wohnhaft in Soldin
+ 23.04.1877 nachmittags 19:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Roßmüller N.N. Bartel'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 51
Bartel, Kalisch, N.N.
Dorothee Friederike Brenkel, geb. Kalisch
68 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 11.12.1874 morgens 10:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Schuhmacher Carl Kalisch' und 'N.N. Bartel'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, lfdNr 33
Bartel, Marx, Bertha Marie Emilie <5409> Personenblatt
Bartel
weiblich
+ 1935 in Lippehne
Sterberegister Lippehne 1935 Nr. 20
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne
Bartell, Christian <671> Personenblatt
männlich
+ vor 1827
Kind: Charlotte Bartell, * um 1791
Trauung Tochter (0670) - KB Stettin, St. Nikolai, Seite 200, Nr. 9/1827 - Archion
Bartell, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 251
Bartell, Pätzel, Charlotte <670> Personenblatt
Bartell
* um 1791 , weiblich , evangelisch
+ 20.10.1858 in Stettin
oo Christian Friedrich Pätzel, Trauung: 17.04.1827 Stettin, St. Nikolai
älteste Tochter,
67 Jahre alt
gestorben am 20.10.1858
Trauung - KB Stettin, St. Nikolai, Seite 200, Nr. 9/1827 - Archion
Bestattung - KB Stettin, St. Gertrud, Seite 278, Nr. 543/1858 - Archion
Bartelmes, Peter <22468> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Rufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29, Nr 28
Bartelmes, Peter <22468>
Bauer in Rufen 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 3/4 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29
Bartelmeß, Christoph <22474> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Rufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29, Nr 28
Bartelmeß, Christoph <22474>
Kossät in Rufen 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29
Bartelmeß, Elisabeth
Siegmund Haase, aus Brügge
Elisabeth Bartelmeß, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 10.11.1710 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 141
Bartels, Auguste
Ehemann 'Friedrich Andrae' Zieglergeselle in Schönfließ
Sohn 'Karl Friedrich Julius Robert Andrae', * 01.01.1866 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 1
Bartels, Auguste
Ehemann 'Friedrich Andree' Ziegler in Schönfließ
Sohn 'Robert Hermann Albert Otto Andree', * 04.08.1867 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 27
Bartels, Auguste
Ehemann 'Friedrich Andree' Ziegler in Schönfließ
Sohn 'Robert Karl August Andree', * 10.09.1871 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 36
Bartels, Carl Friedrich <24071> Personenblatt
* 12.11.1837 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 27.04.1839 in [Schönfließ]
Sohn von Garnweber 'Ferdinand Bartels' und 'Dorothea Louise Bernsee'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839
Bartels, Carl Friedrich <24071>
* 12.11.1837 in Schönfließ, + 27.04.1839
Sohn von 'Garnweber Ferdinand Bartels' und 'Dorothea Louise Bernsee'
Kirchenbuch-Nr: 55
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 13
Bartels, Christina
Johann Ludwig Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.09.1794 Lippehne, ~ 03.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Ackersmann Johann Friedrich Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christina Schwartz, geb. Bartels, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Bäckermeister Martin Schwartz
Taufzeuge: Martin Lange
Taufzeuge: Jungfer Schwartz
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 53
Bartels, Elise
Ehemann 'Ferdinand Zeigermann' Kreisrichter in Schönfließ
Sohn 'Karl Otto Zeigermann', * 27.08.1862 in Schönfließ, + 13.05.1865
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1862, lfdNr 25
Bartels, Elise
Ehemann 'Ferdinand Zeigermann' Kgl. Kreisrichter in Schönfließ
Sohn 'Karl Friedrich Kurt Zeigermann', * 04.08.1865 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 36
Bartels, Ernst
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Bartels, Ferdinand
Garnweber in Schönfließ 1837
Ehefrau 'Dorothea Louise Bernsee'
Sohn 'Carl Friedrich Bartels', * 12.11.1837 in Schönfließ, + 27.04.1839
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 13
Bartels, Friederike Mathilde Emilie
* 24.11.1856 in Schönfließ
Tochter von 'Handarbeiter Robert Bartels' und 'Henriette Laske'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 71
Bartels, Friedrich Wilhelm <23774> Personenblatt
* 06.01.1806 in Schönfließ , männlich
Pantoffelmacher in Schönfließ
Bürgereid am 11.10.1836
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Bartels, Friedrich Wilhelm <23825> Personenblatt
* 06.01.1806 in Schönfließ , männlich , luth
Pantoffelmachergeselle in Schönfließ
zu klein und zu schwach
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814
Bartels, Friedrich Wilhelm
Pantoffelmacher in Schönfließ 1838
Ehefrau 'Dororthea Louise Marquard'
Sohn 'Hermann Friedrich August Bartels', * 11.11.1838 in Schönfließ, + 25.09.1849
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 29
Bartels, Friedrich Wilhelm <23825>
Pantoffelmachergeselle, * 06.01.1806 in Schönfließ, luth
zu klein und zu schwach
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814, lfdNr 1
Bartels, Friedrich Wilhelm <23774>
Pantoffelmacher in Schönfließ
* 06.01.806 in Schönfließ
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 11.10.1836 Gebühren: 4 Rtl 26 Gr 3 Pf
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Bartels, Gottlieb Ferdinand <23720> Personenblatt
* 14.03.1798 in Schönfließ , männlich
Weber in Schönfließ
Bürgereid am 24.10.1832
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Bartels, Gottlieb Ferdinand <23720>
Weber in Schönfließ
* 14.03.1798 in Schönfließ
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 24.10.1832 Gebühren: 4 Rtl
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Bartels, Hermann Friedrich August <24086> Personenblatt
* 11.11.1838 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 25.09.1849 in [Schönfließ]
Sohn von Pantoffelmacher 'Friedrich Wilhelm Bartels' und 'Dororthea Louise Marquard'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839
Bartels, Hermann Friedrich August <24086>
* 11.11.1838 in Schönfließ, + 25.09.1849
Sohn von 'Pantoffelmacher Friedrich Wilhelm Bartels' und 'Dororthea Louise Marquard'
Kirchenbuch-Nr: 65
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 29
Bartels, Mathilde
Ehemann 'Heimrich Kersten' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'August Hermann Kersten', * 27.11.1865 in Schönfließ, + 21.03.1867
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 53
Bartels, Mathilde
Ehemann 'Heinrich Kersten' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'Karl Heinrich Kersten', * 14.01.1867 in Schönfließ, + 27.05.1867
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 1
Bartels, Mathilde
Ehemann 'Heinrich Kersten' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'Gustav Julius Kersten', * 06.03.1868 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 10
Bartels, Mathilde
Ehemann 'Heinrich Kersten' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'Franz Theodor Kersten', * 11.11.1869 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 51
Bartels, N.N.
Autoreparaturwerkstatt in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Bartels, N.N.
Frau, Plätterei in Berlinchen 1939
Bergstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Bartels, Robert
Handarbeiter in Schönfließ 1856
Ehefrau 'Henriette Laske'
Tochter 'Friederike Mathilde Emilie Bartels', * 24.11.1856 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 71
Bartels, Winkler, Anna Dorothea <27504> Personenblatt
Bartels
* um 1769 in Schönfließ , weiblich , luth.
oo Joseph Winkler, Unteroffizier, Trauung: 25.01.1789 Berlin
Tochter eines Tagelöhners aus Schönfließ,
1789 bei der Trauung mit Joseph Winkler 20 Jahre alt, luth.
Militär-KB Infanterie Regiment 25, Trauliste 1781-1809, Seite 161, Nr. 5/1789
Ancestry, Kirchenbücher, Preußische Armee, Infanterie Regiment 25, Heiraten 1781-1809, Bild 166
Bartelt, August <26105> Personenblatt
* vor 1868 , männlich , ev.
Lehrer in Tribohm
oo Emma Schulze, Trauung: vor 1888
Kind: Wilhelm Franz Robert Bartelt, * 17.01.1888 in Tribohm Po.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 29
Bartelt, Auguste Friederike
Ehemann 'Gustav Heinrich Krafft' Rechnungsführer in Soldin
Tochter 'Marie Auguste Wilhelmine Krafft', * 19.03.1846 in Soldin, ~ 23.04.1846 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1853, lfdNr 4
Bartelt, Auguste Friederike
Ehemann 'Gustav Heinrich Krafft' Rechnungsführer in Soldin
Tochter 'Marie Auguste Wilhelmine Krafft', * 19.03.1846 in Soldin, ~ 23.04.1846 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1853, lfdNr 4
Bartelt, Burchart <19999> Personenblatt
* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
Bartelt, Burchart <19999>
Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
Bartelt, Hanß
Hausbesitzer in Soldin 1558, Pyritsches Drittentheil
Bewertet: 13
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 14, lfdNr 3
Bartelt, Wilhelm Franz Robert <26104> Personenblatt
Rufname: Wilhelm
* 17.01.1888 in Tribohm Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Tribohm Po, Liepen, Briest, Werblitz
VATER: August Bartelt , Lehrer
MUTTER: Emma Schulze
Gymnasium Putbus a.R. Universität Halle, Greifswald, Ordiniert 02.02.1819, 1919 Pfarrer in Liepen b. Anklam, Brasilien, 1928 Pfarrer in Briest, Kirchenkreis Gramzow, 1931 Pfarrer in Werblitz, Kirchenkreis Königberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 29
Bartelt, Wilhelm Franz Robert <26104>
War 1931 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Wilhelm
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 19
Barth, C.
Tochter von Portrail=Maler C. Barth geboren am 17.04.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Barth, Carol. Emilie Henriette
Carl Julius Krüger Zieglermeister aus Zernickow
Carol. Emilie Henriette Barth Jungfrau aus Kuhdamm
Aufgebot am 20.03.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Barth, Friederike <6815>
Ehefrau von Johann Gottf. Keller
Mutter von Ernst Julius Keller * 07.10.1813 in Wilkersdorf
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 26a
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 69
Barth, Friederike <6815>
Ehefrau von Johann Gottf. Keller
Mutter von Herrmann Keller * 17.10.1818 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 26a
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 69
Barth, Henriette <21362>
Alter: 44 Jahre, * um 1811, Etablissement Schmiddelbrück
Ehefrau von August Sanne
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Schmiddelbrück 1855, Seite 59, lfdNr 3
Barth, Mathilde
Ehefrau von Friedrich Kuhfuss
Mutter von Johannes Max Heinrich Kuhfuss * 26.12.1857 in Trebatsch Kr. Beeskow
Wohnort Lübben
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 26, lfdNr 270
Barth, N.N. <8709>
Ehefrau von Ludwig Press
Mutter von Johann Press * 26.12.1803 in Cüstrin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 179
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 408
Barth, Keller, Friederike <6815> Personenblatt
Barth
* vor 1793 , weiblich
oo Johann Gottf. Keller, Oeconnomierath aus Königsberg, Trauung: vor 1813
Kind: Ernst Julius Keller, * 07.10.1813 in Wilkersdorf
Kind: Herrmann Keller, * 17.10.1818 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 69
Barth, Press, N.N. <8709> Personenblatt
Barth
* vor 1783 , weiblich
oo Ludwig Press, Trauung: vor 1803
Kind: Johann Press, * 26.12.1803 in Cüstrin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 408
Barth, Sanne, Henriette <21362> Personenblatt
Barth
* um 1811 , weiblich
oo August Sanne, Tagelöhner
Kind: Marie Sanne, * um 1851
Kind: Louise Sanne, * um 1854
Etablissement Schmiddelbrück
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Schmiddelbrück 1855, Seite 59, Nr 3
Bartheld, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 244, lfdNr 23
Bartheld, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 61
Barthold, Gohmann, Anna Elisabeth <1260> Personenblatt
Barthold
weiblich
oo Friedrich Wilhelm Gohmann, Kaufmann, Trauung: 18.03.1926
Bartholdy, August Karl Wilhelm <26090> Personenblatt
Rufname: Karl
* 21.04.1835 in Gollnow , männlich , ev.
Diakon in Gollnow, Berlinchen, Schwedt, Lippehne, Stettin
+ 14.04.1911 in Stettin
VATER: Friedrich Bartholdy , Lehrer
MUTTER: Emilie Normann
oo Eveline Amelong
oo Emmy Amelong aus [Crampe], Trauung: 14.08.1895 Crampe
Ordiniert 15.06.1879. 1871 Konrektor in Gollnow, 1872 Rektor in Berlinchen, 1878 Rektor in Schwedt, 1879-1901 Diakon in Lippehne, Krichenkreis Soldin, emeritriert 01.10.1901.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 30
Bartholdy, August Karl Wilhelm <26090>
War 1879-1901 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Karl
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 19
Bartholdy, Friedrich <26091> Personenblatt
* vor 1815 , männlich , ev.
Lehrer in Gollnow
oo Emilie Normann, Trauung: vor 1835
Kind: August Karl Wilhelm Bartholdy, * 21.04.1835 in Gollnow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 30
Bartholome, Anna Marie Martha Elisabeth
Rudolf Emil Berg, Färbereibesitzer , hier
Anna Marie Martha Elisabeth Bartholome, aus Kerkow
Aufgebot am 11.07.1896, Aushang 13.07.1896 - 28.07.1896 Standesamt Kerkow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35/1896
Bartholome, Aug.
Tochter von Mühlenmeister Aug. Bartholome geboren am 31.07.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Bartholome, Friedrich Wilhelm August <25571> Personenblatt
* 07.03.1869 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 19.03.1870 in [Schönfließ]
Sohn von Arbeiter 'Hermann Bartholome' und 'Auguste Behrendt'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869
Bartholome, Friedrich Wilhelm August <25571>
* 07.03.1869 in Schönfließ, + 19.03.1870
Sohn von 'Arbeiter Hermann Bartholome' und 'Auguste Behrendt'
Kirchenbuch-Nr: 18
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 13
Bartholome, Friedrich Wilhelm Paul <25777> Personenblatt
* 05.11.1872 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 01.08.1873 in [Schönfließ]
Sohn von 'Hermann Bartholome' und 'Augustine Berndt'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872
Bartholome, Friedrich Wilhelm Paul <25777>
* 05.11.1872 in Schönfließ, + 01.08.1873
Sohn von 'Hermann Bartholome' und 'Augustine Berndt'
Kirchenbuch-Nr: 102
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 54
Bartholome, Hermann
Arbeiter in Schönfließ 1869
Ehefrau 'Auguste Behrendt'
Sohn 'Friedrich Wilhelm August Bartholome', * 07.03.1869 in Schönfließ, + 19.03.1870
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 13
Bartholome, Hermann
Ehefrau 'Augustine Berndt'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Paul Bartholome', * 05.11.1872 in Schönfließ, + 01.08.1873
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 54
Barthram, Christian
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Christian Barthram
Lehrzeit 1706-1708
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Bartke, Friedrich <8857> Personenblatt
* 17.03.1817 in Anclam , männlich , luth.
Geselle in Soldin
VATER: Johann Bartke
MUTTER: N.N. Eichtwald
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 434
Bartke, Friedrich <8857>
* 17.03.1817 in Anclam, luth.
Geselle
Sohn von 'Johann Bartke' und 'N.N. Eichtwald, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 187, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 434
Bartke, Johann <8855> Personenblatt
* vor 1797 , männlich
oo N.N. Eichtwald, Trauung: vor 1817
Kind: Friedrich Bartke, * 17.03.1817 in Anclam
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 434
Bartke, Johann <8855>
Ehemann von N.N. Eichtwald
Vater von Friedrich Bartke * 17.03.1817 in Anclam
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 187
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 434
Bartkowisch, Antonie
Tochter 'Ida Antonie Bartkowisch', * 28.11.1891 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 181
Bartkowisch, Ida Antonie <31960> Personenblatt
* 28.11.1891 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von unverehelicht Antonie Bartkowisch
unehelich geboren am 28.11.1891 vormittags 12:15 Uhr
oo StA Woltersdorf Kr. Soldin, Nr. 6/1934
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, Nr. 181
Bartkowisch, Ida Antonie <31960>
* 28.11.1891 in Soldin
Tochter von 'Antonie Bartkowisch'
oo StA Woltersdorf Kr. Soldin, Nr. 6/1934
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 181
Bartsch, Agnes Louise Rosine <28653> Personenblatt
* 19.02.1878 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Schneider Carl Bartsch und Ehefrau Wilhelmine Pahl
geboren am 19.02.1878 nachmittags 17:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, Nr. 24
Bartsch, Agnes Louise Rosine <28653>
* 19.02.1878 in Soldin
Tochter von 'Schneider Carl Bartsch' und 'Wilhelmine Pahl'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 24
Bartsch, Agnes Louise Rosine
Agnes Louise Rosine Bartsch
6 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 14.09.1878 nachmittags 13:45 Uhr in Soldin
Tochter von 'Schneidermeister Christoph Bartsch' und 'Wilhelmine Pahl'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 159
Bartsch, Alma Amalie Anna <30420> Personenblatt
* 10.01.1885 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Schmiedemeister Christoph Bartsch und Ehefrau Wilhelmine Pahl
geboren am 10.01.1885 vormittags 09:15 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, Nr. 4
Bartsch, Alma Amalie Anna <30420>
* 10.01.1885 in Soldin
Tochter von 'Schmiedemeister Christoph Bartsch' und 'Wilhelmine Pahl'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 4
Bartsch, Arthur Bruno Christoph <28986> Personenblatt
* 09.09.1879 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Schneidermeister Christoph Bartsch und Ehefrau Wilhelmine Pahl
geboren am 09.09.1879 vormittags 09:15 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 138
Bartsch, Arthur Bruno Christoph <28986>
* 09.09.1879 in Soldin
Sohn von 'Schneidermeister Christoph Bartsch' und 'Wilhelmine Pahl'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 138
Bartsch, August
Ehemann von Charlotte Lehmann
Vater von Bernhard Bartsch * 18.06.1855 in Sommerfeld Kr. Crossen
Wohnort Sommerfeld Kr. Crossen
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 126
Bartsch, Bernhard <15481> Personenblatt
* 18.06.1855 in Sommerfeld Kr. Crossen , männlich , ev.
Uhrmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, Nr 126
Bartsch, Bernhard <15481>
* 18.06.1855 in Sommerfeld Kr. Crossen, ev., Uhrmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Bartsch, verstorben' und 'Charlotte Lehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 28, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Sommerfeld Kr. Crossen, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 126
Bartsch, Carl
Schneider in Soldin 1878
Ehefrau 'Wilhelmine Pahl'
Tochter 'Agnes Louise Rosine Bartsch', * 19.02.1878 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 24
Bartsch, Carl Friedrich Wilhelm Albert <28301> Personenblatt
* 10.12.1876 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Arbeitsmann Christoph Bartsch und Ehefrau Wilhelmine Pahl
geboren am 10.12.1876 vormittags 09:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, Nr. 228
Bartsch, Carl Friedrich Wilhelm Albert <28301>
* 10.12.1876 in Soldin
Sohn von 'Arbeitsmann Christoph Bartsch' und 'Wilhelmine Pahl'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 228
Bartsch, Christoph
Am 03.07.1875 meldet verehel. Handarbeiter Wilhelmine Auguste Bartsch, geb. Pahl (Mutter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Friedrich Wilhelm Carl Bartsch (Sohn des/der Anzeigenden), 6 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 02.07.1875 Soldin, nachmittags 12:45 Uhr
Vater: Handarbeiter Christoph Bartsch, wohnhaft Soldin
Mutter: Wilhelmine Auguste Bartsch, geb. Pahl, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 64
Bartsch, Christoph
Handarbeiter in Soldin 1874
Ehefrau 'Wilhelmine Auguste Pahl'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Carl Bartsch', * 24.12.1874 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1874, lfdNr 63
Bartsch, Christoph
Arbeitsmann in Soldin 1876
Ehefrau 'Wilhelmine Pahl'
Sohn 'Carl Friedrich Wilhelm Albert Bartsch', * 10.12.1876 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 228
Bartsch, Christoph
Friedrich Wilhelm Carl Bartsch
6 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 02.07.1875 nachmittags 12:45 Uhr in Soldin
Sohn von 'Handarbeiter Christoph Bartsch' und 'Wilhelmine Auguste Pahl'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 64
Bartsch, Christoph
Schneidermeister in Soldin 1879
Ehefrau 'Wilhelmine Pahl'
Sohn 'Arthur Bruno Christoph Bartsch', * 09.09.1879 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 138
Bartsch, Christoph
Schneidermeister in Soldin 1882
Ehefrau 'Wilhelmine Pahl'
Tochter 'Rosine Susanna Wilhelmine Bartsch', * 22.08.1882 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 149
Bartsch, Christoph
Schmiedemeister in Soldin 1885
Ehefrau 'Wilhelmine Pahl'
Tochter 'Alma Amalie Anna Bartsch', * 10.01.1885 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 4
Bartsch, Christoph
Agnes Louise Rosine Bartsch
6 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 14.09.1878 nachmittags 13:45 Uhr in Soldin
Tochter von 'Schneidermeister Christoph Bartsch' und 'Wilhelmine Pahl'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 159
Bartsch, Emil <1234> Personenblatt
männlich
oo Maria Dorothea Gohmann, Trauung: 10.1899
Bartsch, Friedrich Wilhelm Carl <27844> Personenblatt
* 24.12.1874 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Handarbeiter Christoph Bartsch und Ehefrau Wilhelmine Auguste Pahl
geboren am 24.12.1874 nachmittags 13:45 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1874, Nr. 63
Bartsch, Friedrich Wilhelm Carl
Am 03.07.1875 meldet verehel. Handarbeiter Wilhelmine Auguste Bartsch, geb. Pahl (Mutter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Friedrich Wilhelm Carl Bartsch (Sohn des/der Anzeigenden), 6 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 02.07.1875 Soldin, nachmittags 12:45 Uhr
Vater: Handarbeiter Christoph Bartsch, wohnhaft Soldin
Mutter: Wilhelmine Auguste Bartsch, geb. Pahl, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 64
Bartsch, Friedrich Wilhelm Carl <27844>
* 24.12.1874 in Soldin
Sohn von 'Handarbeiter Christoph Bartsch' und 'Wilhelmine Auguste Pahl'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1874, lfdNr 63
Bartsch, Friedrich Wilhelm Carl
Friedrich Wilhelm Carl Bartsch
6 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 02.07.1875 nachmittags 12:45 Uhr in Soldin
Sohn von 'Handarbeiter Christoph Bartsch' und 'Wilhelmine Auguste Pahl'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 64
Bartsch, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 59
Bartsch, Johann Friedrich <3035> Personenblatt
* um 1720 in Cüstrin , männlich
Seifensieder in Soldin
Seifensieder in Soldin 1753 , Bürgereid am 07.02.1753 , sein Alter 33 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bartsch, Johann Friedrich <3035>
Seifensieder, * um 1720 in Cüstrin, Bürgereid am 07.02.1753, Alter: 33 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 140
Bartsch, Rosine Susanna Wilhelmine <29758> Personenblatt
* 22.08.1882 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Schneidermeister Christoph Bartsch und Ehefrau Wilhelmine Pahl
geboren am 22.08.1882 morgens 07:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 149
Bartsch, Rosine Susanna Wilhelmine <29758>
* 22.08.1882 in Soldin
Tochter von 'Schneidermeister Christoph Bartsch' und 'Wilhelmine Pahl'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 149
Bartsch, Kersten, Auguste Friederike Wilhelmine <33657> Personenblatt
Bartsch
* vor 1822 , weiblich , ev.
oo Ernst Friedrich Kersten, Lehrer, Trauung: vor 1842
Kind: Ernst Friedrich Kersten, * 03.12.1842 in Neuendorf bei Bahn
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 26
Bartus, N.N.
Tochter von Müller Bartus geboren am 08.10.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Bartus, N.N.
Tochter des Müller Bartus gestorben am 19.10.1864 Alter: 11 T. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Barty, Herrmann
Stand Beruf: Handelsmann
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 20.04.1891 bis 20.11.1910
Letzte Versicherung: Union Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 99
Bartz, Anna Elise <30740> Personenblatt
* 10.07.1886 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Dachdecker Gustav Bartz und Ehefrau Anna Jock
geboren am 10.07.1886 nachmittags 14:00 Uhr
2.oo 10.05.1940 StA Berlin, Horst-Wessel, Nr. 1883/1940
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 96
Bartz, Anna Elise <30740>
* 10.07.1886 in Soldin
Tochter von 'Dachdecker Gustav Bartz' und 'Anna Jock'
2.oo 10.05.1940 StA Berlin, Horst-Wessel, Nr. 1883/1940
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 96
Bartz, August
Sohn von Handarbeiter August Bartz geboren am 02.02.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Bartz, August
Tochter von Arbeitsmann August Bartz geboren am 18.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Bartz, August
des Tochter des Ida Hermine Cäcilie Bartz gestorben am 14.09.1863 Alter: 26 T. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Bartz, August
Ehemann von Auguste Donath
Vater von Gustav Karl Emil Bartz * 02.02.1858 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 174
Bartz, August
Ehemann von Auguste Donath
Vater von Gustav Carl Ernst Bartz * 02.02.1858 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 97
Bartz, Bertha Luise Auguste
Paul Emil Louise Manske, Lokomotivheizer
Bertha Luise Auguste Bartz, , hier
Aufgebot am 24.12.1900, Aushang 27.12.1900 - 11.01.1901 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 85/1900
Bartz, Chr.
Tochter des Tagelöhner Chr. Bartz gestorben am 17.11.1851 Alter: 20 J. 8 M. Lungenentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Bartz, Christian
Ehemann von Friederike Müller
Vater von Otto Julius Carl Bartz * 02.02.1847 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 9, lfdNr 134
Bartz, Christian
Ehemann von Friederike Müller
Vater von Otto Julius Carl Bartz * 02.02.1847 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 4, lfdNr 55
Bartz, Christian
Ehemann von Friederike Müller
Vater von Otto Julius Carl Bartz * 02.02.1847 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 13a
Bartz, Christian
Gärtner Christian Bartz
75 J. alt, * in Dobberphul, wohnhaft in Soldin
+ 02.06.1877 nachmittags 17:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Krüger N.N. Bartz'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 70
Bartz, Christian
Bäckergeselle Wilhelm Bartz
40 J. alt, * in Görlsdorf Kr. Königsberg Nm., wohnhaft in Soldin
+ 30.07.1878 abends 21:00 Uhr in Soldin, Schwager von Auguste Bartz, geb. Donath
Sohn von 'Gärtner Christian Bartz' und 'Friederike Müller'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 141
Bartz, Christian Albert Wilhelm <32639> Personenblatt
* um 1839 in Goerlsdorf , männlich , ev.
Bäckergeselle in Goerlsdorf, Soldin
VATER: Christian Barz , Gastwirt
MUTTER: Friederike Müller
GESCHWISTER: Gustav Barz
oo Maria Therese Nadoll, Arbeiterin aus Rostin, Trauung: 31.03.1875 Soldin
Kind: Helene Marie Therese Bartz, * 12.01.1876 in Soldin
Sohn von Gastwirt Christian Friedrich Bartz und dessen Ehefrau Friederike, geb. Müller zu Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 14
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, Nr. 5
Bartz, Christian Albert Wilhelm <32639>
Bäckergeselle Christian Albert Wilhelm Bartz, * um 1839, in Goerlsdorf
Arbeiterin Maria Therese Nadoll, * um 1856, in Rostin
Trauung am 31.03.1875 im Standesamt Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, lfdNr 14/1875
Bartz, Christian Albert Wilhelm
Helene Marie Therese Bartz
6 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 24.07.1876 vormittags 11:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Bäckergeselle Christian Albert Wilhelm Bartz' und 'Marie Therese Nadoll'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 93
Bärtz, Christian Friedrich <14486> Personenblatt
* 02.11.1847 in Soldin , männlich , ev.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 9, Nr 136
Bärtz, Christian Friedrich <14486>
* 02.11.1847 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Bärtz, lebt' und 'Henriette Neumann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 13, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Schulzendorf Kr. Teltow, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 9, lfdNr 136
Bartz, E.
Besitzer, Gut in Schöneberg 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 297 RM, Größe: 48 ha, 4 Pferde, 23 Rinder, 8 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 732
Bartz, Ella <34726> Personenblatt
* 31.03.1912 , weiblich , ev.
+ 26.05.1923 in Liebenfelde
[] in Historischer Friedhof Liebenfelde , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
unsere liebe Tochter
u. Schwester
Ella Bartz
*31.3.1912
+26.5.1923
In den schönsten
Jugendzeit
Rief dich Gott zu
Ewigkeit.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Liebenfelde, Seite 84, Nr. 5
Bartz, Ernst
Steinmetzmeister in Soldin
von Rotarmisten am 07.02.1945 erschossen
Weber, Heimatbuch, Heimatkreis Soldin, Geiselerschießung Soldin 07.02.1945
Bartz, Ernst
Steinmetz in Soldin 1939
Zollener Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 703
Bartz, Ernst August Friedrich <31832> Personenblatt
* 14.03.1891 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Steinmetz Otto Bartz und Ehefrau Wilhelmine Jahnke
geboren am 14.03.1891 nachmittags 20:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, Nr. 53
Bartz, Ernst August Friedrich <31832>
* 14.03.1891 in Soldin
Sohn von 'Steinmetz Otto Bartz' und 'Wilhelmine Jahnke'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 53
Bartz, Franz Gustav Hermann <30359> Personenblatt
* 06.12.1884 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Dachdecker Gustav Bartz und Ehefrau Anna Jock
geboren am 06.12.1884 vormittags 07:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, Nr. 200
Bartz, Franz Gustav Hermann <30359>
* 06.12.1884 in Soldin
Sohn von 'Dachdecker Gustav Bartz' und 'Anna Jock'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 200
Bartz, Friederike
Ehemann 'David Bethke' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'Hermann August Bethke', * 06.02.1857 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1857, lfdNr 4
Bartz, Friederike
Ehemann 'David Bethke' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'Wilhelm Paul Bethke', * 11.03.1866 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 14
Bärtz, Friedrich
Ehemann von Henriette Neumann
Vater von Christian Friedrich Bärtz * 02.11.1847 in Soldin
Wohnort Schulzendorf Kr. Teltow
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 9, lfdNr 136
Bartz, Gustav
Dachdecker in Soldin 1883
Ehefrau 'Anna Jock'
Tochter 'Mathilde Emilie Pauline Bartz', * 10.01.1883 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 8
Bartz, Gustav
Dachdecker in Soldin 1884
Ehefrau 'Anna Jock'
Sohn 'Franz Gustav Hermann Bartz', * 06.12.1884 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 200
Bartz, Gustav
Dachdecker in Soldin 1886
Ehefrau 'Anna Jock'
Tochter 'Anna Elise Bartz', * 10.07.1886 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 96
Bartz, Gustav Carl Emil
Gustav Carl Emil Bartz, Dachdecker
Anna Sophie Marie Jork, , hier
Aufgebot am 24.10.1882, Aushang 24.10.1882 - 08.11.1882 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52/1882
Bartz, Gustav Carl Emil
Gustav Carl Emil Bartz, , hier
Friederike Luise Klinck, aus Werblitz
Aufgebot am 21.04.1888, Aushang 21.04.1888 - 06.05.1888 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 28/1888
Bartz, Gustav Carl Emil
Dachdecker Gustav Carl Emil Bartz, * 02.02.1858, in Soldin
Anna Sophie Marie Jock, * 29.08.1863, in Soldin
Trauung am 09.11.1882 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1882, lfdNr 42/1882
Bartz, Gustav Carl Emil
Dachdecker Gustav Carl Emil Bartz, * 02.02.1858, in Soldin
Friederike Louise Klinck, * 18.01.1857, in Schildberg
Trauung am 21.05.1888 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 17/1888
Bartz, Gustav Carl Ernst <15828>
* 02.02.1858 in Soldin, ev., Dachdecker, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Bartz, lebt' und 'Auguste Donath, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 18, aktueller Aufenthaltsort Berlin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 97
Bartz, Gustav Karl Emil <15828> Personenblatt
* 02.02.1858 in Soldin , männlich , ev.
Dachdecker in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, Nr 174
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, Nr 97
Bartz, Gustav Karl Emil <15828>
* 02.02.1858 in Soldin, ev., Dachdecker, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Bartz, lebt' und 'Auguste Donath, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 18, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 174
Bartz, Hedwig Emma Elise <30755> Personenblatt
* 02.08.1886 in Soldin , weiblich , ev.
+ 1929 in Berlin
Tochter von Steinmetz Otto Bartz und Ehefrau Wilhelmine Zahnke
geboren am 02.08.1886 vormittags 01:30 Uhr
(+) StA Berlin XIII a, Nr. 399/1929
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 111
Bartz, Hedwig Emma Elise <30755>
* 02.08.1886 in Soldin
Tochter von 'Steinmetz Otto Bartz' und 'Wilhelmine Zahnke'
(+) StA Berlin XIII a, Nr. 399/1929
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 111
Bartz, Helene Marie Therese <28081> Personenblatt
* 12.01.1876 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Christian Albert Wilhelm Bartz , Bäckergeselle , Goerlsdorf
MUTTER: Maria Therese Nadoll , Arbeiterin , Rostin
Tochter von Bäckergeselle Wilhelm Bartz und Ehefrau Marie Therese Nadoll
geboren am 12.01.1876 morgens 03:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, Nr. 5
Bartz, Helene Marie Therese <28081>
* 12.01.1876 in Soldin
Tochter von 'Bäckergeselle Wilhelm Bartz' und 'Marie Therese Nadoll'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 5
Bartz, Helene Marie Therese
Helene Marie Therese Bartz
6 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 24.07.1876 vormittags 11:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Bäckergeselle Christian Albert Wilhelm Bartz' und 'Marie Therese Nadoll'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 93
Bartz, Hermann
Töpfer in Soldin 1889
Ehefrau 'Marie Bauer'
Tochter 'Marie Auguste Louise Bartz', * 28.01.1889 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 17
Bartz, Ida Hermine Cäcilie
des Tochter des Ida Hermine Cäcilie Bartz gestorben am 14.09.1863 Alter: 26 T. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Bartz, Marie Auguste Louise <31315> Personenblatt
* 28.01.1889 in Soldin , weiblich , kath.
Tochter von Töpfer Hermann Bartz und Ehefrau Marie Bauer
geboren am 28.01.1889 vormittags 09:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 17
Bartz, Marie Auguste Louise <31315>
* 28.01.1889 in Soldin
Tochter von 'Töpfer Hermann Bartz' und 'Marie Bauer'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 17
Bartz, Martha Emilie Bertha <30268> Personenblatt
* 27.07.1884 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Steinmetz Otto Bartz und Ehefrau Wilhelmine Jahnke
geboren am 27.07.1884 nachmittags 23:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, Nr. 109
Bartz, Martha Emilie Bertha <30268>
* 27.07.1884 in Soldin
Tochter von 'Steinmetz Otto Bartz' und 'Wilhelmine Jahnke'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 109
Bartz, Mathilde Emilie Pauline <29852> Personenblatt
* 10.01.1883 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Dachdecker Gustav Bartz und Ehefrau Anna Jock
geboren am 10.01.1883 morgens 03:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 8
Bartz, Mathilde Emilie Pauline <29852>
* 10.01.1883 in Soldin
Tochter von 'Dachdecker Gustav Bartz' und 'Anna Jock'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 8
Bartz, N.N.
Elektro- und Lampengeschäft in Berlinchen 1939
Steindamm
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Bartz, N.N.
Obstpächter, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 237
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 750
Bartz, N.N.
Schäfer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Wlhelmsburg
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1181
Bartz, N.N.
Gärtner Christian Bartz
75 J. alt, * in Dobberphul, wohnhaft in Soldin
+ 02.06.1877 nachmittags 17:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Krüger N.N. Bartz'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 70
Bartz, Otto <31065> Personenblatt
* 21.07.1896 in Soldin , männlich
+ 10.12.1916 in Russland
Landsturm, 10. Kompanie, Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 8
am 10.12.1916 in Russland gefallen
Erinnerungsblätter des Preussischen Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 8 im Weltkrieg 1914/18
Bartz, Otto
Stand Beruf: Steinmachermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.09.1890 bis 01.09.1905
Letzte Versicherung: Preußische Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 87
Bartz, Otto
Steinmetz in Soldin 1884
Ehefrau 'Wilhelmine Jahnke'
Tochter 'Martha Emilie Bertha Bartz', * 27.07.1884 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 109
Bartz, Otto
Steinmetz in Soldin 1886
Ehefrau 'Wilhelmine Zahnke'
Tochter 'Hedwig Emma Elise Bartz', * 02.08.1886 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 111
Bartz, Otto
Steinmetz in Soldin 1891
Ehefrau 'Wilhelmine Jahnke'
Sohn 'Ernst August Friedrich Bartz', * 14.03.1891 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 53
Bartz, Otto Emil Albert
Otto Emil Albert Bartz, Steinmetzgehilfe
Wilhelmine Henriette Jahnke, , hier
Aufgebot am 16.04.1884, Aushang 16.04.1884 - 03.05.1884 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20/1884
Bartz, Otto Emil Albert
Steinmetzgehilfe Otto Emil Albert Bartz, * 12.12.1861, in Soldin
Wilhelmine Henriette Jahnke, * 19.08.1864, in Schildberg
Trauung am 04.05.1884 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 14/1884
Bartz, Otto Julius Carl <14484>
* 02.02.1847 in Soldin, ev., Tischler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Bartz, lebt' und 'Friederike Müller, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 11, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 9, lfdNr 134
Bartz, Otto Julius Carl <14484>
* 02.02.1847 in Soldin, ev., Tischler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Bartz, lebt' und 'Friederike Müller, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 11, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 4, lfdNr 55
Bartz, Otto Julius Carl <14484>
* 02.02.1847 in Soldin, ev., Tischler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Bartz, lebt' und 'Friederike Müller, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 11, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 13a
Bartz, Wilhelm
Bäckergeselle in Soldin 1876
Ehefrau 'Marie Therese Nadoll'
Tochter 'Helene Marie Therese Bartz', * 12.01.1876 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 5
Bartz, Wilhelm
Bäckergeselle Wilhelm Bartz
40 J. alt, * in Görlsdorf Kr. Königsberg Nm., wohnhaft in Soldin
+ 30.07.1878 abends 21:00 Uhr in Soldin, Schwager von Auguste Bartz, geb. Donath
Sohn von 'Gärtner Christian Bartz' und 'Friederike Müller'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 141
Baruschki, Charlotte
Ehefrau von Adolf Neumann
Mutter von Gustav Adolf August Neumann * 10.06.1857 in Driesen Kr. Friedeberg
Wohnort Driesen Kr. Friedeberg
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 33, lfdNr 730
Baruschky, Neumann, Christiane Charlotte <33373> Personenblatt
Baruschky
* vor 1833 , weiblich , ev.
+ vor 1877 in Driesen
oo Carl Adolph Neumann, Glasermeister, Trauung: vor 1853
Kind: Gustav Robert Reinhold Neumann, * 17.01.1853 in Driesen
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 30
Bärwalde, Henriette
Ehefrau von Carl Scheel
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Scheel * 01.11.1850 in Tempelburg Kr. Neustettin
Wohnort Tempelburg Kr. Neustettin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, lfdNr 122
Barz, Carl
Ehemann von Caroline Röhl
Vater von Wilhelm Barz * 06.08.1844 in Theeren Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Theeren Kr. Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, lfdNr 5
Barz, Christian <11565> Personenblatt
* vor 1819 , männlich
Gastwirt in Soldin
oo Friederike Müller, Trauung: vor 1839
Kind: Christian Albert Wilhelm Bartz, * um 1839 in Goerlsdorf
Kind: Gustav Barz, * 29.07.1844 in Görlsdorf Kr. Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 10, Nr 138
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 14
Barz, Christian <11565>
Ehemann von Friederike Müller
Vater von Gustav Barz * 29.07.1844 in Görlsdorf Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 10, lfdNr 138
Barz, Gustav <11567> Personenblatt
* 29.07.1844 in Görlsdorf Kr. Königsberg Nm. , männlich , ev.
VATER: Christian Barz , Gastwirt
MUTTER: Friederike Müller
GESCHWISTER: Christian Albert Wilhelm Bartz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 10, Nr 138
Barz, Gustav <11567>
* 29.07.1844 in Görlsdorf Kr. Königsberg Nm., ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Barz, lebt' und 'Friederike Müller, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 18, aktueller Aufenthaltsort Soldin, dient im 5. Brandenb. Inf-Reg Nr. 48
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 10, lfdNr 138
Barz, Wilhelm <14454> Personenblatt
* 06.08.1844 in Theeren Kr. Königsberg Nm. , männlich , ev.
Stellmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, Nr 5
Barz, Wilhelm <14454>
* 06.08.1844 in Theeren Kr. Königsberg Nm., ev., Stellmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Barz, lebt' und 'Caroline Röhl, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Königsberg Nm., am 23.04.1866 weitergewandert
Wohnort der Eltern Theeren Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, lfdNr 5
Barz, Wilhelmine
Ehefrau von Johann Salchert
Mutter von Franz August Salchert * 02.04.1846 in Kuhdamm Kr. Soldin
Wohnort Kuhdamm Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 15, lfdNr 226
Barz, Wilhelmine
Ehefrau von Johann Salchert
Mutter von Franz August Salchert * 02.04.1846 in Kuhdamm Kr. Soldin
Wohnort Kuhdamm Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, lfdNr 121
Barz, Bartz, Otto Julius Carl <14484> Personenblatt
Barz
* 02.02.1847 in Soldin , männlich , ev.
Tischler in Soldin
+ 29.11.1870 in Nancray, Frankreich
Musketier, 5. Kompanie, 8. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen)
gefallen am 29.11.1870 bei Nancray
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 9, Nr 134
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 4, Nr 55
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, Nr 13a
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 149
Barz, Notzke, Maria <27054> Personenblatt
Barz
* vor 1772 , weiblich , ev.
oo Martin Notzke, ehem. Jäger, Trauung: vor 1792
Kind: Christian Notzke, * um 1792 in Schlakow Kr. Stolzen Po.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 20, Nr. 3/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 186
Brebardt, N.N.
Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 3 Gr
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 8
Brebardt, N.N.
Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 3 Gr
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 8
Bunterbart, Franz Johann Christian Heinrich <15730>
* 24.11.1857 in Breest Kr. Demmin, ev., Tischler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Bunterbart, lebt' und 'Marie Tredup, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 22, aktueller Aufenthaltsort am 16.07.1877 weitergewandert, Vater war Bauer
Wohnort der Eltern Breest Kr. Demmin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, lfdNr 81
Bunterbart, Franz Johann Heinrich Christian
* 24.11.1857 in Breest Kr. Demmin, ev., Tischler
Sohn von 'Johann Christian Bunterbart, lebt' und 'Marie Dorothea Christiane Tredup, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 22, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Bauer
Wohnort der Eltern Breest Kr. Demmin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 4, lfdNr 525
Bunterbart, Johann
Ehemann von Marie Tredup
Vater von Franz Johann Christian Heinrich Bunterbart * 24.11.1857 in Breest Kr. Demmin
Wohnort Breest Kr. Demmin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, lfdNr 81
Bunterbart, Johann Christian
Ehemann von Marie Dorothea Christiane Tredup
Vater von Franz Johann Heinrich Christian Bunterbart * 24.11.1857 in Breest Kr. Demmin
Wohnort Breest Kr. Demmin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 4, lfdNr 525
Bunterblatt, Bunterbart, Franz Johann Heinrich Christian Theodor <15730> Personenblatt
Bunterblatt
* 24.11.1857 in Breest Kr. Demmin , männlich , ev.
Tischler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, Nr 134
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, Nr 81
Drabandt, Barich, Dorothea Louise <27274> Personenblatt
Drabandt
* 12.06.1804 in Lippehne , weiblich , ev.
VATER: Samuel Drabandt , Schuhmachermeister
MUTTER: N.N. Lassen
oo Johann Friedrich Barich, Unteroffizier aus Schlawa in Schlesien, Trauung: 29.12.1828 Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Barich, * 18.11.1829 in Soldin
Kind: Carl Heinrich Barich, * 26.08.1831 in Soldin
Tochter von Samuel Drabandt, Schuhmachermeister, Mutter: eine geb. Lassen
1829 Trauung mit Friedrich Barich, Unteroffizier
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 15/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 207
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 103, Nr. 40/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 81
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 22/1831
Düring, Ziebarth, Ulricke
Bertha Emilie Ida Ziebarth
12 J. 11 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 06.01.1875 morgens in Soldin, Sterbeuhrzeit unbekannt
Tochter von 'Rentier Hermann Franz Ziebarth' und 'Ulricke Düring'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 3
Düring, Ziebarth, Ulricke
Franz Hermann Theodor Ziebarth
12 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 05.01.1875 morgens in Soldin, Sterbeuhrzeit unbekannt
Sohn von 'Rentier Hermann Franz Ziebarth' und 'Ulricke Düring'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 4
Ehrbar, Dorothea Louise <6074> Personenblatt
* 19.06.1781 in Mietzelfelde , weiblich , ev
~ 24.06.1781 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Junggeselle Gottfried Hase
2. Johann Pfaff
3. Jungfrau Marie Kehrberg
VATER: Johann Friedrich Dunst , Soldat
MUTTER: Friedericke Ehrbar , Ehefrau
GESCHWISTER: Dorothea Sophie Dunst, Dorothea Marie Dunst, Martin Dunst
unehelich geboren, Vater war der Soldat Johann Friedrich Dunst
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 10, Geborene und Getaufte 1781, Nr. 5
Ehrbar, Dorothea Louise <6074>
Dorothea Louise Ehrbar, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 19.06.1781 Mietzelfelde, ~ 24.06.1781 Mietzelfelde, unehelich
Vater: Soldat Johann Friedrich Dunst, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1761
Mutter: Ehefrau Friedericke Dunst, geb. Ehrbar, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1761
Taufzeuge: Junggeselle Gottfried Hase
Taufzeuge: Johann Pfaff
Taufzeuge: Jungfrau Marie Kehrberg
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1781, Seite 10, lfdNr 5
Ehrbar, Friedericke <6073>
Dorothea Louise Ehrbar, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 19.06.1781 Mietzelfelde, ~ 24.06.1781 Mietzelfelde, unehelich
Vater: Soldat Johann Friedrich Dunst, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1761
Mutter: Ehefrau Friedericke Dunst, geb. Ehrbar, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1761
Taufzeuge: Junggeselle Gottfried Hase
Taufzeuge: Johann Pfaff
Taufzeuge: Jungfrau Marie Kehrberg
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1781, Seite 10, lfdNr 5
Ehrbar, Friedericke <6073>
Dorothea Sophie Dunst, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 28.03.1783 Mietzelfelde, ~ 03.04.1783 Mietzelfelde
Vater: Soldat Johann Friedrich Dunst, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1761
Mutter: Ehefrau Friedericke Dunst, geb. Ehrbar, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1761
Taufzeuge: Knecht Christian Löffler
Taufzeuge: Frau Marie Saar
Taufzeuge: Jungfrau Sophie Haferland
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1783, Seite 12, lfdNr 2
Ehrbar, Friedericke <6073>
Dorothea Marie Dunst, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 30.03.1785 Mietzelfelde, ~ 03.04.1785 Mietzelfelde
Vater: Soldat Johann Friedrich Dunst, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1761
Mutter: Ehefrau Friedericke Dunst, geb. Ehrbar, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1761
Taufzeuge: Gottfried Ruhbusch
Taufzeuge: Dre. Werner
Taufzeuge: Jungfrau Marie Löffler
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1785, Seite 13, lfdNr 1
Ehrbar, Friedericke <6073>
Martin Dunst, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 16.06.1788 Mietzelfelde, ~ 23.06.1788 Mietzelfelde
Vater: Soldat Johann Friedrich Dunst, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1761
Mutter: Ehefrau Friedericke Dunst, geb. Ehrbar, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1761
Taufzeuge: Junggeselle Christian Haferland
Taufzeuge: Martin Wolter
Taufzeuge: Jungfrau Marie Kehrberg
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 4
Ehrbar, Dunst, Friedericke <6073> Personenblatt
Ehrbar
* vor 1761 , weiblich , ev
Ehefrau in Mietzelfelde
oo Johann Friedrich Dunst, Soldat, Trauung: nach 1781
Kind: Dorothea Louise Ehrbar, * 19.06.1781 in Mietzelfelde
Kind: Dorothea Sophie Dunst, * 28.03.1783 in Mietzelfelde
Kind: Dorothea Marie Dunst, * 30.03.1785 in Mietzelfelde
Kind: Martin Dunst, * 16.06.1788 in Mietzelfelde
uneheliches Kind Dorothea Louise Ehrbar, nach der Geburt Heirat
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 10, Geborene und Getaufte 1781, Nr. 5
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 12, Geborene und Getaufte 1783, Nr. 2
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 13, Geborene und Getaufte 1785, Nr. 1
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 15, Geborene und Getaufte 1788, Nr. 4
Eichtwald, Bartke, N.N. <8856> Personenblatt
Eichtwald
* vor 1797 , weiblich
oo Johann Bartke, Trauung: vor 1817
Kind: Friedrich Bartke, * 17.03.1817 in Anclam
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 434
Feier, Barowski, Marie <7162> Personenblatt
Feier
* vor 1799 , weiblich
oo Friedrich Barkowski, Trauung: vor 1819
Kind: August Wilhelm Joachim Barkowski, * 05.12.1819 in Lippehne
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Gohmann, Bartsch, Maria Dorothea <1233> Personenblatt
Gohmann
* 09.10.1873 , weiblich
+ 08.02.1936
VATER: Ernst Gohmann , Sägenschmied in Hasten
MUTTER: Adele Meuser
GESCHWISTER: Clara Adele Gohmann, Adele Auguste Gohmann, Ernst Friedrich Gohmann, Selma Gohmann
oo Emil Bartsch, Trauung: 10.1899
Grabart, Friedrich
Knecht in Soldin 1813, Haus-Nr 9
geb. in Rügenwalde 1791
ausgewählt durch Los-Nr 148
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Grabart, Friedrich
Knecht in Soldin 1813, Haus-Nr 9
22 Jahre alt, geb. in Rügenwalde
ausgewählt durch Los-Nr 148
bleibt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813, lfdNr 78
Grabart, Friedrich
Knecht in Soldin 1813, Haus-Nr 9
22 Jahre alt, geb. in Rügenwalde
ausgewählt durch Los-Nr 148
am 25. April 1813 eingestellt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 129
Hackbarth, N.N.
Verwalter, Gut Wilhelmswunsch in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723
Harbarth, N.N.
Rechtsanwalt, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 41 u. 42
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 137
Hesselbart, Gustav <2024> Personenblatt
männlich
Gerbermeister in Soldin
1855 Gerbermeister in Soldin
1855 Reservist, Landwehrmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Soldiner Kreisblatt Nr. 2/1856, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Hesselbart, Gustav <2024>
Gerbermeister
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Hesselbarth, Aug. Wilh.
Aug. Wilh. Hesselbarth Apotheker aus Berlinchen
Auguste Luise Amalie Sahlfeld Jungfrau
Aufgebot am 05.08.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Hesselbarth, Georg Wilhelm
Praktischer Arzt Dr. Georg Wilhelm Hesselbarth, * 11.03.1858, in Berlinchen
Helene Theodore Florentine Sahlfeldt, * 16.11.1863, in Soldin
Trauung am 16.12.1887 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 49/1887
Hesselbarth, W.
Sohn von Apotheker W. Hesselbarth geboren am 05.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Hübner, Bartsch, Pätzel, Marie Elisabeth <171> Personenblatt
Hübner
* erw.1823 , weiblich
oo Christian Friedrich Pätzel, Freihäusler, Trauung: 1832 Darrmietzel
Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:
Die Freihäuslernahrung Nr. 27 hat
1799 Johann Friedrich Hübner von seinem Schwiegervater Christian Jotsch für 29 Thaler,
1823 Christian Friedrich Bartsch und Frau Marie Elisabeth, geborene Hübner, für 100 Thaler,
1827 die separierte Bartsch laut Vergleich für 300 Thaler erworben;
1832 hat dieselbe ihrem zweiten Ehemanne Christian Friedrich Pätzel das Miteigentum eingeräumt,
1834 ist Christian Friedrich Pätzel alleiniger Besitzer geworden und hat die Nahrung
1860 an Johann Friedrich Scharnow und dessen Frau Justine, geborene Pätzel, übergeben,
1866 ist Gottlieb Knape Besitzer geworden,
1870 die Witwe Bähne Marie, geborene Schwensow,
1871 Karl Pose und Frau Louise, geborene Fischer,
1894 Schneidermeister Fritz Heller.
Slub-Dresden, Erich, Chronik der Stadt Neudamm 1896, Seite 140
Isbary, Eugen
Eugen Isbary, Rechtsanwalt, Berlinchen
04.06.1950 in Seesen/Harz verstorben
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 6
Isbary, Max
War 1895-1916 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 8
Krüger, Barich, Mathilde <18726> Personenblatt
Krüger
* um 1828 , weiblich
oo Louis Barich
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 6, Nr 130
Kuhlbarsch, Marie <10742>
Ehefrau von Johann Klingebeil
Mutter von Christian Klingebeil * 10.03.1811 in Gossow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801
Kuhlbarsch, Klingebeil, Marie <10742> Personenblatt
Kuhlbarsch
* vor 1791 , weiblich
oo Johann Klingebeil, Trauung: vor 1811
Kind: Christian Klingebeil, * 10.03.1811 in Gossow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801
Müller, Barkuski, Auguste <17284> Personenblatt
Müller
* um 1810 , weiblich
oo Samuel Barkuski, Ortsarmer, Trauung: vor 1845
Kind: Wilhelmine Barkuski, * um 1845
Kind: Henriette Barkuski, * um 1847
Kind: Julius Barkuski, * um 1848
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, Nr 3
Müller, Barkusky, Dorothea Louise <33064> Personenblatt
Müller
* vor 1779 , weiblich , luth.
Ehefrau in Lippehne
oo Carl Barkusky, Bürger und Ackersmann zu Lippehne, Trauung: vor 1799 Lippehne
Kind: Johann Friedrich Barkowsky, * 30.10.1799 in Lippehne
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, KB Lippehne 1794-1830, Seite 107, Nr. 49
Müller, Barowsky, N.N. <10503> Personenblatt
Müller
* vor 1789 , weiblich
oo Johann Barowsky, Tagelöhner aus Soldin, Trauung: vor 1809
Kind: Carl Eduard Barowsky, * 09.04.1809 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Barowsky, * 01.03.1814 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754
Müller, Bartz, Friederike
Witwe Gärtner Chr. Bartz Friederike Bartz, geb. Müller
72 J. alt, * in Görlsdorf, wohnhaft in Soldin
+ 12.09.1877 nachmittags 15:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Schäfer N.N. Müller'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 118
Müller, Bartz, Friederike
Bäckergeselle Wilhelm Bartz
40 J. alt, * in Görlsdorf Kr. Königsberg Nm., wohnhaft in Soldin
+ 30.07.1878 abends 21:00 Uhr in Soldin, Schwager von Auguste Bartz, geb. Donath
Sohn von 'Gärtner Christian Bartz' und 'Friederike Müller'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 141
Müller, Barz, Friederike <11566> Personenblatt
Müller
* vor 1819 , weiblich
oo Christian Barz, Gastwirt, Trauung: vor 1839
Kind: Christian Albert Wilhelm Bartz, * um 1839 in Goerlsdorf
Kind: Gustav Barz, * 29.07.1844 in Görlsdorf Kr. Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 10, Nr 138
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 14
Nadoll, Bartz, Maria Therese <32640> Personenblatt
Nadoll
* um 1856 in Rostin , weiblich , ev.
Arbeiterin in Rostin
VATER: Wilhelm Nadoll , Arbeiter
MUTTER: Christine Seidel
oo Christian Albert Wilhelm Bartz, Bäckergeselle aus Goerlsdorf, Trauung: 31.03.1875 Soldin
Kind: Helene Marie Therese Bartz, * 12.01.1876 in Soldin
Tochter von Arbeiter Wilhelm Nadoll und Ehefrau Christine, geb. Seidel zu Rostin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 14
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, Nr. 5
Nadoll, Bartz, Marie Therese
Helene Marie Therese Bartz
6 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 24.07.1876 vormittags 11:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Bäckergeselle Christian Albert Wilhelm Bartz' und 'Marie Therese Nadoll'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 93
Normann, Bartholdy, Emilie <26092> Personenblatt
Normann
* vor 1815 , weiblich , ev.
oo Friedrich Bartholdy, Lehrer, Trauung: vor 1835
Kind: August Karl Wilhelm Bartholdy, * 21.04.1835 in Gollnow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 30
Pahl, Bartsch, Wilhelmine
Agnes Louise Rosine Bartsch
6 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 14.09.1878 nachmittags 13:45 Uhr in Soldin
Tochter von 'Schneidermeister Christoph Bartsch' und 'Wilhelmine Pahl'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 159
Pahl, Bartsch, Wilhelmine Auguste
Friedrich Wilhelm Carl Bartsch
6 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 02.07.1875 nachmittags 12:45 Uhr in Soldin
Sohn von 'Handarbeiter Christoph Bartsch' und 'Wilhelmine Auguste Pahl'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 64
Pohlmann, Bartel, Melitta
Melitta Bartel, geb. Pohlmann, Frau, Berlinchen
und Gerhard Bartel, 1950 geheiratet
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 5
Rabbart, Ernestine
Ehefrau von Carl Meissner
Mutter von Carl Wilhelm Hermann Meissner * 07.01.1859 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 23, lfdNr 218
Radefeld, Radefeldt, Barkowsky, Albertine Henriette <13606> Personenblatt
Radefeld
* 04.05.1834 in Soldin , weiblich
oo Reinhard Eduard Ludwig Barkowsky, Bäckermeister aus Soldin, Aufgebot: 04.09.1859 Domkirche in Soldin
Kind: N.N. Barkowsky, * 01.08.1860 in Soldin
Kind: Henriette Wilhelmine Marie Luise Barkowsky, * 18.08.1861 in Soldin
Tochter von Bäckermeister Eduard Barkowsky
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 43
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 28/1894
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859, Seite 284, Nr. 71
Roepke, Barowsky, Caroline Friederike Juliane <10505> Personenblatt
Roepke
* vor 1816 , weiblich
oo Johann Friedrich Barowsky, Barbier aus Soldin, Trauung: vor 1836
Kind: Friedrich Wilhelm Carl Barowsky, * 23.05.1836 in Soldin
Kind: Johann Otto Eduard Barowsky, * 09.06.1838 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1836-1837, Nr 1
Schubart, Johann George <3239> Personenblatt
* um 1702 in Trautenau in Böhmen , männlich
Garnweber in Soldin
Garnweber in Soldin 1764 , Bürgereid am 18.05.1764 , sein Alter 62 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Schubart, Johann George <3239>
Garnweber, * um 1702 in Trautenau in Böhmen, Bürgereid am 18.05.1764, Alter: 62 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 195
Schubartt, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 28
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 7, lfdNr 2
Schulze, Bartelt, Emma <26106> Personenblatt
Schulze
* vor 1868 , weiblich
oo August Bartelt, Lehrer, Trauung: vor 1888
Kind: Wilhelm Franz Robert Bartelt, * 17.01.1888 in Tribohm Po.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 29
Schwarz, Barkowsky, Friederike Wilhelmine <7159> Personenblatt
Schwarz
* 13.01.1800 , weiblich
+ 14.11.1858 in Soldin
oo Johann Friedrich Barkowsky, Bäckermeister aus Lippehne, Trauung: vor 1826
Kind: Reinhard Eduard Ludwig Barkowsky, * 27.09.1826 in Soldin
Am 14.11.1858 zu Soldin gestorben, 58 J. 10 M. 1 T. alt, Lungenentzündung
Ehefrau des . Bäckermeister Barkowsky
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
0033 Kirchen-Nachrichten Soldin 1858, StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt
Sommerfeldt, Barowsky, Dorothe Sophie <10114> Personenblatt
Sommerfeldt
* vor 1814 , weiblich
oo Carl Eduard Barowsky, Schuhmacher aus Soldin, Trauung: vor 1834
Kind: Friedrich August Eduard Barowsky, * 23.12.1834 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 677
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1834-1835, Nr 8
Steinbart, Karl Ludwig <22997> Personenblatt
* um 1785 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1804, Jura-Studium in Frankfurt in Rogasen
Vater war (+) Apotheker in Rogasen
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 141
Steinbart, Karl Ludwig <22997>
19 Jahre alt, Heimatort: Rogasen
Stand des Vaters: (+) Apotheker
Abitur: Michaelis 1804 Züllichauer Pädagogium
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Stimpis, Bär, Friederike <21600> Personenblatt
Stimpis
* um 1821 , weiblich
oo Julius Bär, Tagelöhner
Kind: Albertine Bär, * um 1848
Kind: Wilhelmine Bär, * um 1850
Kind: Herrmann Bär, * um 1851
Kind: Emilie Bär, * um 1853
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, Nr 9
Thiele, Barnheim, Marie <7706> Personenblatt
Thiele
* vor 1787 , weiblich
oo Adolph Barnheim, Trauung: vor 1807
Kind: N.N. Barnheim, * 02.10.1807 in Schönfließ
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 212
v.Barfuß, N.N. <16223> Personenblatt
* erw. 1687 , männlich
Herr auf Rehnitz in Soldin
Kurfürst Friedrich Wilhelm schenkte 1687 auf seine Intervention Holz, Steine und anderes Material für den Wiederaufbau der Pfarrkirche
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 241
v.Barfuß, N.N. <16223>
Herr auf Rehnitz. Kurfürst Friedrich Wilhelm schenkte 1687 auf seine Intervention Holz, Steine und anderes Material für den Wiederaufbau der Pfarrkirche
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 241
Walter, Barich, N.N. <27273> Personenblatt
Walter
* vor 1780 , weiblich , ev.
oo Gottlieb Barich, Böttchermeister, Trauung: vor 1800
Kind: Johann Friedrich Barich, * 10.04.1800 in Schlawa in Schlesien
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 15/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 207
Ziebart, Hans <22053> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Klein-Latzkow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Klein-Latzkow 1718, Seite 81, Nr 23
Ziebart, Hans <22053>
Bauer in Klein-Latzkow 1718
15.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Klein-Latzkow 1718, Seite 81
Ziebarth, Bertha Emilie Ida
Am 07.01.1875 meldet Rentier Hermann Franz Ziebarth (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Bertha Emilie Ida Ziebarth (Tochter des/der Anzeigenden), 12 J. 11 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 06.01.1875 Soldin, morgens, Sterbeuhrzeit unbekannt
Vater: Rentier Hermann Franz Ziebarth, wohnhaft Soldin
Mutter: Ulricke Ziebarth, geb. Düring, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 3
Ziebarth, Bertha Emilie Ida
Bertha Emilie Ida Ziebarth
12 J. 11 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 06.01.1875 morgens in Soldin, Sterbeuhrzeit unbekannt
Tochter von 'Rentier Hermann Franz Ziebarth' und 'Ulricke Düring'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 3
Ziebarth, F.A.
Tochter von Vorwerkbesitzer F.A. Ziebarth geboren am 24.01.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Ziebarth, Fr.
Sohn von Vorwerksbesitzer Fr. Ziebarth geboren am 17.12.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Ziebarth, Franz <32045> Personenblatt
* um 1844 , männlich
Rentier in Soldin
Ziebarth, Franz Hermann Theodor
Am 07.01.1875 meldet Rentier Hermann Franz Ziebarth (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Franz Hermann Theodor Ziebarth (Sohn des/der Anzeigenden), 12 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 05.01.1875 Soldin, morgens, Sterbeuhrzeit unbekannt
Vater: Rentier Hermann Franz Ziebarth, wohnhaft Soldin
Mutter: Ulricke Ziebarth, geb. Düring, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 4
Ziebarth, Franz Hermann Theodor
Franz Hermann Theodor Ziebarth
12 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 05.01.1875 morgens in Soldin, Sterbeuhrzeit unbekannt
Sohn von 'Rentier Hermann Franz Ziebarth' und 'Ulricke Düring'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 4
Ziebarth, Hermann Franz
Hermann Franz Ziebarth Vorwerksbesitzer aus Ludwigsthal
Ulrike Emilie Düring Jungfrau aus Albrechtsburg
Aufgebot am 28.08.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Ziebarth, Hermann Franz
Am 07.01.1875 meldet Rentier Hermann Franz Ziebarth (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Bertha Emilie Ida Ziebarth (Tochter des/der Anzeigenden), 12 J. 11 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 06.01.1875 Soldin, morgens, Sterbeuhrzeit unbekannt
Vater: Rentier Hermann Franz Ziebarth, wohnhaft Soldin
Mutter: Ulricke Ziebarth, geb. Düring, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 3
Ziebarth, Hermann Franz
Am 07.01.1875 meldet Rentier Hermann Franz Ziebarth (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Bertha Emilie Ida Ziebarth (Tochter des/der Anzeigenden), 12 J. 11 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 06.01.1875 Soldin, morgens, Sterbeuhrzeit unbekannt
Vater: Rentier Hermann Franz Ziebarth, wohnhaft Soldin
Mutter: Ulricke Ziebarth, geb. Düring, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 3
Ziebarth, Hermann Franz
Am 07.01.1875 meldet Rentier Hermann Franz Ziebarth (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Franz Hermann Theodor Ziebarth (Sohn des/der Anzeigenden), 12 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 05.01.1875 Soldin, morgens, Sterbeuhrzeit unbekannt
Vater: Rentier Hermann Franz Ziebarth, wohnhaft Soldin
Mutter: Ulricke Ziebarth, geb. Düring, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 4
Ziebarth, Hermann Franz
Am 07.01.1875 meldet Rentier Hermann Franz Ziebarth (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Franz Hermann Theodor Ziebarth (Sohn des/der Anzeigenden), 12 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 05.01.1875 Soldin, morgens, Sterbeuhrzeit unbekannt
Vater: Rentier Hermann Franz Ziebarth, wohnhaft Soldin
Mutter: Ulricke Ziebarth, geb. Düring, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 4
Ziebarth, Hermann Franz
Bertha Emilie Ida Ziebarth
12 J. 11 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 06.01.1875 morgens in Soldin, Sterbeuhrzeit unbekannt
Tochter von 'Rentier Hermann Franz Ziebarth' und 'Ulricke Düring'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 3
Ziebarth, Hermann Franz
Franz Hermann Theodor Ziebarth
12 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 05.01.1875 morgens in Soldin, Sterbeuhrzeit unbekannt
Sohn von 'Rentier Hermann Franz Ziebarth' und 'Ulricke Düring'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 4